Rathausempfang 2019
Mit dem Empfang auf dem Lonseer Rathaus-Balkon ehrte Bürgermeister Ogger am 23.07.2019 die erneut herausragenden Leistungen der EKC-Kegler der vergangenen Saison. So durften sich Leni Raaf (Platz 5 bei den Württembergischen Meisterschaften U14), Levin Fälchle (Württembergischer Vizemeister und Platz 5 bei den Deutschen Meisterschaften) die männliche U14-Mannschaft (Württembergischer Mannschaftsvizemeister und Platz 7 bei den Deutschen Meisterschaften) und die Herrenmannschaft (Württembergischer Meister und Aufstieg in die 2. Bundesliga) über dieses ganz besondere Ereignis freuen.
SV Mettingen and Friends
Der SV Mettingen lud anlässlich seinen 50. Jubiläums zu einem Kegelwochenende ein, das es in sich hatte. Am Samstag gab es einen Vergleichskampf (200 Wurf) zwischen den „Freunden“, unter anderem den deutschen Nationalsspielern und Vizeweltmeistern Dominik Kunze und Christian Wilke und dem Rot-Weiß Sandhausen, DCU-Pokalsieger. Als besonderes Highlight konnte der absolute Kegelgott, Weltrekordler und Weltmeister Vilmos Zavarko gewonnen werden, der auch prompt mit 1130 Kegeln einen neuen Bahnrekord für die Ewigkeit aufstellen konnte. Für den 2er-Team-Wettbewerb (120 Wurf) am Sonntag war zusätzlich neben Damir Cekovic (Nationalspieler und WM Teilnehmer für Krotien) sowie die Spieler Mirko Sveiger (TSG Heilbronn, 2. Bundesliga) auch unser Didi Annasensl geladen, der sich mit 634 Kegeln und dem drittbesten Ergebnis des Teilnehmerfeldes mehr als hervorragend verkaufte. Herzlichen Glückwunsch!
Familientag 2019
Der EKC Lonsee veranstaltete am Samstag, 27.07.2019, wieder einen Familientag, bei dem alle Mitglieder, Freunde und Gönner eingeladen waren. Zunächst sah es so aus, als würde das Wetter nicht mitspielen und es Regen geben. Dann aber hatte der Wettergott ein Nachsehen und bei bestem Sonnenwetter konnte von der Mühlbachhalle zum Grillplatz in Radelstetten losgewandert werden. Am Grillplatz angekommen konnten es sich dann später alle bei Kaffee und Kuchen gutgehen lassen oder den angrenzenden Fußballplatz nutzen, was sich unsere Jugendlichen und auch ein paar Erwachsene nicht nehmen ließen. Mit guten Gesprächen, der Ehrung langjähriger Mitglieder sowie Spielen war es dann ein kurzweiliger Nachmittag, ehe gegrillt wurde und die Anwesenden dazu das leckere Salatbuffet oder selbstgemachte Kräuterbutter genießen durften. Vielen Dank an das Orga-Team, es war ein toller Tag und ein sehr schönes Fest.
Geehrt wurden:
Für 40 Jahre
Hans Rüll, Renate Schlegel
Für 25 Jahre
Pascal Schlegel, Sabine Passarella, Fabian Müller, Brigitte Hess, Birgit Gaspar, Oliver Bliestle
Für 10 Jahre
Tobias Bittmann, Elke Essig, Ulrich Fetzer, Andreas Merz
4. U14-Jugendturnier des KC Schwabsberg
Am Sonntag, 07.07.2019, nahmen Aaron Lutzenberger, Heiko Steiner und Levin Fälchle beim Schwabsberger Turnier teil. Gespielt wurde im KO-System mit jeweils 10 Wurf in die Vollen und 10 Wurf ins Abräumen. Leider trafen bereits in Runde 1 Heiko und Levin aufeinander. Schade, dass nur einer von beiden weiterkommen konnte und hier hatte Levin die Oberhand. Er kam dann bis auf Platz 3, scheiterte aber nur knapp im Halbfinale im Stechen. Aaron kämpfte sich bis ins Viertelfinale, verlor dort aber auch knapp im Stechen. Trotzdem eine tolle Leistung!
U14-Ländervergleich
Zum Ländervergleich der U14 in Öhringen waren mit Leni Raaf, Lukas Mayer und Levin Fälchle gleich drei Spieler*innen des EKC Lonsee geladen. Mit Punkten für Laufen und Seilspringen und den erspielten Kegeln auf 120 Wurf steuerten Leni 521,10 Punkte, Levin 553,60 Punkte und Lukas 573,35 zur Mannschaft des Landesverbands Württemberg bei. Diese belegte am Ende Platz 5. Im Sprint-Mixed-Wettbewerb am Sonntag schieden leider Lukas mit seiner Partnerin Katja Nothelfer und Levin mit Lara Maier jeweils mit 0:2 in der ersten Runde aus. Hier war auch für Leni Raaf mit Damian Roncevic Schluss, die Entscheidung musste beim Stand von 1:1 jedoch ein Sudden Victory bringen. Insgesamt dennoch eine tolle Leistung!
