Spieltag 16.03.2019
KV Geislingen 2000 - Herren 13305 - 3276
5 - 3
Zum letzten Spiel der Saison ging es für die Herren des EKC Lonsee mit der Meisterschaft im Gepäck zu den Nachbarn in Geislingen. Dort taten sie sich unerwartet schwer, das spielte aber keine Rolle mehr.
Didi Annasensl hatte mit Jan Schimmel gut zu tun, konnte sich aber mit 2,5:1,5 Satzpunkten und 564:552 Kegeln durchsetzen. Andreas Ihle (513) musste nicht ganz auskuriert wieder ran, unterlag im Gegenzug aber Matthias Reiter (540) deutlich. Mit lediglich 15 Kegeln Rückstand war aber noch nicht viel passiert. Andreas Merz (557) stand gegen Marvin Kurz (560) zunächst im Hintertreffen, konnte ihm dann aber den Mannschaftspunkt mit 2,5:1,5 Satzpunkten, trotz weniger gespielter Kegel, abluchsen. Tobias Bittmann (543) begann gegen Jannis Fuchs (580) gut und gewann den ersten Satz, stand dann aber auf verlorenem Posten. Nun lag der EKC beim Stand von 1:3 Punkten schon mit 55 Kegeln zurück. Auch Denis Schneider (581) hatte mit seinem Gegner David Kern (546) seine Mühe, konnte sich dann aber mit einem herausragenden letzten Satz an ihm vorbeischieben und beim Stand von 2:2 den Mannschaftspunkt für Lonsee sichern. Auch Stephan Ihle-Krausch (518) kämpfte mit seinem Gegner Robin Winkler (527), hier konnte er jedoch leider im letzten Satz nicht genügend Kegel aufholen, so dass der Punkt beim Stand von 2:2 an die Fünftälerstädter ging und die Niederlage besiegelt war.
Herren 2 - TSV Blaustein
3227 - 3197
4 - 4
Für den angereisten TSV Blaustein zählte im letzten Saisonspiel im Abstiegskampf noch jeder Punkt, demensprechend motiviert traten die Gäste auch an. Markus Duschek (524) konnte gegen Benjamin Wäckerle (569) die Partie lange Zeit relativ offen gestalten und sich an ihn im dritten Satz wieder etwas heranspielen, letztlich war dieser jedoch zu stark. Jörg Hauptmann (585) gab gegen Dominic Marschall (532) nur einen Satz ab und hatte diesen ansonsten mehr als sicher im Griff. Mit nur 8 Kegeln Vorsprung war aber noch garnichts entschieden. Wolfgang Frey erwischte einen schlechten Tag und spielte im letzten Satz zu wenig, so dass sich Gerhard König beim Stand von 2:2 und 476:485 über den Mannschaftspunkt freuen konnte. Pascal Schlegel (579) dominierte das Duo Joachim Schaal/Helmut Blaich (489) in drei Sätzen nach Belieben und zahlte 90 Kegeln auf das Vorsprungskonto ein. Jetzt musste für den Sieg praktisch nur noch ein einzelner Mannschaftspunkt her. Zunächst sah das auch sehr gut aus, weil Stefan Rück gegen Jochen Zimmermann knapp die ersten beiden Sätze gewinnen konnte. Steffen Fälchle musste zwar den zweiten Satz abgeben, Marcelo Lameira war jedoch noch nicht uneinholbar enteilt. Dann aber etwas verkehrte Welt. Bei Stefan (518) lief nichts mehr zusammen, sodass Zimmermann (559) nicht nur die folgenden Sätze gewinnen, sondern auch noch viele Holz gutmachen konnte. Steffen holte sich von Lameira deutlich den dritten Satz und lag nur noch 8 Kegel zurück. Dieser konnte aber nochmal dagegen halten und so ging der Mannschaftspunkt beim Stand von 2:2 und 545:563 Kegeln ebenfalls an den TSV Blaustein. Immerhin hatten die Holzfäller 30 Kegel über die Ziellinie gerettet, was mit den zwei Zusatzpunkten hierfür ein 4:4-Unentschieden bedeutete.
