U14-Spieltag 20.11.2016
SG Giengen/Weidenstetten - U14 männlich 11703 - 1703
3 - 3
Einen wahren Kegelkrimi lieferten sich unsere Buben mit der gemischten Mannschaft aus Gingen/Weidenstetten. Im Startpaar fand Till Krausch (388) gegen Francesco Giacomo Costa (410) nicht die geeigneten Mittel und unterlag ihm mit 1:3. Levin Fälchle (428) fand ebenfalls schwer ins Spiel. Mit 2:2 musste er sich Katja Nothelfer (455) geschlagen geben. Somit lagen die Buben mit 0:2 und 49 Holz im Rückstand. Eine völlig neue Situation für unsere Buben. Doch Justin Fälchle (444) sicherte sich gegen Julia Scherer (417) mit 3:1 den Mannschaftspunkt. Auch Paul Fetzer (443) konnte seinem Kontrahenten Leon Mack (421) mit 3:1 den Mannschaftspunkt abnehmen. Somit stand es 2:2 nach den Duellen und es musste die Gesamtholzzahl über den Sieger entscheiden. Dadurch, dass beide Mannschaften das gleiche Ergebnis erzielten, endete das Spiel 3:3 Unentschieden.
Spieltag 20.11.2016
BC Schretzheim - Damen 13170 - 307
8 - 0
Deutlicher geht es kaum.
Eine deutliche Niederlage mussten die Lonseer Frauen im Bayrischen Schretzheim hinnehmen. Lydia Reh (520) fand gegen Monika Kopp (535) nicht die nötigen Gassen und unterlag mit 1:3. Cornelia Hiller (509) kämpfte gegen Simone Perzl (523) um jeden Kegel, doch auch sie hatte kein Glück und unterlag mit 2:2. Somit lag man nach dem Start mit 0:2 im Rückstand. Auch Nadine Kußmaul (466) hatte große Schwierigkeiten mit der Anlage in Schretzheim. Sie unterlag ihrer Kontrahentin Christine Rösch (482) mit 1:3. Gertrud Spindler (511) hatte Nicole Weitmann-Griesinger (555) mit 1:3 ebenfalls nichts entgegenzusetzen. Nach dem zweiten Drittel stand es also 4:0 für die Gastgeber und man lag 86 Holz im Minus. Doch auch das Lonseer Schlusspaar konnte das Spiel nicht mehr drehen. Andrea Benz (515) unterlag mit 1:3 Marion Frey (556) während Beatrice Oesterle (486) mit 2:2 gegen Jennifer Pöhlmann (519) das Nachsehen hatte. Somit unterlagen die Damen 0:8.
Spieltag 19.11.2016
KV 2000 Geislingen - Herren 13384 - 3300
7 - 1
Da wäre mehr drin gewesen beim Nachholspiel.
Im Startpaar hatte Dieter Annasensl (531) gegen Herbert Fäßler (556) so seine Schwierigkeiten mit der Bahn und unterlag mit 1:3. Stephan Ihle-Krausch (583) hingegen lieferte sich mit Matthias Reiter (572) ein tolles Duell, das er mit 3:1 für die Lonseer entscheiden konnte. Mit 1:1 und knappen 14 Kegeln Rückstand kämpfte dann das Mittelpaar um jedes Holz. Andreas Ihle (580) hatte trotz einer hervorragenden Leistung gegen Gerd Sperle (579) mit 1,5:2,5 das Nachsehen. Uli Fetzer (550) fand auch nicht zu seinem gewohnten Spiel. Er unterlag mit 1:3 Jan Schimmel (550). Somit stand es 3:1, doch man lag weiterhin nur 13 Kegel im Minus. Andreas Merz (538) hatte ebenfalls mit der Bahn zu kämpfen. Seinem Kontrahenten Oliver Vogelbacher (555) musste er sich mit 1:3 geschlagen geben. Steffen Fälchle (518) erwischte einen rabenschwarzen Tag. Er unterlag David Kern (572) mit 1,5:2,5. Da es sich bei diesem Spiel um jenes handelte, das uns vom WKBV zwangsauferlegt wurde, spielten natürlich auch sehr viele Emotionen mit. Zudem spielten wir weit unter unserem Können. Somit unterlagen die Herren mit 1:7.
