Spieltag 20.09.2015
EKC Lonsee 3 - TSG Nattheim 32936 - 3050
2 - 6
Trotz guter Leistungen musste sich die dritte Herrenmannschaft zu Hause der TSG Nattheim geschlagen geben. Bernd Gründer erkämpfte sich gegen Gerhard Schmid mit 3:1 und 521:483 Holz den Mannschaftspunkt sicher für die Lonseer Herren. Jochen Schraag hatte in seinem ersten Pflichtspiel gegen Thomas Schön mit 2:2 und 479:500 Kegel leider das Nachsehen. Stefan Rück musste sich seinem Kontrahenten Tobias Speier ebenfalls mit 2:2 und 508:515 Holz geschlagen geben. Dieter Skottky und Marc Hemminger hatten gegen Borislav Herceg beim 0:4 und 460:537 Holz nicht den Hauch einer Chance. Chris Mayer hingegen dominierte seinen Kontrahenten Rolf Fauth souverän mit 4:0 und 528:484 Kegel. Jedoch musste Marco Costanza und Lukas Bliestle ihren Punkt mit 0:4 und 440:531 Kegel an Manfred Grös abgeben. Dadurch dass die Nattheimer das bessere Gesamtergebnis hatten, bekamen sie auch die zwei Teampunkte gutgeschrieben und unsere Herren unterlagen deutlich mit 2:6.
KV Gammelshausen - EKC Lonsee 1
3047 - 3144
3 - 5
Deutlicher Sieg.
Nach der herben Niederlage unserer Frauen die Woche zuvor konnten sie am vergangenen Sonntag beim letztjährigen Meister KV Gammelshausen einen Sieg einfahren. Kerstin Fleck fand nur schleppend ins Spiel und unterlag nach einer tollen Aufholjagd Barbara Mürter nur knapp mit 2:2 und 523:526 Holz. Andrea Benz hingegen zeigte gegen Sonja Buchholz schönen Kegelsport. Mit bärenstarken 3:1 und 569:510 Kegeln sicherte sie sich souverän den Mannschaftspunkt und brachte die Lonseer Frauen in Führung. Im Mittelpaar hatte dann Amelie Gerner ihre Mühe, auf den schweren Bahnen ihr Spiel durchzuziehen. Mit 0:4 und 480:515 Holz unterlag sie Doris Kern deutlich. Doch Lydia Reh zauberte wie schon Andrea ein riesen Ergebnis auf die Bahn. Mit 4:0 und furiosen 574:468 Kegeln gegen Melanie App deklassierte sie ihre Gegnerin. Somit stand es 2:2, doch man hatte ein gutes Polster von 127 Holz. Cornelia Scheel hatte nur im ersten Satz gegen Nicole Faller das Nachsehen. Mit 3:1 und 501:486 Kegel sicherte sie sich ebenfalls den Mannschaftspunkt. Cornelia Hiller kam mit den Bahnen auch nicht zu recht. Gegen Nadine Motzigemba hatte sie beim 1:3 und 497:542 Holz keine Chance. Dennoch brachten die Lonseer Frauen mehr Kegel zu Fall und packten somit die zwei wichtigen Teampunkte auf ihr Konto und besiegten die Gammelshausenerinnen mit 5:3.
Spieltag 19.09.2015
BMW SKK Landshut - EKC Lonsee 13350 - 3379
4 - 4
Glückliches Unentschieden in Bayern.