U14-Spieltag 10.03.2019
U14 männlich - SC Hermaringen1955 - 1618
5 - 1
Nun auch offiziell Meister der Bezirksliga
Erneut keine Mühe hatten die Jungs gegen den SC Hermaringen, einzig Aaron Lutzenberger musste seinen Mannschaftspunkt hauchdünn abgeben. Es spielten:
Levin Fälchle (490)
Aaron Lutzenberger (471)
Heiko Steiner (475)
Lukas Mayer (519)
SG Neu-Ulm/Langenau - U14 gemischt
1529 - 1722
1 - 5
Die Gemischte konnte sich zum Abschluss der Punktrunde noch über einen deutlichen Sieg gegen die SG Neu-Ulm/Langenau freuen. Es spielten:
Till Krausch (470)
Steffen Vetter (356)
Joleen Krausch (425)
Leni Raaf (471)
Spieltag 10.03.2019
Frauen 1 - SKC Gaisbach3186 - 3280
2 - 6
Gut gespielt, dennoch verloren
Im Startdurchgang musste sich zwar Lydia Reh nach 2:2 Satzpunkten mit 520:529 Kegel gegen Vanessa Pflugfelder geschlagen geben. Ihre Partnerin Conny Hiller zeigte jedoch ihr wahres Können, zauberte hervorragende 598 Kegel auf die Bahn und ließ so Tanja Möhler (539) nicht den Hauch einer Chance. Bei Punktegleichheit führten die Gastgeberinnen mit 50 Kegeln. Im Mitteldurchgang dann die Wende. Amelie Merz (515) war gegen eine glänzend aufspielende Yvonne Eymann, die auf phantastische 617 Kegel kam, völlig chancenlos und verlor den Mannschaftspunkt glatt mit 0:4 Satzpunkten. Danila Steiners Duell gegen Kathrin Magel ging zwar über 2:2 Satzpunkte, der Mannschaftspunkt ging jedoch klar mit 541:561 Kegel an die Gaisbacherin. Vor den Schlusspaarungen lag der EKC Lonsee nun mit 1:3 Punkten und auch schon mit 72 Kegeln zurück. Hier lief es für Andrea Benz mit 529 Kegel zwar auch nicht rund, jedoch reichte dies, um mit 3:1 Satzpunkten das Duell gegen Tanja Gebauer (487) zu gewinnen. Inge Mayer (483) hatte dagegen gegen ihre ehemalige Mannschaftskameradin Franziska Zimmermann (547) keine Chance und verlor deutlich mit 0:4 Satzpunkten. Nach den direkten Duellen stand es somit 4:2 für den SKC Gaisbach, der auch die zwei Punkte für die Kegelwertung ebenso sicher wie auch verdient für sich entscheiden konnte.
Spieltag 09.03.2019
Herren 1 - TSV Niederstotzingen
3500 - 3335
8 - 0
Mit Kantersieg zur Meisterschaft
Im vorletzten Saisonspiel hatte der EKC den TSV Niederstotzingen zu Gast in Lonsee. Mit Blick auf die Verfolger reichten den Mannen lediglich noch zwei Tabellenpunkte aus den letzten beiden Spielen zum Erreichen des Ziels. So gingen Tobias Bittmann und Didi Annasensl auch entspannt aber konzentriert zu Werke. Tobias musste bei Ralf Lorenz über die volle Distanz gehen und sicherte sich mit 2:2 und 569:550 Kegeln den Mannschaftspunkt. Auch Didi machte es spannend, als er nach Gewinn des ersten Satzes erst durch den letzten Satz mit 166 Kegeln Bernd Mauterer mit 574:573 Kegel den Mannschaftspunkt förmlich vor der Nase wegschnappte. So lag der EKC mit 2:0 Punkten in Front, ohne sich mit 20 Kegeln Vorsprung groß absetzen zu können. Spannend ging es weiter. Jörg Hauptmann musste gegen Jürgen Schapals unbedingt den letzten Satz gewinnen, was ihm mit 138:137 ganz knapp gelang, und er schob mit 2:2 und 575:569 Kegel einen weiteren Mannschaftspunkt auf das Lonseer Konto. Besonders eng ging es bei Andreas Merz gegen Esref Genctürk zu. Nach drei Sätzen lag er ebenfalls mit 1:2 hinten, beide hatten jedoch vor dem letzten Satz gleich viel Kegel umgeworfen. Im letzten Satz gab sich Andreas dann keine Blöße und er rang Genctürk mit 155:129 und insgesamt 558:532 Kegel nieder. Mit nun 4:0 Mannschaftspunkten und 52 Kegeln Vorsprung war ein Unentschieden schonmal sicher und ein riesiger Schritt in Richtung Meisterschaft getan. War das Spiel bisher eine relativ spannende und ausgeglichene Partie, so überrollten Denis Schneider (614) und Stephan Ihle-Krausch (610) im Schlussdrittel ihre Gegner Erwin Bee (565) und Dietmar Müller (546) und machten den 8:0-Sieg und somit die mehr als verdiente Meisterschaft der Verbandsliga perfekt.
