Saisonvorbereitung
EKC Lonsee - TSG Bad-Wurzach
3327 - 3358
2 - 6
Nach dem lockeren Freundschaftsspiel der Herren in Österreich letztens gegen die Damen aus Dornbirn (1,5:6,5 für Lonsee) luden die Lonseer zur weiteren Saisonvorbereitung die Sportfreunde der TSG Bad Wurzach ins Kegelstüble ein. So traten am Samstag, 17.08.2019, fünf Spieler der ersten und zweiten Mannschaft zum Vergleich an. Gleich von Beginn an machte die TSG Druck und die Mannen gerieten schnell ins Hintertreffen. Andreas Ihle (539) konnte sich noch an Arnold Zapf (546) heranspielen, der Mannschaftspunkt ging beim Stand von 2:2 aber an die Gäste. Auch Paul Fetzer (524) tat sich gegen Pascal Dosch (544) schwer. So lag der EKC schon mit 0:2 und 27 Kegeln zurück. Auch Markus Duschek (508) war noch von Normalform entfernt und konnte gegen Maximilian Model (561) nur einen Satz gewinnen. Stephan Ihle-Krausch präsentierte sich dagegen schon glänzend und lieferte gegen Rolf Hlawatschek (566) eine Galavorstellung ab (617), die durch einen kleinen Durchhänger im dritten Satz auch viel höher hätte ausfallen können. Der Rückstand lag nun bei 29 Kegeln bei einem gewonnenen Mannschaftspunkt. Im Schlusspaar versuchten Neuzugang Philipp Braunmiller (bisher SV Weidenstetten) und nochmals Stephan Ihle-Krausch ihr Glück. Philipp hatte leichte Anlaufschwierigkeiten im Abräumen, spielte dann aber gute 542 Kegel. Leider erwischte sein Gegner Jan Giray einen Sahnetag (600) und so war auch hier der Mannschaftspunkt futsch. Stephan spielte mit schon 120 Würfen in den Knochen nochmals eine Top-Leistung und blieb mit 597 Kegeln nur knapp unter der 600er-Marke, sein Gegenspieler Thomas Salzig kam auf 541 Kegel. So ging die Partie mit 6:2 und 31 Kegeln Differenz verloren, bei der Stephan die einzigen Punkte für den EKC einfahren konnte. Für die Kameraden steht noch etwas Trainingsfleiß an.
Neuzugang Philipp Braunmiller
Rathausempfang 2019
Mit dem Empfang auf dem Lonseer Rathaus-Balkon ehrte Bürgermeister Ogger am 23.07.2019 die erneut herausragenden Leistungen der EKC-Kegler der vergangenen Saison. So durften sich Leni Raaf (Platz 5 bei den Württembergischen Meisterschaften U14), Levin Fälchle (Württembergischer Vizemeister und Platz 5 bei den Deutschen Meisterschaften) die männliche U14-Mannschaft (Württembergischer Mannschaftsvizemeister und Platz 7 bei den Deutschen Meisterschaften) und die Herrenmannschaft (Württembergischer Meister und Aufstieg in die 2. Bundesliga) über dieses ganz besondere Ereignis freuen.
SV Mettingen and Friends
Der SV Mettingen lud anlässlich seinen 50. Jubiläums zu einem Kegelwochenende ein, das es in sich hatte. Am Samstag gab es einen Vergleichskampf (200 Wurf) zwischen den „Freunden“, unter anderem den deutschen Nationalsspielern und Vizeweltmeistern Dominik Kunze und Christian Wilke und dem Rot-Weiß Sandhausen, DCU-Pokalsieger. Als besonderes Highlight konnte der absolute Kegelgott, Weltrekordler und Weltmeister Vilmos Zavarko gewonnen werden, der auch prompt mit 1130 Kegeln einen neuen Bahnrekord für die Ewigkeit aufstellen konnte. Für den 2er-Team-Wettbewerb (120 Wurf) am Sonntag war zusätzlich neben Damir Cekovic (Nationalspieler und WM Teilnehmer für Krotien) sowie die Spieler Mirko Sveiger (TSG Heilbronn, 2. Bundesliga) auch unser Didi Annasensl geladen, der sich mit 634 Kegeln und dem drittbesten Ergebnis des Teilnehmerfeldes mehr als hervorragend verkaufte. Herzlichen Glückwunsch!