Mit einem glücklichen Unentschieden ist unsere Herrenmannschaft in die Saison gestartet. Von Beginn an zeigte Dieter Annasensl tollen Kegelsport und sicherte sich gegen Daniel Wehlauch mit 4:0 und 583:501 Holz den Mannschaftspunkt. Stephan Ihle-Krausch hingegen kam nur schleppend ins Spiel und musste gegen Robert Hoffmann mit 2:2 und 554:584 Kegel den Kürzeren ziehen. Mit 1:1 und 53 Holz Plus startete dann das Mittelpaar. Marcel Zimmermann kam mit der extrem harten Bahn nicht zurecht und blieb gegen Harald Kling mit 1:3 und 527:556 Holz weit unter seinen Möglichkeiten. Jörg Hauptmann zeigte nach einem katastrophalen 1. Satz (116) gigantischen Kegelsport. Doch auch er unterlag seinem Kontrahenten Markus Wittmann mit 1,5:2,5 und 617:602 Holz. Somit stand es 1:3 für die Landshuter. Im Endspurt hatte Steffen Fälchle gegen Daniel Süss ebenfalls mit 0,5:3,5 und 556:602 Kegel das Nachsehen. Doch Andreas Ihle hatte seine beiden Gegner Armin Hoffmann und Sven Exner stets im Griff. Mit 4:0 und 557:490 Kegel sicherte er den Lonseern den wichtigen 2. Mannschaftspunkt. Dadurch dass unsere Herren die bessere Gesamtholzzahl hatten, bekamen sie auch die 2 extra Punkte gutgeschrieben und das Spiel endete mit 4:4. “Es werden sich noch viele Mannschaften in Landshut schwer tun“ so Kapitän Marcel Zimmermann nach dem glücklichen Unentschieden.
EKC Lonsee 2 - TSV Niederstotzingen 2
3350 - 3291
6 - 2
Man sollte nie aufgeben.
Am Samstag, den 19.09.2015, hatte sich die zweite Herrenmannschaft gut gelaunt zum Wettkampf gegen den TSV Niederstotzingen 2 eingefunden. Auch wenn das Ergebnis am Ende deutlicher aussah, war das Spiel von Spannung geprägt. Es starteten zu Beginn Uli Fetzer mit hervorragend gespielten 586 Holz und Phillip Scheel mit einer mannschaftsdienlichen Schnapszahl von 555 Kegeln. Nach dem Startpaar stand es 1:1 mit 7 Holz Vorsprung für unsere Lonseer Pokalhelden. Im Mittelpaar starteten Wolfgang Frey mit 484 Holz und Markus Benz mit Tagesbestleistung von 590 Kegeln. Wobei unser Witsch noch nicht ganz wach gekegelt hat. Nun stand es 2:2 und das Gesamtergebnis zu diesem Zeitpunkt betrug 2215:2215 Holz bei jeweils 2 gewonnen Mannschaftspunkten. Alles war somit vor dem Schlusspaar noch offen. Es spielten Tobias Bittmann mit super herausgekämpften 581 Kegeln und Ralph Göckelmann mit tollen 554 Holz. Das Schlusspaar kämpfte mit viel Herz und Verstand und konnte somit den Sieg für die Lonseer perfekt machen. Nach dem Spielende stand es 6:2 und 3350:3291 zu Gunsten des Pokalsiegers 2015. Somit ging ein spannendes und hervorragendes Spiel zu Ende. Die Mannschaft wird versuchen, an diese Leistung anzuknüpfen, um weiterhin erfolgreich zu kegeln.
Spieltag 13.09.2015
SV Weidenstetten - EKC Lonsee 13147 - 3037
6 - 2
Schlechter Saisonstart.
Die Lonseer Damen starteten mit einem klassischen Fehlstart in die neue Saison. Lydia Reh kämpfte auf den schwer zu spielenden Bahnen in Weidenstetten gegen Annelen Bosch. Mit 2:2 und 501:479 Holz konnte sie sich auch den Punkt sichern. Im anderen Duell hatte Nadine Eckhardt gegen Bianca Habison ihre Schwierigkeiten. Nach 60 Wurf kam dann Cornelia Scheel ins Spiel, doch auch sie fand einfach nicht in die Gasse und die beiden unterlagen mit 0:4 und 428:514 Kegel. Somit stand es 1:1, doch die Lonseer Frauen hatten einen Rückstand von 64 Holz aufzuholen. Cornelia Hiller lieferte sich mit ihrer Kontrahentin Julia Pscheidl einen waren Kopf-an-Kopf-Krimi. Leider stand am Ende ein 2:2 und 542:548 Holz zu Gunsten der Gastgeberin. Amelie Gerner hingegen spielte wie aus einem Guss. Sie bezwang Stephanie Habison glatt mit 4:0 und 552:524 Kegel. Nun waren es nur noch 40 Kegel, die man hinter den Hausherrinnen lag. Doch auch Kerstin Fleck und Andrea Benz fanden auf den Weidenstetter Bahnen nicht die geeigneten Mittel. Kerstin musste sich mit 1:3 und 502:516 Holz Ursula Nothelfer geschlagen geben, während Andrea Benz gegen die überragend spielende Pia Wehling mit 0:4 und 510:566 Kegel nichts entgegenzusetzen hatte. Am Ende stand es dann 6:2 für die Gastgeberinnen, die sich durch die bessere Gesamtholzzahl auch die zwei Punkte hierfür sicherten
SVH Königsbronn - EKC Lonsee 2
1752 - 1951
1 - 5
Mit einem Sieg gestartet.
