Spieltag 09.09.2023
Spannendes Aufsteigerduell endet mit knappem SiegSC Hermaringen I : EKC Lonsee II
3174 : 3235 Holz
3:5 MP
Nach dem Meistertitel in der Bezirksliga und dem damit verbundenen Aufstieg darf man in dieser Spielzeit 2023/24 wieder in der Regionalliga antreten. Diese besteht diesmal aus 11 Mannschaften, weshalb es sich hier um den eingeschobenen 10. Spieltag handelte. Hierzu reiste man gleich zum zweiten Aufsteiger SC Hermaringen. Es war praktisch eine Wiederholung, gab es diese Begegnung kurz vor Ende der vorherigen Saison, die dem EKC den Aufstieg ebnete.
Im Startpaar konnte sich Neuzugang Jürgen Schapals gut in Szene setzen und gewann sein Duell mit 561:540 Holz (3:1 Satzpunkte). Sein Teamkollege Esref Genctürk stand ihm in nichts nach und erspielte sich hervorragende 582 Kegel (4:0 SP). Esref konnte zudem noch einen deutlichen Holzvorsprung herausspielen, da sein Gegner lediglich 457 Holz erzielen konnte. 4:0 Mannschaftspunkte und +146 Holz, das schien ein komfortables Polster zu sein.
Doch unser Mittelpaar hatte mit der anspruchsvollen Anlage so ihre Schwierigkeiten. Markus Duschek musste hier ganz knapp seinen Mannschaftspunkt an den Hermaringer abtreten, da es zwar nach Sätzen 2:2 stand, Markus aber trotz einer tollen Aufholjagd die schlechtere Holzzahl erreichte (518:520 Holz). Christopher Mayer ging in seinem Duell leider auch leer aus, er musste sich am Ende sogar deutlicher geschlagen geben (515:566 Holz / 1:3 SP). Der Vorsprung schmolz damit auf nur „noch“ 93 Kegel und nach Mannschaftspunkten stand es auch nur noch 4:2.
Das Schlusspaar hatte somit wieder etwas zu verlieren. Beide Lonseer verloren in den ersten beiden Sätzen nochmals satte 43 Holz. Das Heimpublikum schöpfte neue Hoffnung, kam man jetzt auf bis zu 50 Holz heran. Steffen Fälchle konnte in den letzten beiden Sätzen nicht mehr richtig Paroli bieten und verlor seine Partie am Ende mit 496:536 Holz (0:4 SP). Jörg Hauptmann lieferte sich dagegen ein bis zum Schluss packendes Duell mit seinem Kontrahenten. Der dritte Satz ging ganz knapp an den Lonseer (158:156). Jörg hatte sich hier eine wichtige 2:1 Satzführung herausgespielt. Im letzten Satz (152 Holz) biss er nochmals auf die Zähne, gewann den Satz und machte hier satte 30 Holz gut. Zum Schluss standen bei Jörg gute 563 Kegel (3:1 SP) auf der Anzeigetafel.
Die ersten wichtigen zwei Tabellenzähler wanderten somit auf die „Haben“-Seite. Ein Dank gilt hier an beide Fanlager auszusprechen, es herrschte über das gesamte Spiel eine fulminante Stimmung!!
Jürgen Schapals 561:540
Esref Genctürk 582:457
Markus Duschek 518:520
Christopher Mayer 515:566
Steffen Fälchle 496:536
Jörg Hauptmann 563:555
Deutliche Niederlage gegen den ESC Ulm
ESC Ulm II m : EKC Lonsee gem.
3280 : 2913 Holz
7:1 MP
In dieser Saison dürfen in der Bezirksliga reine Männermannschaften, sowie gemischte (männl./weibl.) Mannschaften gegeneinander antreten. Auch diese Liga besteht aus 11 Mannschaften und auch hier war es ein zusätzlicher Spieltag. In diesem ungleichen Duell konnte unsere „Gemischte“ leider nur als Verlierer von der Bahn gehen, da unser Gegner teilweise mit Verbandsligaspielern besetzt war.
Bernd Gründer konnte schon im Startpaar den „Ehrenpunkt“ für den EKC einfahren. Er erspielte sich akzeptable 523 Holz (2,5:1,5 Satzpunkte). Sein Teamkamerad Matthias Gerner dagegen musste eine deutliche Niederlage einstecken (435:557 Holz / 0:4 SP).