Familientag 2019
Der EKC Lonsee veranstaltete am Samstag, 27.07.2019, wieder einen Familientag, bei dem alle Mitglieder, Freunde und Gönner eingeladen waren. Zunächst sah es so aus, als würde das Wetter nicht mitspielen und es Regen geben. Dann aber hatte der Wettergott ein Nachsehen und bei bestem Sonnenwetter konnte von der Mühlbachhalle zum Grillplatz in Radelstetten losgewandert werden. Am Grillplatz angekommen konnten es sich dann später alle bei Kaffee und Kuchen gutgehen lassen oder den angrenzenden Fußballplatz nutzen, was sich unsere Jugendlichen und auch ein paar Erwachsene nicht nehmen ließen. Mit guten Gesprächen, der Ehrung langjähriger Mitglieder sowie Spielen war es dann ein kurzweiliger Nachmittag, ehe gegrillt wurde und die Anwesenden dazu das leckere Salatbuffet oder selbstgemachte Kräuterbutter genießen durften. Vielen Dank an das Orga-Team, es war ein toller Tag und ein sehr schönes Fest.
Geehrt wurden:
Für 40 Jahre
Hans Rüll, Renate Schlegel
Für 25 Jahre
Pascal Schlegel, Sabine Passarella, Fabian Müller, Brigitte Hess, Birgit Gaspar, Oliver Bliestle
Für 10 Jahre
Tobias Bittmann, Elke Essig, Ulrich Fetzer, Andreas Merz
4. U14-Jugendturnier des KC Schwabsberg
Am Sonntag, 07.07.2019, nahmen Aaron Lutzenberger, Heiko Steiner und Levin Fälchle beim Schwabsberger Turnier teil. Gespielt wurde im KO-System mit jeweils 10 Wurf in die Vollen und 10 Wurf ins Abräumen. Leider trafen bereits in Runde 1 Heiko und Levin aufeinander. Schade, dass nur einer von beiden weiterkommen konnte und hier hatte Levin die Oberhand. Er kam dann bis auf Platz 3, scheiterte aber nur knapp im Halbfinale im Stechen. Aaron kämpfte sich bis ins Viertelfinale, verlor dort aber auch knapp im Stechen. Trotzdem eine tolle Leistung!
U14-Ländervergleich
Zum Ländervergleich der U14 in Öhringen waren mit Leni Raaf, Lukas Mayer und Levin Fälchle gleich drei Spieler*innen des EKC Lonsee geladen. Mit Punkten für Laufen und Seilspringen und den erspielten Kegeln auf 120 Wurf steuerten Leni 521,10 Punkte, Levin 553,60 Punkte und Lukas 573,35 zur Mannschaft des Landesverbands Württemberg bei. Diese belegte am Ende Platz 5. Im Sprint-Mixed-Wettbewerb am Sonntag schieden leider Lukas mit seiner Partnerin Katja Nothelfer und Levin mit Lara Maier jeweils mit 0:2 in der ersten Runde aus. Hier war auch für Leni Raaf mit Damian Roncevic Schluss, die Entscheidung musste beim Stand von 1:1 jedoch ein Sudden Victory bringen. Insgesamt dennoch eine tolle Leistung!
