Spieltag 12.03.2016
SVH Königsbronn - EKC Lonsee 13263 - 3254
5 - 3
Hat nicht sollen sein.
Mit einer sehr knappen Niederlage in Königsbronn müssen die Lonseer Herren im letzten Spiel den TSV Königsbronn schlagen, um nicht abzusteigen. Dabei begann alles wie geplant. Andreas Merz sicherte sich gegen das Duo Achim Vetter und Hans-Peter Benz mit 3:1 und 566:524 Holz sicher den ersten Mannschaftspunkt. Auch Tobias Bittmann zeigte gegen Thomas Rieck kaum Schwächen. Mit 2:2 und 567:551 Kegeln sicherte er den Lonseer Herren den zweiten Mannschaftspunkt. Somit lag man nach dem ersten Drittel mit 2:0 und 58 Holz in Führung. Im Mittelpaar ging es munter weiter. Dieter Annasensl hatte beim 3,5:0,5 und 548:513 Holz gegen Pascal Weidel kaum Mühen. Uli Fetzer jedoch fand nicht zu seiner gewohnten Gasse. Mit 1:3 und 537:562 Kegeln musste er sich Manuel Weiß geschlagen geben. Dennoch führten die Holzfäller mit 3:1 und 68 Kegeln. Doch auch Steffen Fälchle kam mit den Bahnen nicht wirklich zurecht. Mit 1:3 und 540:566 Holz unterlag er Paul Oker. Jörg Hauptmann erwischte einen rabenschwarzen Tag. Mit 0:4 und 496:547 Kegeln hatte er gegen Uwe Fauth keine Chance. Somit stand es nach den Duellen 3:3. Deshalb musste die Gesamtholzzahl über den Sieger entscheiden. Dadurch dass die Königsbronner am Ende 9 Kegel mehr zu Fall gebracht haben, sicherten sie sich die zwei Teampunkte und die Lonseer Herren unterlagen unglücklich mit 3:5.
EKC Lonsee 2 - KSC Hattenburg
3324 - 3411
2 - 6
Abstieg konnte nicht verhindert werden.
Trotz einer tollen Mannschaftsleistung unterlagen die Herren der Zweiten gegen den KSC Hattenburg und werden kommende Saison in der Regionalliga spielen. Chris Mayer kämpfte gegen Jan Schuler. Mit 1:3 und 524:567 Holz unterlag er ihm deutlich. Andreas Ihle hingegen zeigte im Duell gegen Tobias Saiger seine Klasse. Mit 3,5:0,5 und 599:558 Kegel sicherte er den Herren souverän den ersten Mannschaftspunkt. Mit 1:1 und 2 Kegeln Rückstand gingen dann Marcel Zimmermann und Ralph Göckelmann auf die Bahnen. Marcel bekam es mit Matthias Moser zu tun. Trotz großem Kampfgeist hatte Marcel mit 1:3 und 556:616 Holz keine Chance. Ralph erging es ähnlich. Mit 2:2 und 555:571 Holz unterlag er Andre Weitzmann. Somit musste das Schlusspaar mit 1:3 und minus 78 Kegeln ins Rennen. Wolfgang Frey erwischte nicht gerade seinen besten Tag. Er unterlag Reinhold Schädler mit 1:3 und 519:552 Holz. Stephan Ihle-Krausch hingegen sicherte den Lonseer gegen Daniel Bechter mit 3:1 und 571:547 Kegeln den zweiten Mannschaftspunkt. Dadurch dass die Hattenburger das bessere Gesamtergebnis hatten, verloren die Lonseer mit 2:6.
U14-Spieltag 06.03.2016
TGV Holzhausen - EKC Lonsee U14 männlich1990 - 1834
5 - 1
Das letzte Spiel dieser Saison unterlagen unsere Buben in Holzhausen. Paul Fetzer spielte hierbei wie entfesselt. Mit 3:1 und 523:431 Holz sicherte er sich gegen Kevin Hoffrichter den Mannschaftspunkt. Lukas Mayer hingegen hatte beim 0:4 und 446:540 Kegeln gegen Leon Sayer keine Chance. Dennoch lagen die Jungs nach dem Start mit 1:1 gleichauf. Justin Fälchle unterlag jedoch seinem Gegen Calvin Rieker mit 1:3 und 441:456 Holz. Till Krausch hatte gegen den amtierenden Deutschen Meister Tim Brachtel beim 0:4 und 422:563 Kegel nicht den Hauch einer Chance. Dennoch haben sich alle vier sehr gut geschlagen.