TSV Langenau - Herren 2
3209 - 3045
6 - 2
Am Samstag ging es gegen den TSV Langenau, der die Saison ebenfalls in der Tabellenmitte abschließen wird und bei dem es um nichts mehr ging. Dennoch wollten die Lonseer natürlich mit einem Sieg nach Hause fahren, was jedoch leider nicht gelang. Bereits nach dem Startpaar war der Rückstand nahezu uneinholbar, weil Markus Duschek kein Glück mit den Bahnen hatte und gegen Oliver Riedel (531) bei 486 Kegeln hängen blieb, und Lukas Blieste (420) dem hervorragend spielenden Dennis Albrecht (587) nichts entgegensetzen konnte. Wolfgang Frey hatte gegen Oliver Pejak zunächst die Oberhand, musste sich dann aber mit 2:2 und 539:520 Kegel geschlagen geben. Besser lief es bei Pascal Schlegel (541), der mit Norbert Schein (475) keine Mühe hatte. Mit noch immer 165 Kegeln Rückstand und nur einem Mannschaftspunkt war das Spiel praktisch gelaufen. Stefan Rück lieferte sich mit Harald Locher ein enges Duell, bei dem er zum Schluss leider mit 2:2 Satzpunkten und 519:539 Kegel das Nachsehen hatte. Und auch Steffen Fälchle lag zunächst auf Kurs und gewann die ersten beiden Sätze, dann aber konnte Rainer Volz kontern, beim Stand von 2:2 hatte aber Steffen mit 559:538 Kegel die Nase vorn.
GRILL ON FIRE 2019
Am vergangenen Samstag veranstaltete der EKC Lonsee das erste GRILL ON FIRE im Biergarten des Kegelstüble. Noch am Vormittag sah es so aus, als würde Regen fallen, aber der Wettergott stand auf unserer Seite und es blieb trocken. So konnte das Grillfest pünktlich um 17.00 Uhr beginnen. Den zahlreich erschienen Gästen boten sich leckere Speisen vom Grill, kalte wie warme Getränke und Musik. Die Stimmung war super. Und als es etwas dunkler wurde, kamen die aufgestellten Feuertonnen richtig zur Geltung. Diese sorgten dann auch für angenehme Temperaturen in den späteren Abendstunden. Als es dann doch zu kalt wurde, ging es einen Stock tiefer in die Sportgaststätte, was jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Gefeiert wurde noch bis tief in die Nacht.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Freunden und freuen uns bereits aufs nächste Mal.
U14-Spieltag 24.02.2019
U14 männlich - TSG Nattheim2004 - 1768
6 - 0
Sicher hatten die Jungs ihre Gäste aus Nattheim im Griff und gaben beim haushohen Sieg nur vier Satzpunkte ab. Es spielten:
Steffen Vetter (468)
Heiko Steiner (494)
Levin Fälchle (513)
Lukas Mayer (529)
Spieltag 24.02.2019
SV Weidenstetten - Frauen 13238 - 3182
5 - 3
Die Gastgeberinnen des SV Weidenstellen fanden nur sehr schwer ins Spiel, was der EKC Lonsee auszunutzen wusste. Stephanie Habison blieb bei 516 Kegel hängen und hatte so gegen eine gut aufspielende Lydia Reh (539) keine Chance und verlor das Duell mit 1:3 Satzpunkten. Nicht viel besser ging es ihrer Schwester Bianca Habison, die auch nur auf 507 Kegel kam und so das Duell gegen Conny Hiller (526) ebenfalls mit 1:3 Satzpunkten verlor. Etwas überraschend aber nicht unverdient lag der EKC nun mit 2:0 Punkten und 42 Kegel in Führung. Amelie Merz (532) hatte keine Chance gegen Annelen Ferigutti, die mit 564 Kegeln eine sehr gute Leistung zeigte. Noch deutlicher ging das Duell für Daniela Steiner (488) gegen Pia Wehling (533) aus. Damit schaffte der SV Weidenstetten nicht nur den Punktausgleich zum 2:2, sondern wandelte auch den Rückstand in der Kegelwertung in eine Führung von 35 Kegeln um. Im Schlussdurchgang setzte sich dann Ursula Nothelfer mit sehr guten 563 Kegel sicher mit 4:0 Satzpunkten gegen Andrea Benz (530) durch. Kerstin Fleck lieferte sich mit Tamara Hehl ein ebenso spannendes wie gutes Duell, das sie nach 2:2 Satzpunkten mit 555:567 Kegel gewinnen konnte. Damit stand es nach den direkten Duellen 3:3 Unentschieden und die Kegelwertung musste über den Sieg entscheiden. Diese zwei Punkte und damit der Sieg gingen mit 3238:3182 Kegel letztlich an den SV Weidenstetten.