Mit einem tollen 5:1 sind unsere Frauen der zweiten Mannschaft in die neue Saison gestartet. Von Beginn an zeigte Cornelia Scheel gegen Elisabeth Brugger tollen Kegelsport und sicherte sich mit 4:0 und 531:462 Holz den Mannschaftspunkt. Im zweiten Duell kämpften dann Cornelia Hiller und Nadine Eckhardt gegen Annemarie Chalupa. Mit 3:1 und 497:442 Kegel sicherten sie sich ebenfalls den Mannschaftspunkt und brachten die Lonseer Frauen auf die Siegerstraße. Inge Mayer duellierte sich mit Claudia Flämisch. Mit einem glatten 4:0 und 478:389 Holz setze sie den 3 Mannschaftspunkt auf die Lonseer Seite. Daniela Steiner fand gegen Maria Faraci leider nicht zu ihrem gewohnten Spiel und musste sich mit 2:2 und 445:459 Kegeln geschlagen geben. Durch die bessere Gesamtholzzahl sicherten sich die Lonseer Frauen auch die zwei Punkte für die Gesamtwertung und besiegten die Königsbronner mit 5:1.
Spieltag 12.09.2015
TSG Bad Wurzach - EKC Lonsee 23283 - 3264
4 - 4
Gelungener Saisonauftakt.
Mit einem Unentschieden starteten die Herren der zweiten Mannschaft in die neue Saison. Von Beginn an machten die Lonseer auf der Anlage der TSG Bad Wurzach Druck. Tobias Bittmann konnte sich gegen Maximilian Model mit 3:1 und 547:498 Holz durchsetzen und den ersten Mannschaftspunkt für Lonsee sichern. Im anderen Duell spielte Stephan Ihle-Krausch gegen Arnold Zapf. Stephan zeigte großartigen Kegelsport und sicherte den Lonseern ebenfalls mit 3:1 und 603:574 Kegel den Mannschaftspunkt. Somit lag man nach dem Start mit 2:0 und 68 Holz in Führung. Im Mittelpaar fand Markus Duschek leider nicht zu seinem gewohnten Spiel und musste sich mit 0:4 und 484:593 Holz Rolf Hlawatschek geschlagen geben. Doch Philipp Scheel hatte seinen Kontrahenten Jörg Sommer stets im Griff. Mit 3:1 und 552:527 Kegel sicherte er sich den Mannschaftspunkt. Nun war das Spiel spannend wie zu Beginn. Mit 3:1 und 6 Kegel Rückstand war jedes Ergebnis noch denkbar. Ralph Göckelmann duellierte sich mit Thomas Salzig. Beide lieferten sich einen tollen Schlagabtausch, doch Ralph schien das Glück im Stich gelassen zu haben. Somit unterlag er ihm unglücklich mit 2:2 und 533:547 Holz. Markus Benz zeigte gegen Jörg Sommer ebenfalls tollen Kegelsport. Auch er erkämpfte sich ein tolles 2:2 mit 545:544 Kegel. Durch das eine Holz mehr sicherte er sich mit dem knappsten Vorsprung den Mannschaftspunkt. Nun stand es also 4:2 für die Lonseer Herren doch die Bad Wurzacher hatten in der Gesamtwertung um 19 Holz die Nase vorn und sicherten sich die 2 Zusatzpunkte. Somit endete das Spiel gerechtfertigt 4:4.
SVH Königsbronn 3 - EKC Lonsee 3
3010 - 2784
8 - 0
Deutliche Niederlage.