18. Staufen-Cup
Vom 15.06.2019 bis 22.06.2019 veranstaltete der Bezirk Alb Donau wieder das Mannschaftsturnier für Vereine aus dem Landesverband Württemberg - diesmal im Kegelzentrum des EKC Lonsee, bisher wurde es von der TSG Eislingen durchgeführt. An drei verschiedenen Spieltagen kämpften die Mannschaften Spielerinnen und Spieler um den begehrten Wanderpokal sowie um Geldpreise.Der EKC Lonsee nahm mit drei 4er-Mannschaften an dem Turnier teil, auch um den künftigen U18-Spielern etwas Spielpraxis zu verschaffen. Am 15.06. begann die U18 um Paul Fetzer (541), Justin Fälchle (566) und Lukas Mayer (517), ergänzt um Levin Fälchle (522). Mit guten 2146 Kegeln konnte sich der EKC auf dem 4. Platz positionieren, Justin Fälchle in der Einzelwertung sogar auf dem 3. Platz. Die Mannschaft um Kerstin Fleck, Uli Fetzer, Didi Annasensl und Andreas Merz griff am 20.06. an. Und wie! Didi setzte mit 612 Kegeln gleich die bisherige Bestmarke des Turniers und auch Kerstin spielte mit 576 Kegeln sehr gut, der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger TG Biberach betrug aber nur noch 18 Kegel. Uli Fetzer blieb bei 539 Kegeln hängen, nun lag der EKC 28 Kegel zurück. Lange war es ein enger Kampf und eine knappe Geschichte, aber Andreas Merz konnte mit hervorragenden 593 Kegeln wieder die Oberhand erspielen und mit 2320 Kegeln und 13 Kegeln vor der TG Biberach setzte sich die Mannschaft auf Platz 1. Am finalen 22.06. kam dann auch „EKC Lonsee 2“ zum Zuge. Stephan Ihle-Krausch spielte wie aus einem Guss und hatte nur im letzten Durchgang etwas Pech, mit 619 Kegeln legte er aber die Messlatte etwas höher und verdrängte Didi von der Tabellenspitze. Für Markus Duschek war es nicht sein Tag und er kam auf 509 Kegel, Pascal Schlegel erspielte gute 566 Kegel. Mit den 541 Kegeln von Schlussspieler Andreas Ihle hatten sie zusammen 2236 Kegel und vorläufig den 3. Platz inne. Im Anschluss kamen dann noch zwei Mannschaften vom VfL Kaltental und eine Mannschaft des KV Gammelshausen, die sich dann noch auf Platz 3 vorkämpfen konnte. In der Einzelwertung konnten die Spieler nicht mehr an die Leistungen von Stephan und Didi herankommen. Mit Platz 1, 2 und 5 in der Einzelwertung sowie Plätze 1 und 4 in der Mannschaftswertung war es wieder ein sehr erfolgreiches Turnier.
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Senioren
Am vergangenen Wochenende feierten die Ü50-Senioren des TSV Niederstotzingen den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Auf den schwer zu spielenden Bahnen in Schkopau in der Nähe von Halle/Leipzig überzeugten die TSVler mit guten Leistungen und sicherten sich den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters der Senioren A vor München und Berlin. Einen großen Anteil daran hatte unser Didi Annasensl, der diese Saison die Stotzinger als Gastspieler verstärkte. Herzlichen Glückwunsch Didi!
Deutsche Jugendmeisterschaften 2019
Vom 07. bis 10.06.2019 fanden in Ludwigshafen-Oggersheim die Deutschen Jugendmeisterschaften statt. Als Württembergischer Vizemeister hatte sich die männliche U14-Mannschaft des EKC Lonsee für die Teilnahme qualifiziert. Hier erspielten sich die Jungs um Heiko Steiner (457), Levin Fälchle (542), Aaron Lutzenberger (454) und Lukas Mayer (517) den respektablen 7. Platz. Jedoch muss man sagen, dass Platz 5 und 8 lediglich 11 Kegel Unterschied aufwiesen und mit etwas mehr Glück und mehr umgefallenen Kegeln durchaus auch eine bessere Platzierung drin gewesen wäre.Levin Fälchle durfte dann am Samstag nochmals in der Qualifikation im Einzel starten und belegte hier mit 502 Kegeln den 11. Platz, der für den Endlauf der besten 12 Spieler berechtigte. Hier konnte er am Sonntag dann nochmals sein ganzes Können zeigen und schraubte sich mit tollen 547 Kegeln noch auf Platz 5. Herzlichen Glückwunsch, eine super Leistung!
Final Four des WKBV-Pokals 2018/2019
Mit einer Mannschaft aus Spielern der ersten und zweiten Mannschaft reisen die Herren des EKC Lonsee zu den Final Four des WKBV-Pokals nach Öhringen. Nach der tollen Saison mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga wäre der Gewinn des Pokals noch einmal ein Highlight und die Krönung des herausragenden Kegeljahres.