Spieltag 23.02.2019
KSC Hattenburg - Herren 13324 - 3345
3 - 5
Wichtiger Sieg im Titelrennen
Gegen den ärgsten Verfolger KSC Hattenburg musste ein Sieg her, wollte der EKC Lonsee im Kampf um die Meisterschaft in der Verbandsliga nicht auf Schützenhilfe angewiesen sein zu müssen. Zunächst sah es aber garnicht so gut aus für die Holzfäller. Didi Annasensl (560) spielte gut, sein Gegenspieler Andre Weitzmann (568) jedoch in drei Sätzen besser und so ging der erste Mannschaftspunkt verloren. Tobias Bittmann (513) erwischte einen schlechten Tag und musste Roland Chioditti (545) hinterhersehen, der es nur durch einen schlechten dritten Satz wieder etwas spannender machte. Bei 40 Kegeln Rückstand mussten dann die Kameraden etwas schlucken. Aber der EKC wusste um seine Stärke und Jörg Hauptmann (570) und Andreas Merz (559) waren Tobias Saiger (556) und Marco Chioditti (511) jeweils in den ersten drei Sätzen überlegen und sicherten sich so vorzeitig die Mannschaftspunkte. Auch stand nun ein Vorsprung von knappen 22 Kegeln auf der Anzeige. Es kam also somit auf das Schlusspaar an. Stephan Ihle-Krausch (555) hatte zunächst Probleme im Abräumen, kam aber auch danach gegenüber Matthias Moser (596) immer einen Schritt zu spät. So hatte er nach der Hälfte 35 Kegel abgegeben. Das machte aber nichts, da Denis Schneider (588) Daniel Bechter (548) keine Chance ließ und in der gleichen Zeit 38 Kegel Gewinn machte. Es blieb daher weiterhin nervenaufreibend. Die dritten Sätze gingen erneut an Moser und Denis, der Gesamtvorsprung lag aber jetzt bei 36 Kegeln. Nachdem Stephan in die Vollen klar besser war, konnte Moser im Abräumen wieder auf- und Stephan noch hauchdünn überholen. Denis lief es im letzten Satz nicht mehr ganz rund, gemeinsam konnten sie aber ein Plus von 21 Kegeln und die für den Gewinn notwendigen Extrapunkte für das bessere Gesamtergebnis über das Ziel bringen. Mit der Niederlage gegen die Lonseer Mannen hat sich der KSC Hattenburg aus dem Dreikampf um die Tabellenführung verabschiedet. Bei nun noch zwei ausstehenden Spielen und drei Tabellenpunkten Vorsprung auf den TSV Denkendorf reicht dem EKC ein einzelner Sieg - über das Punkteverhältnis theoretisch auch ein Unentschieden - um die Meisterschaft perfekt zu machen.
Herren 2 - SG Holzhausen/Ebersbach
3224 - 3324
2 -
Die Reserve des EKC Lonsee hatte die SG Holzhausen/Ebersbach zu Gast im Kegelstüble; freilich ging es bei beiden Mannschaften kurz vor Saisonende um nichts mehr. Markus Duschek spielte zu unkonzentriert und ließ gegen Nikolaus Heber mit 1:3 und 509:538 einige Holz und den Punkt liegen. Pascal Schlegel (594) war nach kleiner Durststrecke in den letzten Spielen wieder super drauf und bei alter Stärke und schnürte Thomas Glasl (546) mächtig ein. So konnten 19 Kegel Vorsprung dem Mittelpaar übergeben werden. Hier spielten Marco Costanza (479) und Joker Lukas Bliestle (527) (ohne Sauerstoffzelt) gut mit, waren dann aber Markus Vogel (576) und Lukas Biedlingmeier (565), der ab der zweiten Hälfte aufdrehte, deutlich unterlegen. So lagen die Lonseer nun 116 Kegel im Minus. Wolfgang Frey (558) und Stefan Rück (557) nach verhaltenem Start gaben alles, gegen Manuel Schütz (565) und Norbert Buder (534) gelang ihnen jedoch nur noch eine kleine Ergebniskorrektur.