Spieltag 06.03.2016
EKC Lonsee 1 - KC Schrezheim 23079 - 3233
2 - 6
Bittere Niederlage.
Keine Chance hatten die Lonseer Frauen gegen die Bundesligareserve des KC Schrezheim. Lydia Reh unterlag ihrer Kontrahentin Meike Klement mit 1,5:2,5 und 546:570 Holz. Inge Mayer hingegen sicherte sich gegen Elisabeth Köder mit 2,5:1,5 und 488:507 Kegeln über die Punkte den Mannschaftspunkt. Amelie Gerner unterlag Tina Dworski deutlich mit 0:4 und 511:557 Holz, während Cornelia Hiller mit 3:1 und 518:500 Kegel ihre Kontrahentin Birgit Schneider besiegte. Somit stand es 2:2, doch man lag mit 71 Holz im Rückstand. Doch auch das Schlusspaar blieb an diesem Tag unter ihren Möglichkeiten. Andrea Benz unterlag Nicole Knodel mit 1:3 und 501:575 Kegel, während Cornelia Scheel ihrerseits Kristina Sanwald und Laine Rottel mit 2:2 und 515:524 Holz den Mannschaftspunkt überlassen musste. Mit 2:4 nach den Duellen bekamen die Gäste aus Schrezheim auch die zwei Teampunkte gutgeschrieben und die Lonseer Frauen unterlagen deutlich mit 2:6.
SV Weidenstetten 2 - EKC Lonsee 2
1922 - 1836
4 - 2
Schweres Pflaster.
In Weidenstetten tun sich die Lonseer Frauen immer schwer. So auch am vergangenen Sonntag. Claudia Maggi unterlag ihrer Gegnerin Iris Habison deutlich mit 0:4 und 429:518 Holz. Auch Marina Maggi hatte gegen Helga Mahler kaum Chancen. Mit 1:3 und 432:475 Kegel musste auch sie den Punkt abgeben. Mit 0:2 im Rückstand wurde es sehr schwer für das Schlussduo. Nadine Eckhardt erkämpfte sich gegen Chiara Philipp mit 4:0 und 509:477 Holz den Punkt. Auch Daniela Steiner sicherte den Lonseer Frauen mit 2,5:1,5 und 466:452 Kegel gegen Bettina Seibold den Mannschaftspunkt. Doch leider war der Rückstand aus dem Start so groß, dass sie am Ende mit 2:4 in Weidenstetten unterlagen.
Spieltag 05.03.2016
EKC Lonsee1 - ASV Neumarkt3310 - 3283
6 - 2
Knapper Sieg.
In einem knappen Spiel gehen die Lonseer Herren als Sieger hervor. Vom Start an begannen die Lonseer Uli Fetzer und Andreas Merz gewohnt stark. Uli konnte sich mit 3:1 und 565:516 Holz gegen das Duo Jürgen Weinberger und Bernd Kölbl durchsetzen. Andreas erkämpfte sich mit 2:2 und 578:556 Kegeln gegen Johannes Arnold den Mannschaftspunkt. Somit lag man nach dem Start mit 2:0 und 71 Holz in Führung. Im Mittelpaar kam dann Matthias Gerner gegen Stephan Draxler nicht richtig ins Spiel. Für ihn kämpfte dann die letzten 33 Wurf Jörg Hauptmann um den Punkt. Doch leider reichte es den beiden nicht, sodass sie mit 2:2 und 520:534 Kegeln den Punkt abgeben mussten. Dieter Annasensl erwischte auch keinen guten Tag. Mit 1:3 und 537:576 Kegeln gegen Hans Lang blieb er weit unter seinen Möglichkeiten. Mit 2:2 und 18 Kegeln Vorsprung mussten dann Tobias Bittmann und Steffen Fälchle auf die Bahnen. Tobias machte es gegen Dominik Danzl sehr spannend. Im letzten Wurf sicherte er sich mit 2:2 und 542:541 Holz den Mannschaftspunkt. Steffen hingegen sicherte sich die ersten drei Sätze souverän, sodass sein Punkt schon frühzeitig feststand. Mit 3:1 und 568:560 Kegel besiegte auch er seinen Kontrahenten Andreas Bayer. Somit stand es nach den Duellen 4:2 für die Lonseer Holzfäller. Dadurch dass sie auch das bessere Gesamtergebnis hatten, bekamen sie auch die zwei Teampunkte gutgeschrieben, die zum 6:2 Erfolg führten.