U14-Spieltag 13.11.2016
U14 männlich 1 - U14 weiblich1788 - 1602
4 - 2
Unsere Jugend lieferte sich einen harten Kampf um jeden Punkt. Till Krausch (377) und Sarah Gabel (412) boten sich einen tollen Schlagabtausch, den Sarah mit 3:1 für die Mädels entscheiden konnte. Lukas Mayer (441) und Kim Benz (458) machten es etwas spannender. Mit 2:2 konnte Kim das Duell für sich entscheiden. Somit lagen die Mädels nach der Hälfte mit 2:0 in Führung. Paul Fetzer (464) erkämpfte dann gegen das Duo Laila Böbel und Noemi Steiniger (351) mit 4:0 den ersten Punkt für die Jungs. Justin Fälchle (506) packte dann gegen Leni Raaf (381) mit 4:0 den zweiten Punkt auf das Konto der Buben. Durch die bessere Gesamtholzzahl sicherten sich die Jungs die 2 Teampunkte und siegten mit 4:2.
U14 männlich 2 - SG Giengen/Weidenstetten
1400 - 1620
1 - 5
Auch unsere 2. Bubenmannschaft verkaufte sich am vergangenen Sonntag gut. Aaron Lutzenberger (377) sicherte den Buben mit 4:0 gegen David Quosdorf (297) den Mannschaftspunkt. Steffen Vetter (297) hingegen fand nicht in sein Spiel. Er unterlag Francesco Giacomo Costa (403) mit 0:4.
Heiko Steiner (408) zeigte gegen Julia Scherer tollen Kegelsport, doch er unterlag seiner Kontrahentin mit 1:3. Fabian Beigelbeck (333) musste sich Leon Mack (477) mit 0:4 geschlagen geben. Trotz der guten Leistungen waren die Gäste an diesem Tag besser und man verlor mit 1:5.
Spieltag 13.11.2016
ESC Ulm - Damen 13246 - 3166
6 - 2
Eine Niederlage im Derby mussten unsere Frauen einstecken.
Lydia Reh (539) unterlag mit 1:3 ihrer Gegnerin Anja Fäßler (557). Marina Maggi und Inge Mayer (468) hatten gegen Sabrina Häger (559) nicht den Hauch einer Chance und verloren mit 0:4. Somit stand es 0:2 und man lag mit über 100 Kegel im Rückstand. Nadine Kußmaul (519) hatte gegen Stefanie Lettner (520) sehr viel Pech. Sie unterlag lediglich um 1 Holz mit 2:2. Auch Beatrice Oesterle (537) musste sich ihrer Kontrahentin Annika Hollas (539) sehr knapp mit 1,5:2,5 geschlagen geben. Somit stand es 0:4. Cornelia Hiller (562) sicherte den Lonseer Frauen gegen Tanja Botzenhart (554) mit 2:2 den ersten Mannschaftspunkt. Andrea Benz (546) erkämpfte gegen Stefanie Wolfsteiner (517) mit 2:2 den zweiten Punkt. So erging es den Frauen wie schon den Männern am Vortag, dass sie sich mit 6:2 den Gastgebern geschlagen geben mussten.