Auch das Mittelpaar fand keine Mittel gegen die Konkurrenz. Wobei unsere weibliche U18-Jugendspielerin Joleen Krausch auch Pech hatte. Die ersten 3 Sätze gingen alle recht knapp an ihren Kontrahenten, somit hatte sie keine Chance mehr auf einen weiteren Mannschaftspunkt. Bei der Holzzahl hatte sie die Nase vorn (gute 528:527 Holz), aber durch die Satzgewinnverteilung war der MP verloren. Ihre Partnerin Daniela Steiner musste leider deutlich Holz abgeben, auch sie verlor ihr Duell mit 490:566 Holz (0:4 SP).
Das Schlusspaar konnte zu diesem Zeitpunkt nur noch gewinnen. Aber das ließen die Ulmer gar nicht zu. Dieter Skottky (492:568 Holz / 0:4 SP) verlor sein Duell am Ende genauso wie sein Partner Haiko Borrmann (445:545 Holz / 0:4 SP) recht deutlich.
Fazit: Nach dieser Schlappe Köpfe wieder nach oben, weiter trainieren und weiter kämpfen!!
Bernd Gründer 523:517
Matthias Gerner 435:557
Daniela Steiner 490:566
Joleen Krausch 528:527
Dieter Skottky 492:568
Haiko Borrmann 445:545
DKBC-Pokal 1. Runde
Souveräner 8:0-Auswärtserfolg in der 1. Runde des DKBC-Pokals (09.09.2023)KV Mutterstadt I : EKC Lonsee I
3238 : 3526 Holz
0:8 MP
Durch den Gewinn des württembergischen Classic-Pokals darf man dieses Jahr wieder am höchstklassigen deutschen Pokalwettbewerb teilnehmen. Das Los bescherte uns dabei ein Auswärtsspiel beim KV Mutterstadt (Rheinland-Pfalz). Zur kurzen Info, Mutterstadt ist Absteiger aus der 2. Bundesliga und spielt zur neuen Spielzeit in der Regionalliga Rheinland-Pfalz/Nordbaden. Diese ist, aus sportlicher Sicht, der württembergischen Verbandsliga gleichgestellt.
Das Team stellte eigentlich gleich von Anfang an die Weichen auf Sieg. Im Startpaar mit Levin Fälchle (584 Holz / 3:1 Satzpunkte) und Alexander Röhberg (559 Holz / 2,5:1,5 SP) nahm man dem Gegner die ersten 2 Mannschaftspunkte und 64 Holz ab. Das stark ausgeglichene Mittelpaar mit Justin Fälchle (592 Holz / 4:0 SP) und Dieter Annasensl (588 Holz / 3:1 SP) luchste ihren Kontrahenten die 2 MP und weitere 119 Holz ab. Das überragende Schlusspaar mit Denis Schneider (612 Holz / 4:0 SP) und Andreas Merz (591 Holz / 4:0 SP) besiegelten somit diesen herausragenden Mannschaftserfolg, indem man den Gegenspielern die letzten 2 MP und nochmals 105 Holz abknöpfte. Dies führte zu einem Gesamtergebnis von 8:0 MP und starken 3526 : 3238 Holz!! Damit steht die Mannschaft in der 2. Pokalrunde, herzlichen Glückwunsch.
Levin Fälchle 584:561
Alexander Röhberg 559:518
Justin Fälchle 592:526
Dieter Annasensl 588:535
Denis Schneider 612:564
Andreas Merz 591:534
Das komplette Spiel auf Youtube
Jubiläumsturnier bei der TSG Eislingen
Jubiläumsturnier 2023 in EislingenEin letzter Test vor dem Rundenbeginn stand für unsere erste Herrenmannschaft in Eislingen an. Die Mannschaft zeigte sich durchaus in guter Form. Auf der anspruchsvollen Bahnanlage in Eislingen spielten Alexander Röhberg 539 Holz, Andreas Merz 572 Holz, Justin Fälchle 573 Holz, Dieter Annasensl 579 Holz, Levin Fälchle 620 Holz und Dennis Schneider 623 Holz. Mit dieser Leistung von gesamt 3506 Holz übertrafen die Jungs den alten Bahnrekord (3478) aus dem Jahr 2012 des KSC Hattenburg deutlich. Und noch ein Rekord: Levin knackte mit seinen tollen 620 Holz ebenfalls den alten Einzelbahnrekord der A-Jugend von 592 Holz aus dem Jahr 2011.