Für das Halbfinale am Samstag hatten die Mannen den SKC Markelsheim zugelost bekommen, der jedoch ohne ein paar Leistungsträger antrat und dann keine echte Hürde darstellte. Mit 1:7 und 3177:3355 Kegeln war es ein besseres Trainingsspiel, einzig die hochsommerlichen Temperaturen außer- und innerhalb der Kegelanlage machten gehörig zu schaffen. Das Finalticket lösten:
Jörg Hauptmann - 565
Didi Annasensl - 590
Uli Fetzer - 535
Markus Duschek - 546
Denis Schneider - 543
Stephan Ihle-Krausch - 576
Aber so konnte der EKC schon seine Kräfte schonen und entspannt den Abend bei leckerem Essen in der sehr schönen Öhringer Altstadt, mit dem Besuch des Eiscafés und schließlich im Hotel ausklingen lassen.
Am Sonntag ging es nach dem Frühstück erstmal in den Schlosspark von Öhringen, um das Wetter und die Sonne zu genießen und sich die Anpflanzungen und Neugestaltungen der Landesgartenschau 2016 anzusehen. Für das Wohlbefinden und zur Abkühlung ging es dann schließlich auch noch ins dortige Kneipp-Becken. Zurück auf der Bahnanlage kam es dann gegen die SF Friedrichshafen zur Neuauflage des Pokalfinales 2015, das der EKC seinerzeit für sich entscheiden konnte. Während die Sportfreunde aus Friedrichshafen, die im Anschluss an die Spielrunde den Aufstieg zur 1. Bundesliga perfekt machten, glänzend aufgelegt waren, taten sich die Lonseer etwas schwer. So kam Jörg Hauptmann überhaupt nicht in sein Spiel, weshalb Nicolai Müller deutlich davonziehen konnte. Jörg wurde dann durch Uli Fetzer ersetzt, der gegen Müller (604) jedoch auch keine Chance hatte (zusammen 502). Didi Annasensl lieferte sich mit Mario Listes einen harten Kampf. Nach Gleichstand in Satz 1 ging der zweite Satz trotz toller Aufholjagd im Abräumen um einen Kegel verloren. In Satz 3 konnte sich Listes etwas absetzen, weshalb das Duell nach Satzpunkten mit 2,5:0,5 bereits abgegeben war war. Didi ließ sich aber nicht lumpen und spielte im letzten Satz nochmals Gleichstand und kam so auf 564 Kegel, Listes hatte 579. Nach seiner Trainertätigkeit am Vortag rückte Andreas Ihle wieder ins Team, der dann gegen U23-Nationalspieler und Deutscher Meister Dejan Lotina lange Zeit auf Augenhöhe spielen konnte. Dann aber meldete sich seine Verletzung und für ihn kam zur Halbzeit Markus Duschek ins Spiel. Dieser fand aber nicht richtig zu seinem Rhythmus und erhielt dann von Lotina eine Lehrstunde (zusammen 545:625, 0:4 Satzpunkte). Deutlich besser machte es Pascal Schlegel gegen Zdravko Lotina. Zwar musste Pascal seinen ersten Satz mit 142:162 abgeben, dann aber biss er sich an Lotina fest, holte sich die Sätze 2 und 3 und verkürzte den Rückstand auf 6 Kegel. Im letzten Satz hatte Pascal Pech in die Vollen und Lotina konnte trotz Aufholjagt im Abräumen 8 Kegel über die Ziellinie retten und den Satz und mit 580:566 auch den Mannschaftspunkt für Friedrichshafen holen. Nachdem der EKC Lonsee bisher nur 3 Satzpunkte erspielen konnte, war klar, dass das Spiel nicht mehr gewinnbar war. Selbst zwei Kantersiege mit 4:0 und einem Aufholen des Rückstands von über 200 Kegel würde nichts bringen, da im Pokal bei einem Stand von 4:4 dann die Satzpunkte zählen und es hier dann 11:13 für die Sportfreunde vom Bodensee stehen würde. So wurden die von ihnen aufgestellten Celestino Gutierrez und Darko Lotina ausgetauscht - das geht - und Denis Schneider und Stephan Ihle-Krausch durften gegen Jörg Schnell und Michael Weber ran. Denis überrollte Schnell zunächst, eher sich dieser in Satz 2 etwas wehren konnte. In Satz 4 lief es leider nicht mehr ganz rund, weshalb Schnell etwas aufholen konnte, mit 605:578 war das Duell beim Stand von 2:2 Satzpunkten aber schnell entschieden. Dem tollen Spiel von Stephan hatte Weber (549) nicht wirklich etwas entgegenzusetzen, auch nicht als dieser im dritten Satz 175 Kegel erzielte (Stephan 172). Im letzten Satz machte Stephan dann den Sack zu und durfte sich mit 626 Kegeln und dem besten Ergebnis der gesamten Final Four trösten. Mit 2:6 Punkten und 3408:3515 Kegeln stand dann auch das Endergebnis fest und auch wenn es nicht mit dem Gewinn des WKBV-Pokals geklappt hat, war es doch ein großartiger Erfolg für den EKC Lonsee, ein guter Saisonschlusspunkt und ein schönes kameradschaftliches Wochenende in Öhringen.