Spieltag 12.11.2016
SF Friedrichshafen - Herren 13570 - 3466
6 - 2
Unsere Herren erwischten an diesem Tag erneut einen zu starken Gegner. Stephan Ihle-Krausch (571) konnte sich gegen Andreas Steinke (585) nicht behaupten und unterlag ihm mit 1:3. Trotz großartigem Kampfgeist von Steffen Fälchle (595) verlor auch er sein Duell gegen Darko Lotina (623) mit 0:4. Somit stand es nach dem ersten Drittel 0:2 und man lag bereits mit 43 Holz im Rückstand. Jörg Hauptmann (534) zeigte gegen Nicolai Müller (567) tollen Kegelsport, verlor jedoch im letzten Durchgang den Faden und unterlag ihm mit 2:2. Dieter Annasensl (577) fand nur sehr langsam in sein Spiel. Dies nutzte sein Kontrahent Dejan Lotina (623) gnadenlos aus. Er unterlag dem jungen Friedrichshafener mit 0:4. So kam es, dass unser Schlusspaar mit einem 0:4-Rückstand auf die Bahn musste. Andreas Ihle (611) erwischte einen super Tag. Mit 3:1 gewann er den Mannschaftspunkt gegen Zdravko Lotina (603) in einem sehr spannenden Duell. Andreas Merz (578) konnte sich im Gegenzug gegen Christian Dreier (568) mit 2:2 durchsetzen und den zweiten Mannschaftspunkt für Lonseer erkämpfen. Trotz der großartigen Mannschaftsleistung der Lonseer Herren waren die Gastgeber wieder besser und man unterlag mit 2:6.
Herren 2 - TSV Pfuhl
5 - 3
3236 - 3220
Knapper Sieg gegen den Tabellenführer.
Während Uli Fetzer in der Startpaarung mit 579 Holz seinen Punkt locker mit 4:0 gegen seinen Gegenspieler Tobias Erne (506) holen konnte, hatte Markus Duschek (517) so seine Mühen. Nachdem der erste Satz gegen Ivan Zastrizni (527) mit 122:157 haushoch verloren ging, konnte er die anderen drei für sich entscheiden und mit 10 Holz weniger als sein Gegner immerhin noch den zweiten Mannschaftspunkt für Lonsee erkämpfen. Somit stand es erstmal beruhigende 2:0 bei 63 Kegeln Vorsprung.
Das Mittelpaar machte es dann ungewollt spannend: Ralph Göckelmann (544) legte los wie die Feuerwehr. Gerade mal mit einem Kegel musste er sich in den ersten zwei Sätzen Andre Stanonik geschlagen geben, der Sportkegeln vom Feinsten zeigte (590). Leider brach er dann etwas ein, sodass der Mannschaftspunkt verdient an den Pfuhler ging. Auch Phillip Scheel (514) lag zunächst auf Punkte-Kurs. Aber auch er spielte insgesamt zu verhalten, um Christian Fritsch (540) den Mannschaftspunkt abzunehmen. Nicht ganz unschuldig ist wohl auch ein Kegelbruch im 3. Satz mit Zwangspause, die unsere Mannen zusätzlich aus dem Konzept brachte. Bei einem Stand von 2:2 und nun 9 Kegeln Rückstand musste es das Schlusspaar richten.
Stefan Rück (558) ließ gegen Stefan Ruß (526) zunächst keine Zweifel, wer die Punkte nach Hause nehmen möchte. Mit 158:124, 131:132 und 144:131 erspielte er eine Führung und baute diese komfortabel aus. Bei Wolfgang Frey (524) war das Spiel gegen Harald Denzel (531) zunächst ausgeglichen - beide nach 60 Wurf 1:1 und 279 Kegel. Der dritte Satz ging leider um 7 Kegel verloren. In den dramatischen Schlussspurt ging es somit mit einem Vorsprung von lediglich 30 Kegeln. Stefan gelang es hier mit 125:139 (2:2 Sätze) und Wolfgang mit 127:127 (1,5:2,5 Sätze) den wichtigen Mannschaftspunkt und eine 16 Kegel-Führung für die zwei Extra-Punkte ins Ziel zu bringen.