Somit holten sich die Jungs den Turniersieg und können gut gerüstet der kommenden Saison entgegensehen, die am 16.09.2023 mit einem Auswärtsspiel in Hattenburg startet.

Neuer A-Jugend-Bahnrekord

Schülerferienprogramm beim EKC Lonsee
Großes Interesse am Schülerferienprogramm beim EKC Lonsee.
21 Jugendliche kamen zum Kegeln und sie hatten richtig Spaß. Nach einer kleinen Einweisung ging es dann auch gleich richtig los. Es wurden zahlreiche Spiele und Wettkämpfe ausgetragen und die Stimmung und Begeisterung nahm von Schub zu Schub zu. Nach 3 Stunden Kegeln waren die Kids auch am Ende ihrer Kräfte und der eine oder andere gönnte sich noch eine Pizza beim Pepe. Der EKC möchte sich bei allen Jugendlichen für ihre Teilnahme bedanken und freut sich auf ein Wiedersehen.
Göggeles-Cup in Schwabsberg
Am am 19.08.2023 war unsere 1. Herrenmannschaft bei einem kleinen Vorbereitungsturnier in Schwabsberg (Wertung nach Mannschaftsergebnis) aktiv. Neben dem gastgebenden Verein KC Schwabsberg (1. Bundesliga) und dem TSV Denkendorf (2. Bundesliga) waren zwei Ligakonkurrenten (Verbandsliga Württemberg) namentlich der KC Schrezheim und der amtierende württembergische Mannschaftsmeister KSC Hattenburg am Start. Das Feld wurde noch von der Mannschaft des TSV (Fire Pins) Essingen, unserem direkten Gegner, komplettiert.Unsere beiden Ligakonkurrenten machten dabei im direkten Duell den Anfang des Turniers. Am Ende behielten die Mannen des KSC Hattenburg mit 3553 : 3490 Holz (6:2 MP) die Oberhand in dieser Begegnung.
Danach starteten wir mit Levin Fälchle und Alexander Röhberg, einem unserer Neuzugänge, in unsere Partie. Levin schlug seinen Gegner souverän mit sehr guten 585 Holz (4:0 SP / 554 Holz), Alex konnte sich bei seinem Debut richtig gut in Szene setzen und bezwang seinen Gegenspieler recht deutlich mit auch sehr guten 591 Holz (3:1 / 530 Holz). Im Mittelpaar folgten dann Justin Fälchle und Didi Annasensl. Justin erwischte dabei leider einen gebrauchten Tag und unterlag recht deutlich seinem Gegner mit 555 Holz (1:3 / 618 Holz). Didi hingegen machte es zumindest ergebnistechnisch etwas spannender (585 Holz), behielt aber mit 3:1 Satzpunkten doch die Oberhand und holte somit diesen Mannschaftspunkt für den EKC (3:1 / 582 Holz). Im Schlussdurchgang kamen dann Andreas Merz und mit Denis Schneider ein neuer, alter Bekannter zum Einsatz. Andreas konnte sich bei diesem ersten Test auch noch nicht ganz so entfalten. Am Ende standen bei ihm aber dennoch ganz akzeptable 557 Holz (3:1 SP) und der gewonnene Mannschaftspunkt zu Buche, da sein Gegner nur 519 Holz erzielte. Den absoluten Höhepunkt zum Schluss setzte aber Rückkehrer Denis. Er erspielte sich in einer fulminanten Partie sagenhafte 657! Holz (4:0 SP) und deklassierte regelrecht seinen Gegenspieler, der mit 539 Holz die Bahn verlassen musste. Somit gewann man schlussendlich recht deutlich und verdient gegen den Oberligisten mit insgesamt 3530 : 3343 Holz (7:1 MP).
Den Abschluss bei diesem Turnier machten dann der KC Schwabsberg und der TSV Denkendorf. Hier setzte sich doch etwas überraschend der Zweitligist aus Denkendorf mit 3648 : 3582 Holz (5:3 MP) durch.