ESV Aulendorf - EKC Lonsee 2
3361 - 3289
6 - 2
Jetzt wird es schwer.
Dabei begann alles nach Plan. Stephan Ihle-Krausch zeigte gegen Volker Sauter mit 4:0 und 588:542 Holz keine Schwächen und sicherte den Herren den ersten Mannschaftspunkt. Wolfgang Frey musste jedoch im Gegenzug mit 1:3 und 540:584 Kegeln Pascal Winkler den Punkt überlassen. Mit 1:1 und 2 Holz Vorsprung startete das Mittelduo mit Chris Mayer und Marcel Zimmermann. Chris kam nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Bahnen immer besser zurecht. Dennoch unterlag er Sascha Müller mit 1:3 und 536:587 Holz. Marcel sicherte den Lonseer Herren im Gegenzug gegen Matthias Reiter mit 2:2 und 546:529 Kegeln den Mannschaftspunkt. Somit stand es 2:2, doch man lag mit 31 Holz im Rückstand. Das Schlusspaar Andreas Ihle und Ralph Göckelmann kämpfte tapfer. Doch leider schafften sie es nicht, zu den Hausherren aufzuschließen. Andreas unterlag seinem Kontrahenten Christoph Lämmle äußerst knapp mit 1:3 und 557:557 Holz. Ralph hatte im Duell gegen Marco Schmidt mit 1:3 und 522:562 Kegel das Nachsehen. Somit bleiben die Lonseer Herren auch weiterhin Auswärts ohne Erfolg.
SG Ulm - EKC Lonsee 3
2850 - 2908
3 - 5
Ein schöner Tag.
Phillip Scheel und Dieter Skottky stellten die Weichen in Ulm auf Sieg. Phillip unterlag zwar seinem Kontrahenten Ernst Lange mit 2:2 und 459:516, doch Dieter sicherte sich mit 3:1 und 502:481 Kegeln gegen Bernhard Frey den Mannschaftspunkt. Marco Costanza hatte beim 1:3 und 445:492 Holz im Mitteldurchgang gegen Uwe Hehl kaum Chancen. Bernd Gründer hingegen sicherte den Lonseern mit 2:2 und 474:459 Kegeln den zweiten Mannschaftspunkt. Somit stand es 2:2. Im Schlusspaar unterlag dann Marc Hemminger, Julian Fendt nur knapp mit 2:2 und 482:498 Holz. Stefan Rück hingegen deklassierte seinen Kontrahenten Karl-Otto Kather mit 4:0 und 546:404 Kegeln. Somit stand es nach den Duellen 3:3 und die Gesamtholzzahl musste über Sieg oder Niederlage entscheiden. Dadurch dass die Lonseer hierbei mehr Kegel aufzuweisen hatten, sicherten sie sich durch die zwei Teampunkte den 5:3-Sieg über die SG Ulm.