Mit einer deutlichen Niederlage starteten die Herren aus Lonsee in die neue Saison. Chris Mayer hatte gegen Ottmar Schäufele Schwierigkeiten, auf den nicht so leicht zu spielenden Bahnen mitzuhalten. Leider unterlag er ihm mit 1,5:2,5 und 484:502 Holz. Dieter Skottky hingegen hatte Thomas Stiebritz nichts entgegenzusetzen und unterlag ihm mit 0:4 und 445:528 Kegel. Im Mittelpaar musste dann leider Marco Costanza zusehen, wie ihm Holger Zöller Holz um Holz enteilte. Mit 1:3 und 450:523 Holz hatte er ihm nichts entgegenzusetzen. Bernd Gründer konnte mit Erich Wugeditsch über weite Strecken gut mithalten, doch leider fehle ihm das nötige Glück, um den Punkt nach Lonsee zu holen. Mit 1,5:2,5 und 449:484 ließ auch er den Mannschaftspunkt beim Gastgeber. Somit musste das Schlusspaar mit 0:4 auf die Bahnen. Marc Hemminger hatte bei seinem Duell gegen Mariano Faraci ebenfalls kein Glück und unterlag im äußerst knapp mit 2:2 und 449:454 Holz. Auch Stefan Rück hatte gegen Andreas Uhlborn nicht viele Chancen. Ebenfalls mit 2:2 und 507:519 unterlag er ihm knapp. Nun stand es also 0:6 und dadurch dass die Königsbronner das bessere Gesamtergebnis hatten, packten sie noch die 2 Punkte zum 0:8 oben drauf.
1. Runde DKBC-Pokal 2015/2016
TSG Kaiserslautern 2 - EKC Lonsee 13436 - 3549
1 - 7
„Aller guten Dinge sind 3“ sagte man sich beim EKC, als man bei der Auslosung für die 1. Runde des DKBC-Pokals zum dritten Mal nach Kaiserslautern gelost wurde. Nichts desto trotz zeigten sich die Lonseer Herren zuversichtlich, diese Aufgabe zu stemmen. Dieter Annasensl bekam es im Start mit Benjamin Wagner zu tun. Diesen dominierte er die ersten 60 Wurf voll und ganz und setzte sich mit 2:0 in Führung. Zur zweiten Hälfte wechselten die Lauterer Benjamin Wagner durch Florian Wagner aus. Doch Dieter ließ sich davon nicht beirren und erkämpfte mit 2:2 und 604:565 Holz den ersten Mannschaftspunkt für die Lonseer. Jörg Hauptmann tat es ihm gleich. Nach einem Unentschieden im ersten Satz gegen Christian Engel sicherte er sich die folgenden zwei und konnte somit den 2. Mannschaftspunkt vorzeitig für Lonsee gutschreiben. Am Ende bezwang er Engel mit 2,5:1,5 und 603:581 Kegel. Somit war der Grundstein gelegt. Mit 2:0 und 61 Holz Vorsprung gingen Marcel Zimmermann und Uli Fetzer auf die Bahnen. Marcel knüpfte gegen Christian Klaus nahtlos an den Ergebnissen der beiden Vorstreiter an. Lediglich ein schlechterer Schlusssatz verhinderte ihm einen weiteren 600er für die Lonseer. Mit 2,5:1,5 und 587:568 Kegel konnte auch er einen wichtigen Mannschaftspunkt für Lonsee sichern. Uli lief es gegen Stefan Reinie leider nicht so gut. Den ersten Satz konnte er noch für sich entscheiden, doch dann verlor er den Faden und unterlag ihm mit 1:3 und 552:568 Holz. Nun stand es also 3:1 für die Lonseer, die im Schlusspaar nur noch locker aufspielen mussten. Doch Steffen Fälchle hatte Pascal Nikiel im ersten Satz nichts entgegen zu setzen und musste zusehen, wie er neben ihm eine 178er-Bahn spielte. Doch Steffen gab sich nicht auf. Die folgenden 3 Sätze konnte er für sich entscheiden und trotz der schlechteren Holzzahl von 584:610 Kegel den Mannschaftspunkt für Lonsee sichern. Andreas Ihle zeigte Kegelsport vom Feinsten. Mit 316 Holz auf den ersten 60 Wurf ließ er seinem Kontrahenten Carsten Kappler nicht den Hauch einer Chance. Doch er hörte nicht auf. In der zweiten Hälfte warf er nochmals 303 Kegel und setzte den Tagesbestwert auf 619 Holz. Mit 4:0 packte er den Lonseern den fünften Mannschaftspunkt aufs Konto. Die zwei Punkte für die Gesamtholzzahl sicherten sich ebenfalls die Lonseer Herren, da sie mit 3549:3436 Holz eine grandiose Vorstellung zeigten.