Endergebnis:
1. TSV Denkendorf 3648 Holz
2. KC Schwabsberg 3582 Holz
3. KSC Hattenburg 3553 Holz
4. EKC Lonsee 3530 Holz
5. KC Schrezheim 3490 Holz
6. TSV Essingen 3343 Holz
Gesamtes Turnier bei Youtube (Denis ab 3:43:30)
Rathausempfang
Letzte Woche war der EKC auf dem Rathausbalkon von Bürgermeister Ogger eingeladen.Es wurden geehrt:
1. Herrenmannschaft, Aufstieg in die Verbandsliga Württemberg
2. Herrenmannschaft, Aufstieg in die Regionalliga Alb Donau
Levin Fälchle, Weltmeister der U18-Mannschaft
Marilena Wittlinger, Württembergischer Meister U14-Mannschaft
Dieter Annasensl, Deutscher Meister Senioren Mannschaft
Gewinn des WKBV-Pokals

WKBV Pokal 2023
WKBV Pokal Finale der DamenAm Samstag, 17.06. und Sonntag, 18.06.2023 findet in Lonsee das WKBV Pokalfinale der Damen statt.
Am Samstag werden die Halbfinale gespielt, am Sonntag Spiel um Platz drei und das Finale.
1. Halbfinale: 12:00 Uhr TSG Bad Wurzach gegen KC Schwabsberg
2. Halbfinale: 15:30 Uhr TSV Denkendorf gegen KSC Hattenburg
Am Sonntag beginnt das Spiel um Platz drei um 10:00 Uhr und das Finale um 13:00 Uhr.
Auf Euer kommen freut sich der EKC Lonsee
WKBV Pokal Finale der Herren
Am 17.06. und 18.06.2023 findet das WKBV Pokalfinale der Herren in Nattheim statt.
1. Halbfinale: 12:00 Uhr TSG Heilbronn gegen EKC Lonsee
2. Halbfinale: 15:30 Uhr Fire Pins Essingen gegen SKC Markelsheim
Die Finalspiele um Platz 3 und das Finale finden am Sonntag statt.
Die Herren vom EKC Lonsee würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen
Bezirksmeisterschaften 2023
Am 15/16.04.2023 fanden Die Bezirksmeisterschaften der Sportkegler des Bezirks Alb-Donau der Herren und U23-Junioren auf den Bahnen des EKC Lonsee statt. Mit 2 Goldenen und einer Silbernen und einer Bronzenen blieben mehrere Medallien in Lonsee.1. Platz bei den Herren sicherte sich Merz, Andreas mit 612 Kegel am Samstag und 589 Kegel am Sonntag, gesamt 1201 Kegel.
3. Platz auch bei den Herren erspielte sich Jörg Hauptmann mit 595/575, gesamt 1170 Kegel (minus 6 Kegel auf Platz 2)
12. Platz erreichte Genctürk, Esref mit 565/542, gesamt 1107 Kegel.
1. Platz bei den U23-Junioren erspielte sich Fälchle, Justin mit 583/588, gesamt 1171 Kegel.
Bei der TSG Nattheim starteten die Senioren B (Ü 60), Dieter Annasensl erkämpfte sich dort den Vizetitel mit 551/578 Kegel, gesamt 1129 Kegel und brachte eine silberne Medaille mit nach Hause.
Gertrud Spindler spielte in Hermaringen bei den Seniorinnen A (Ü 50). Sie erreichte den 4. Platz mit 490/516, gesamt 1006 Kegel.
Allen, die einen Startplatz bei den Württembergischen Meisterschaften erreicht haben, gut und viel Holz, der EKC Lonsee drückt die Daumen.
Die Württembergischen Meisterschaften der Jugend finden am 13/14.05. in Schwabsberg und Schretzheim bei Ellwangen statt. U23 und Aktive kegeln in Bad Wurzach und Aulendorf um den Württembergischen Titel.

Württembergischen Einzelmeisterschaften U23
Justin Fälchle schaffte bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften U23 den Sprung aufs Treppchen.Am 06. und 07. Mai fanden in Aulendorf und Niederstotzingen die U 23 Einzelmeisterschaften statt. Justin ging für den EKC an den Start und es war ein echter Krimi. Von Beginn an war die Spannung nicht zu überbieten. Justin spielte im Vorlauf mit 616 Holz das beste Ergebnis. Auch im Halbfinale setzte er sich mit 603 Holz durch. Im Finale plagten ihn heftige Krämpfe und so musste er sein Spiel abbrechen, als der 3. Platz gesichert war, der zur Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften am 10.6. und 11.6.2023 in München reichte. Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg und viel Glück bei der DM!