U10-Spieltag am 06.11.2016 in Lonsee
Auch am 2. Spieltag hatten alle kleinen Keglerinnen und Kegler viel Spaß. Es wurden sehr schöne Ergebnisse gespielt. Sam Saccone, Celine Fleck und Joleen Krausch zeigten erneut großartigen Kegelsport. Vor allem auf der heimischen Anlage machte es den Dreien besonders viel Spaß.Spieltag 06.11.2016
KC Schrezheim 2 - Damen 13257 - 3186
6 - 2
Beim Nachholspiel der Frauen in Schrezheim waren die Damen leider nicht so erfolgreich wie die Männer. Lydia Reh (559) erkämpfte sich mit einem 3:1 gegen Margarete Lutz (559) den ersten Mannschaftspunkt. Doch ihre Partnerin Nadine Kußmaul (508) fand nicht zu ihrem Spiel und unterlag Meike Klement (537) mit 2:2. Im Mittelpaar Unterlag dann Beatrice Oesterle (493) gegen Kristina Sanwald (488) mit 1,5:2,5. Gertrud Spindler (542) hingegen konnte das Spiel für die Lonseer Frauen wieder offen gestalten. Mit 3:1 sicherte sie sich den Mannschaftspunkt gegen Larissa Drewke (495). Mit 2:2 und einer knappen Führung von 23 Kegeln gingen dann die Schlussspielerinnen auf die Bahnen. Cornelia Scheel (500) erwischte keinen guten Tag und unterlag einer glänzend aufgelegten Nicole Knodel (597) mit 0:4. Auch Andrea Benz (554) hatte ihrer Kontrahentin Daniela Weber (581) beim 1:3 wenig entgegenzusetzen. Somit unterlagen die Lonseer Damen in Schrezheim mit 2:6.
Spieltag 05.11.2016
TSV Denkendorf - Herren13389 - 3470
2 - 6
Beim vorverlegten Spiel in Denkendorf konnten die Lonseer Herren den ersten Auswärtserfolg einfahren. Von Beginn an zeichnete sich eine enge Partie ab. Steffen Fälchle (587) konnte sich mit 3:1 gegen Tim Lensen (553) durchsetzen. Dieter Annasensl (593) unterlag unterdessen Marcel Volz (596) mit 1:3. Mit 1:1 und 40 Kegeln in Führung musste dann das Mittelpaar ran. Uli Fetzer (567) setzte sich gegen Alexander Volz (557) mit 2:2 durch. Jörg Hauptmann kam mit den Bahnen nicht ganz so gut zurecht. Für ihn spielte Tobias Bittmann die zweiten 60 Wurf. Zusammen erreichten sie gegen Rainer Muth (554) 532 Holz, wo sie dem Denkendorfer hierbei mit 2:2 unterlagen. Somit stand es nach dem zweiten Drittel 2:2 und der Vorsprung schrumpfte auf 19 Kegel. Doch das Lonseer Schlusspaar zeigte großen Kegelsport. Andreas Merz (596) sicherte sich gegen seinen Kontrahenten Daniel Lehnert (576) mit 2:2 den Mannschaftspunkt. Auch Andreas Ihle (599) erkämpfte sich gegen seinen Gegner Hans-Peter Knupp (553) mit 3:1 den Mannschaftspunkt. Durch die bessere Gesamtholzzahl sicherten sich die Lonseer ebenfalls die zwei Teampunkte und siegten mit 6:2 in Denkendorf
TSV Langenau - Herren 2
3260 - 3092
6 - 2
Die zweite Herrenmannschaft musste sich in Langenau mit einer Niederlage zufriedengeben. Phillip Scheel (532) hatte beim 2:2 gegen Oliver Riedel (543) gute Chancen, konnte sich aber in den entscheidenden Phasen nicht absetzen. Stefan Rück (498) hingegen sicherte den Lonseern mit 2,5:1,5 gegen Benjamin Teichert (497) äußerst knapp den ersten Mannschaftspunkt. Ralph Göckelmann (556) hatte mit seinem Kontrahenten Dennis Albrecht (515) keine Probleme und fertigte ihn mit 4:0 ab. Wolfgang Frey (513) unterlag unterdessen seinem Gegner Reiner Volz (542) mit 1:3. Im Schlusspaar hatte Markus Duschek (488) gegen Harald Locher (584) beim 0:4 nicht den Hauch einer Chance. Auch Matthias Gerner (505) kam mit den Bahnen nicht zurecht. Er unterlag Markus Kastler (579) mit 1:3.