In der zweiten Runde treffen nun unsere Herren der 1. Mannschaft am 31.10 auf den KC Schrezheim, die sich knapp gegen den TSV Niederstotzingen durchsetzen konnte.
Ulmer Stadtpokal
Auch in diesem Jahr fand eine kleine Auswahl der dritten Herrenmannschaft zum VfL Ulm, um beim Ulmer Stadtpokal anzutreten. Mit Bernd Gründer und Markus Duschek legten die Lonseer Herren auch gleich richtig los. Bernd erkegelte 461 Holz, während Markus mit 486 Kegel ebenfalls eine solide Leistung zeigte. Danach spielten Philipp Scheel und Marco Costanza. Marco kam mit den schwer zu spielenden Bahnen nicht zurecht und blieb bei 429 Holz hängen. Philipp hingegen zeigte seine Klasse und brachte 539 Kegel zu Fall. Dies bedeutete die beste Einzelleistung des Turniers. Aber damit nicht genug. Mit 1915 Holz sicherten sich die Männer auch den Sieg vor den Damen des ESC Ulm, die mit 1894 Holz ebenfalls ein tolles Ergebnis erzielten.Vereinsmeisterschaften Jugend 2015
Am vergangenen Freitag trug unsere Jugend ihre Vereinsmeisterschaft aus. Da es viele Kinder waren, die daran teilnahmen, spielten wir zuerst eine Qualifikation, um die Paarungen für die K.O.-Runde zu ermitteln. Hierbei wurden schon richtig tolle Holzzahlen gespielt. In der K.O.-Runde gab es dann das ein oder andere tolle Duell. Nach zwei gespielten Spielen standen Kim Benz, Lukas Mayer, Till Krausch und Gabriel Rudolf in den Halbfinalen. Das erste trugen Kim und Lukas aus. Hier konnte sich Kim deutlich durchsetzen. Im zweiten lieferten sich Till und Gabriel einen erbitterten Kampf, den Till für sich entscheiden konnte. Lukas und Gabriel zeigten im kleinen Finale ihr Können. Lukas sicherte sich jedoch den dritten Platz. Im Finale standen sich Kim und Till gegenüber. Beide konnten die Partie lange offen gestalten doch am Ende sicherte sich Kim den Titel.\r\nWir möchten uns bei allen Zuschauern bedanken, die die Kinder so toll angefeuert haben. Ein besonderer Dank gebührt Kerstin und Markus, unseren Jugendbetreuern. Ohne die Beiden würde es keine so tolle Jugend beim EKC Lonsee geben. DANKE
![]() |
Final Four des WKBV-Pokals 2015
FinaleEKC Lonsee 2 - SF Friedrichshafen
Im Finale traf man dann auf die Sportfreunde Friedrichshafen, die sich im zweiten Halbfinale am Samstag gegen den KV Gammelshausen durchsetzen konnten. Dass dies kein leichter Gegner werden würde zeigten die zwei Begegnungen aus der vergangenen Saison, die die Friedrichshafener beide für sich entscheiden konnten. “Nichts desto trotz wollen wir uns so gut wie möglich präsentieren“ sagte Kapitän Stephan Ihle-Krausch, “Wir haben schon mehr erreicht als das wir uns erhofft hatten“.