18. Staufen-Cup
Vom 15.06.2019 bis 22.06.2019 veranstaltete der Bezirk Alb Donau wieder das Mannschaftsturnier für Vereine aus dem Landesverband Württemberg - diesmal im Kegelzentrum des EKC Lonsee, bisher wurde es von der TSG Eislingen durchgeführt. An drei verschiedenen Spieltagen kämpften die Mannschaften Spielerinnen und Spieler um den begehrten Wanderpokal sowie um Geldpreise.Der EKC Lonsee nahm mit drei 4er-Mannschaften an dem Turnier teil, auch um den künftigen U18-Spielern etwas Spielpraxis zu verschaffen. Am 15.06. begann die U18 um Paul Fetzer (541), Justin Fälchle (566) und Lukas Mayer (517), ergänzt um Levin Fälchle (522). Mit guten 2146 Kegeln konnte sich der EKC auf dem 4. Platz positionieren, Justin Fälchle in der Einzelwertung sogar auf dem 3. Platz. Die Mannschaft um Kerstin Fleck, Uli Fetzer, Didi Annasensl und Andreas Merz griff am 20.06. an. Und wie! Didi setzte mit 612 Kegeln gleich die bisherige Bestmarke des Turniers und auch Kerstin spielte mit 576 Kegeln sehr gut, der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger TG Biberach betrug aber nur noch 18 Kegel. Uli Fetzer blieb bei 539 Kegeln hängen, nun lag der EKC 28 Kegel zurück. Lange war es ein enger Kampf und eine knappe Geschichte, aber Andreas Merz konnte mit hervorragenden 593 Kegeln wieder die Oberhand erspielen und mit 2320 Kegeln und 13 Kegeln vor der TG Biberach setzte sich die Mannschaft auf Platz 1. Am finalen 22.06. kam dann auch „EKC Lonsee 2“ zum Zuge. Stephan Ihle-Krausch spielte wie aus einem Guss und hatte nur im letzten Durchgang etwas Pech, mit 619 Kegeln legte er aber die Messlatte etwas höher und verdrängte Didi von der Tabellenspitze. Für Markus Duschek war es nicht sein Tag und er kam auf 509 Kegel, Pascal Schlegel erspielte gute 566 Kegel. Mit den 541 Kegeln von Schlussspieler Andreas Ihle hatten sie zusammen 2236 Kegel und vorläufig den 3. Platz inne. Im Anschluss kamen dann noch zwei Mannschaften vom VfL Kaltental und eine Mannschaft des KV Gammelshausen, die sich dann noch auf Platz 3 vorkämpfen konnte. In der Einzelwertung konnten die Spieler nicht mehr an die Leistungen von Stephan und Didi herankommen. Mit Platz 1, 2 und 5 in der Einzelwertung sowie Plätze 1 und 4 in der Mannschaftswertung war es wieder ein sehr erfolgreiches Turnier.
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Senioren
Am vergangenen Wochenende feierten die Ü50-Senioren des TSV Niederstotzingen den größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Auf den schwer zu spielenden Bahnen in Schkopau in der Nähe von Halle/Leipzig überzeugten die TSVler mit guten Leistungen und sicherten sich den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters der Senioren A vor München und Berlin. Einen großen Anteil daran hatte unser Didi Annasensl, der diese Saison die Stotzinger als Gastspieler verstärkte. Herzlichen Glückwunsch Didi!
Deutsche Jugendmeisterschaften 2019
Vom 07. bis 10.06.2019 fanden in Ludwigshafen-Oggersheim die Deutschen Jugendmeisterschaften statt. Als Württembergischer Vizemeister hatte sich die männliche U14-Mannschaft des EKC Lonsee für die Teilnahme qualifiziert. Hier erspielten sich die Jungs um Heiko Steiner (457), Levin Fälchle (542), Aaron Lutzenberger (454) und Lukas Mayer (517) den respektablen 7. Platz. Jedoch muss man sagen, dass Platz 5 und 8 lediglich 11 Kegel Unterschied aufwiesen und mit etwas mehr Glück und mehr umgefallenen Kegeln durchaus auch eine bessere Platzierung drin gewesen wäre.Levin Fälchle durfte dann am Samstag nochmals in der Qualifikation im Einzel starten und belegte hier mit 502 Kegeln den 11. Platz, der für den Endlauf der besten 12 Spieler berechtigte. Hier konnte er am Sonntag dann nochmals sein ganzes Können zeigen und schraubte sich mit tollen 547 Kegeln noch auf Platz 5. Herzlichen Glückwunsch, eine super Leistung!