Bezirksjugendmeisterschaften 2016
Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirksjugendmeisterschaften statt. Der EKC Lonsee ist mit insgesamt 8 Starterinnen und Startern in den Altersklassen U14 weiblich, U14 männlich und U18 weiblich gestartet.In der Klasse U14 weiblich spielten Sarah Gabel, Kim Benz und Noemi Steiniger um den Einzug in den Finallauf am Sonntag. Sarah erzielte am Samstag mit 418 Kegeln einen guten 7. Platz. Noemi hatte leider einen rabenschwarzen Tag und blieb mit 331 Holz auf dem 14. Rang hängen. Kim hingegen sicherte sich mit grandiosen 507 Kegeln den tollen 2. Platz. Dies ließ auf schöne Ergebnisse am Sonntag hoffen. Am Sonntag konnte sich Sarah dann noch einmal richtig steigern und brachte großartige 469 Kegel zu Fall. Mit einer Gesamtholzzahl von 887 Holz belegte sie den 5. Platz und löste somit das Ticket für die Württembergischen Einzelmeisterschaften Anfang April. Kim spielte mit 460 Holz ebenfalls ein tolles Ergebnis. Mit 967 Holz belegte sie einen spitzen 2. Platz und wird ebenfalls auf den Württembergischen die Farben des EKC Lonsee vertreten.
Bei den U14 männlich hatten wir gleich 4 Jungs am Start. Justin Fälchle, Paul Fetzer, Lukas Mayer und Till Krausch. Justin hatte am Samstag leider keinen guten Tag und kam in Neu-Ulm nur auf 416 Holz, die den 9. Platz bedeuteten. Paul erkämpfte sich im Vorlauf gute 443 Kegel und setzte sich auf den 3. Rang. Lukas konnte sein Niveau halten und mit 445 Holt den 2. Platz besetzen. Till erwischte einen Sahnetag. Mit großartigen 493 Holz belegte er nach dem Vorlauf den 1. Platz. Somit starteten alle vier Lonseer Jungs im Endlauf am Sonntag. Hier zeigte Justin sein Können und erkämpfte sich mit 470 Holz und einer Gesamtholzzahl von 886 Holz noch den 6. Platz. Paul schaffte es wie schon am Vortag 443 Holz umzuwerfen und sicherte sich mit 886 Kegeln gesamt den 5. Rang. Lukas erkämpfte sich mit tollen 449 Holz und einem Gesamtergebnis von 894 Kegeln einen tollen 4. Platz. Till kam auf den Ulmer Bahnen nicht ganz so gut zurecht. Mit 425 Kegeln und einem Gesamtwert von 918 Holz sicherte er sich dennoch den Bezirksmeistertitel. Paul, Lukas und Till werden somit auch bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften Anfang April teilnehmen. Außerdem haben die Jungs in der Saison das Ticket für die Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften schon gelöst. Auch hier werden sie die Fahne des EKC Lonsee repräsentieren.
Bei der U18 weiblich startete Nadine Kußmaul. Mit tollen 527 Holz im Vorlauf und starken 537 Kegeln im Endlauf sicherte sie sich mit der Gesamtholzzahl von 1064 Kegeln einen tollen 2. Platz mit nur einem Kegel Rückstand auf die Bezirksmeisterin. Auch Nadine hat somit das Ticket für die Württembergischen Einzelmeisterschaften gelöst.
Ein besonderer Dank gilt unserer Jugendbetreuerin Kerstin und ihrem Adjutanten Markus. Ohne ihr Engagement und die viele Zeit, die sie in die Jugendarbeit stecken, wären wir an diesem Wochenende nicht so erfolgreich gewesen. Vielen Dank für die tolle Zeit, die wir mit euch erleben dürfen.


Spieltag 27.02.2016
TV Brenz - EKC Lonsee 33102 - 3087
5 - 3
In einem äußerst knappen Spiel gehen die Lonseer leider als Verlierer von den Bahnen.
Bernd Gründer erkämpfte sich gegen Ernst Maier mit 3,5:0,5 und 528:478 Holz den ersten Mannschaftspunkt für die Herren. Dieter Skottky hatte weniger Glück. Mit 1:3 und 509:564 Kegeln musste er sich Georg Keck geschlagen geben. Somit stand es 1:1. Marco Costanza kam mit den Bahnen an diesem Tag nicht zurecht und unterlag Thomas Schmidt mit 2:2 und 457:499 Holz. Auch Jochen Schraag hatte gegen Gerhard Wagenblast das Nachsehen. Mit 0:4 und 483:509 Kegeln konnte auch er nichts Zählbares auf die Lonseer Seite bringen. Mit 1:3 im Rückstand gaben dann Wolfgang Frey und Stefan Rück ihr Bestes. Wolfgang erkämpfte gegen Harald Bieler mit 2:2 und 559:531 Holz den Mannschaftspunkt, während Stefan seinen mit 3:1 und 551:521 Kegeln gegen Joachim Hander verteidigte. Nun stand es also 3:3 nach den Duellen und es musste die Holzwertung entscheiden. Leider hatten die Brenzer ein paar Kegel mehr umgeworfen, sodass unsere Dritte mit 3:5 unterlag.