Vom Start an stellten die Lonseer stark auf. Michael Neuhäuser traf dabei auf Andreas Steinke. Nach grandiosem Start musste er dennoch Federn lassen und kam gegen den Friedichshafener mit 0:4 und 559:606 Holz unter die Räder. Stephan bekam es mit Goran Zadravec zu tun. Beide Spieler schenkten sich nichts. Doch am Ende hatte Stephan die besseren Nerven und bezwang Zadravec mit 2,5:1,5 und 598:589 Kegel. Somit stand es wie am Vortag 1:1, doch man lag knapp mit 38 Holz im Rückstand. Doch unser Mittelpaar ließ sich von dem Rückstand nicht beirren. Tobias Bittmann duellierte sich mit Zdravko Lotina. Auch er behielt die Nerven und sicherte sich den Punkt mit 2:2 und 588:574 Holz. Im zweiten Duell kämpften Steffen Fälchle und Darko Lotina um den Punkt. Nach einem harten und nervenaufreibenden Kampf setze sich am Ende aber Steffen mit 2:2 durch, wobei er mit 608:598 Kegeln an seine Leistung vom Halbfinale anknüpfen konnte. Nun mussten beim Stand von 3:3 also Andreas Ihle und Ralph Göckelmann auf die Bahnen. Mit 14 Kegeln Rückstand hatte man noch alle Chancen, die Sensation zu schaffen. Andreas Ihle begann gegen Christian Dreier gewohnt stark. Doch leider fand Dreier schneller in die Gasse und Andreas unterlag ihm mit 2:2 und 569:590 Holz. Ralph hingegen spielte das Spiel seines Lebens. Mit einer gigantischen 179er-Startbahn nahm er seinem Kontrahenten Celestino Gutierrez 50 Holz ab. Und er ließ nicht locker. Mit großartigen 159 Kegeln im 2. Durchgang schraubte er sich auf phänomenale 338 Kegel zur Halbzeit. Bereits mit 70 Holz vor Gutierrez war der Punkt so gut wie sicher. Doch auch die beiden Schlussbahnen zeigte er schönen Kegelsport und erkegelte mit 4:0 und neuer persönlicher Bestleistung von 623:535 Holz den Turnierbestwert. Nach dieser Glanzleistung von allen 6 Lonseer Akteuren stand die gigantische Gesamtholzzahl von 3545 Holz an der Anzeigetafel. Die Friedrichshafener brachten es am Ende auf ebenfalls bärenstarke 3492 Kegel, doch die 4 gewonnenen Mannschaftspunkte und die höhere Gesamtholzzahl brachten den sensationellen 6:2-Erfolg im WKBV-Pokal zustande.
Final Four des WKBV-Pokals 2015
HalbfinaleTSG Bad Wurzach - EKC Lonsee 2
Am vergangenen Wochenende spielte unsere Zweite in Öhringen in der Final Runde des WKBV-Pokals. Bei der Auslosung bekam man im Halbfinale die TSG Bad Wurzach zugelost, um um den Einzug ins Finale zu spielen.
Schon von Beginn an war klar, dass die zwei Mannschaften sich nichts schenken würden. Tobias Bittmann und Stephan Ihle-Krausch hatten das Vergnügen, gegen Maximilian Model und Arnold Zapf zu spielen. Tobias begann stark, doch leider hatte er nach 120 Wurf mit 1:3 und 554:557 Holz das Nachsehen. Anders erging es Stephan. Nach einem verhaltenen Start konnte er sich steigern und den Mannschaftspunkt mit 2:2 und 569:566 Kegeln erkämpfen. Somit stand es 1:1. Im Mittelpaar zeigten dann Markus Benz und Steffen Fälchle ihr Können. Markus hatte leider keinen guten Tag und blieb gegen Jörg Sommer mit 1:3 und 516:543 Holz weit unter seinen Möglichkeiten. Steffen hingegen erwischte einen Sahneag. Mit grandiosen 609:547 Kegel und 3:1 sicherte er sich mit neuer persönlicher Bestleistung souverän den Punkt gegen Wolfgang Weishäupl. Nun stand es also 2:2, doch die Lonseer Herren hatten einen knappen Vorsprung von 35 Holz. Doch auch Ralph Göckelmann fand gegen Jan Giray nicht die notwendigen Gassen und musste zusehen, wie er ihm Holz um Holz davon zog. Mit 1:3 und 526:572 Holz unterlag er dem Bad Wurzacher deutlich. Andreas Ihle zeigte im Duell gegen Tobias Müller wahre Nervenstärke. Mit 3:1 und 574:557 Kegel sicherte er sich ebenfalls den Mannschaftspunkt. Nun musste beim Stand von 3:3 also die Holzwertung entscheiden. Hierbei hatten die Lonseer Herren gerade mal 6 Holz mehr auf der Habenseite und bekamen so die 2 Punkte für die Gesamtwertung gutgeschrieben. Mit 5:3 und 3348:3342 Holz zog somit unsere 2. Herrenmannschaft ins Finale des WKBV Pokals ein.