U14-Spieltag 14.02.2016
SKV Giengen gemischt - EKC Lonsee U14 gemischt1559 - 1437
4 - 2
Keine Chance in Giengen.
Leider unterlag unsere B-Jugend in Giengen. Sarah Gabel sicherte sich mit 3:1 und 363:353 Holz gegen Vivienne Franz den Mannschaftspunkt, doch leider fand Steffen Vetter gegen Leon Mack nicht zu seinem Spiel und unterlag mit 0:4 und 289:414 Kegeln. Auch Noemi Steiniger hatte mit den Bahnen in Giengen zu kämpfen. Sie unterlag ihrem Kontrahenten Fabian Franz mit 0,5:3,5 und 311:417 Holz. Kim Benz hingegen zeigte beim 4:0 und 474:375 Kegeln gegen das Duo Francesco Giacomo Costa und Jannik Nitsche ihre Klasse. Leider reichte dies nicht aus, um das Spiel noch zu drehen.
Spieltag 14.02.2016
KC Schwabsberg - EKC Lonsee 13165 - 3243
1 - 7
Wichtiger Sieg in Schwabsberg.
Schon vor Beginn des Spiel war klar, dass es in Schwabsberg nicht einfach werden würde. Umso überraschender siegten dann die Lonseer Frauen mit 7:1. Alles begann mit Lydia Reh, die gegen Stefanie Mayer mit 3:1 und 548:504 Holz den ersten Mannschaftspunkt ergatterte. Cornelia Hiller unterlag im Gegenzug ihrer Kontrahentin Nicole Binder mit 1:3 und 535:575 Kegel. Somit stand es 1:1. Doch das Mittelpaar ließ sich durch den ungeplanten Punktverlust nicht aus der Fassung bringen. Cornelia Scheel erkämpfte gegen Christine Schmied ein 2,5:1,5 und 531:526 Holz, während Amelie Gerner Line Pfisterer mit 3:1 und 531:523 Kegel abfertigte. Mit einem 3:1 und 17 Kegeln Plus konnte sich das Schlussduo aber nicht ausruhen. Kerstin Fleck erkämpfte gegen Sandra Walter mit 3:1 und 523:503 Kegel den vierten Mannschaftspunkt. Andrea Benz hingegen erwischte einen super Tag. Mit 3:1 und 575:534 Holz ließ sie Tamara Hehl kaum Chancen und trug einen wesentlichen Teil zum Lonseer Sieg bei. Durch das bessere Gesamtergebnis wurden den Lonseerinnen auch noch die zwei Teampunkte gutgeschrieben der Sieg war perfekt.
Spieltag 13.02.2016
SKC Unterharmersbach 1 - EKC Lonsee 13444 - 3415
5 - 3
Knappe Niederlage.
Trotz einer tollen Mannschaftsleistung unterlagen die Lonseer Herren in Unterharmersbach nur knapp. Jörg Hauptmann hatte in seinem Duell gegen Gerhard Schöner Pech und unterlag ihm nur knapp mit 2:2 und 576:580 Holz. Dieter Annasensl hatte seinem Kontrahenten Michael Lehmann beim 0,5:3,5 und 564:593 Kegel nichts entgegenzusetzen. Somit stand es 0:2 und man lag mit 33 Holz im Rückstand. Tobias Bittmann fand gegen Pascal Dräger nicht die geeigneten Mittel. Hierzu kam, dass er nicht gerade seinen besten Tag erwischte und somit verlor er deutlich mit 0:4 und 536:609 Kegel. Uli hingegen bezwang seinen Gegner Georg Brosemer mit 3:1 und 595:550 Holz. Mit noch nicht vorentscheidenden1:3 lag man dennoch mit 61 Kegeln im Hintertreffen. Im Schlusspaar konnte sich Andreas Merz mit 3:1 und 551:546 Kegeln gegen Markus Wacker durchsetzen. Steffen Fälchle begann bärenstark. Mit 330 Kegeln auf den ersten 60 Wurf brachte er Maurice Sobott in große Bedrängnis. Doch leider riss dann der Faden und er konnte dieses Spitzenniveau nicht halten. Dennoch sicherte er sich mit 2:2 und 593:566 Kegel den Mannschaftspunkt. Nach den Duellen stand es somit 3:3 und die Gesamtholzzahl musste über Sieg oder Niederlage entscheiden. Hierbei standen die Gastgeber mit 29 Kegeln im Plus und die Lonseer Herren unterlagen mit 3:5.
EKC Lonsee 2 - SVH Königsbronn 2
3356 - 3206
7 - 1
Grandioses Spiel im Abstiegskampf.
Mit einem grandiosen Sieg gegen Königsbronn behielten sich die Lonseer Herren die Möglichkeit, ein weiteres Jahr in der Oberliga zu verweilen. Ralph Göckelmann und Stephan Ihle-Krausch fingen an. Ralph fand jedoch leider nicht zu seinem gewohnten Spiel und unterlag seinem Gegner Daniel Fessler mit 2:2 und 505:517 Holz. Stephan machte es besser. Mit 3:1 und 572:538 Kegel sicherte er den Lonseern den ersten Mannschaftspunkt gegen Thomas Stiebritz. Mit 1:1 und 22 Kegeln Vorsprung ging dann das Mittelpaar auf die Bahnen. Dies knüpfte nahtlos an die Leistung des Startpaares an. Marcel Zimmermann fertigte seinen Kontrahenten Uwe König mit 4:0 und 582:530 Holz ab. Chris Mayer stand ihm in nichts nach. Mit 4:0 und einer neuen persönlichen Bestleistung von 571:537 sicherte er sich gegen Hans-Peter Benz ebenfalls den Mannschaftspunkt. Somit hatte das Schlusspaar eine beruhigende 3:1- und 108 Kegel-Führung. Andreas Ihle erkämpfte sich gegen Florian Oker mit 2,5:1,5 und 550:535 Holz den Punkt. Dann kam die Showeinlage des Wolfgang Frey. Mit einem katastrophalen Start von 237 Kegel auf den ersten zwei Bahnen waren die Chancen auf den Punktgewinn nahezu Null. Doch dann startete er sein Feuerwerk. Mit gigantischen 339 Kegeln auf den Schlussbahnen brachte auch er gegen Jan Thomas Juraschka mit 2:2 und 576:549 Kegel den Mannschaftspunkt auf die Seite der Lonseer. Mit 5:1 und 150 Kegeln mehr auf dem Konto sicherten sich die Hausherren auch die zwei Teampunkte, die zum 7:1 Erfolg über Königsbronn führten.
EKC Lonsee 3 - FTSV Kuchen
2904 - 3110
1 - 7
Deutliche Niederlage.
Eine weitere deutliche Niederlage musste unsere Dritte hinnehmen. Evangelos Zisopoulus hatte am Start gegen Dennis Niklas nicht den Hauch einer Chance und unterlag mit 0:4 und 460:527 Holz. Bernd Gründer hingegen sicherte sich gegen Alexander Keck mit 3:1 und 507:484 Kegeln den Mannschaftspunkt. Im Mittelpaar unterlag dann Jochen Schraag gegen Michael Schmiedt mit 1:3 und 486:528 Holz, während Marco Costanza sein Duell gegen Torsten Götz mit 1:3 und 457:501 ebenfalls verlor. Somit stand es 1:3 und einem dicken Minus von 130 Kegeln vor der Schlusspaarung. Nichtsdestotrotz gaben sich Stefan Rück und Wolfgang Frey nicht auf. Stefan unterlag trotz toller Leistung seinem Kontrahenten Fabian Zuger mit 1:3 und 525:539 Kegeln, während Wolfgang gegen Dominik Taufer beim 1:3 und 469:531 Kegeln ebenfalls keine Chance hatte.