Saisonvorbereitung
Herren 1 - SKC Markelsheim (+ Matze Arnold/SSV Bobingen)3576 - 3419
7 - 1
Rekorde über Rekorde
Von Beginn an lief es am Samstag, 18.08.2018, für die Mannen vom EKC rund und sie setzten die Gäste gehörig unter Druck. Andreas Ihle spielte zeitweise verhalten, hatte aber mit Torsten Leber nur bedingt Mühe und gab infolgedessen bei 579:564 nur einen halben Satzpunkt ab. Didi Annasensl spielte wie vom anderen Stern. Mit 169, 153, 152 und 174 spielte er Matze Arnold (569) in Grund und Boden und pulverisierte mit 651 Kegeln seinen eigenen bisherigen Bahnrekord von 638 Kegeln. Uli Fetzer ließ zum Schluss hin etwas nach, zeigte aber Heiko Leber, wer Herr im Hause ist (580:569). Aushilfsspieler Markus Duschek (537) lieferte sich mit Robin Kaltenbach (542) eine Partie auf Augenhöhe, haderte aber zu oft und konnte diesem daher nicht wirklich gefährlich werden. Mit 3 Mannschaftspunkten und 103 Kegeln Vorsprung lag man aber voll auf Kurs. In der Schlusspaarung spielte Denis Schneider gegen Timo Leber sehr gut, dieser war jedoch zunächst einen Tick besser. Nach dem zweiten Satz zündete Denis aber den Turbo und er machte sich daran, den von Didi knapp eine Stunde vorher aufgestellten Rekord wieder zu kassieren. Mit Sätzen von 184 und 158 konnte er diesen zwar unglaublich knapp nicht knacken, schraubte sich aber auf phänomenale 649 Kegel. Stephan Ihle-Krausch hatte leichte Probleme, sein Gegner Tobias Müller konnte diese aber nicht für sich nutzen und so machte Stephan mit 580:562 ebenfalls den Sack zu. Mit neuem Mannschaftsbahnrekord von 3576 Kegeln und deutlichem Sieg konnten die Holzfäller ordentlich feiern und ließen den Tag bei leckerem Spanferkel und bestem Wetter im Lonseer Biergarten ausklingen.
1. Schwarzbräu Pokal beim SSV Bobingen
Zur Vorbereitung auf die neue Saison reiste die erste Herrenmannschaft am 04.08.2018 nach Bobingen. Mit guter Stimmung, der auch ein unfreiwilliger Stauaufenthalt auf der A8 keinen Abbruch tat, gingen sodann die Mannen etwas verspätet in die Partie - direkter Gegner war der TSV Großbardorf (2. Bundesliga). Und bei Temperaturen um die 28 Grad auf der Kegelbahn kamen die Akteure auch ganz schön ins Schwitzen. Andreas Ihle hatte mit Andy Behr einen harten Brocken (562:620) und so konnte er ihm nur einen Satzpunkt abluchsen. Uli Fetzer dagegen hatte seinen Gegner Stefan Roth am Ende locker im Griff (593:526) und der EKC lag mit knappen 9 Kegeln in Führung. In der Mittelpaarung konnte Tobias Bittmann ab der Hälfte seinen Rückstand gegen Rene Wagner lediglich verkürzen (550:562) und auch Markus Duschek brachte seinen Kontrahenten Patrick Orloff mit einem schwachen Spiel in die Vollen im dritten Satz wieder ins Spiel (545:545). So lagen die Lonseer Holzfäller mit noch knapperen 3 Kegeln zurück. Stepan Ihle-Krausch erwischte in die Vollen einen Sahnetag, kam aber im Abräumen zunächst nicht so recht ins Spiel. Mit klasse 601 Kegeln ließ er aber Matthias Menninger (571) keine Chance. Auch Denis Schneider spielte zu Beginn hervorragend, musste sich aber dennoch Torsten Frank beugen (150:162). Während Frank noch zwei weitere Top-Sätze drauflegte, konnte Denis seine Klasse wegen Problemen im Bein nicht mehr ausspielen (537:601). So endete das Duell mit 3388:3425 Kegeln, auf das man aber gut aufbauen kann. Den Turniersieg spielten dann im Anschluss der KC Schwabsberg (1. Bundesliga) und der RW Hirschau (2. Bundesliga) mit teilweise überragenden Ergebnissen unter sich aus.Rathausempfang U14 2018
Besonderer Höhepunkt einer sehr erfolgreichen Saison: Bürgermeister Jochen Ogger empfing am 28.06.2018 auf dem Rathausbalkon die Nachwuchskegler des EKC Lonsee, die unangefochten Bezirks- und Württembergischer Meister wurden und sich sensationell die Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften erkämpften.
Deutsche Meisterschaften Tandem Mixed 2018
Ebenfalls früh war das Turnier leider die Württembergischen Meister Jasmin und Didi Annasensl beendet. Mit 304 Kegeln in der Qualifikation erspielten sie sich den 5. Platz, womit sie dann auf den 12. der Qualifikation, das Duo Bleyl, H./Werth, S., trafen. Mit jeweils knappen drei Kegeln weniger (149:146, 142:139) verloren sie beide Sätze (291:285) und kamen daher nicht weiter. Dennoch war es ein riesen Spaß und eine tolle Erfahrung für Jasmin und Didi.
Deutsche Meisterschaften Sprint 2018
Andreas Ihle spielte in der Qualifikation 189 Kegel und musste dadurch in der ersten KO-Runde gegen Sebastian Peter antreten, der 216 Kegel spielte. Trotz Steigerung unterlag Andy ihm aber in zwei Sätzen und 223:202. Trotzdem tolle Leistung!Jubiläumsturnier 60 Jahre SKC Bergfalken Koblach
Wie schon beim letzten Jubiläum vor 5 Jahren nahm der EKC wieder mit zwei 4er-Mannschaften am Turnier des SKC Bergfalken Koblach (Österreich) teil. In der Kategorie „Sportkegler“ ging es dann auf der schönen, aber nicht ganz so schlagfreudigen Anlage auch eng zur Sache. Mit insgesamt 2261 Kegeln belegten die Spieler von Mannschaft 1 mit Denis Annasensl (590), Stephan Ihle-Krausch (581), Uli Fetzer (546) und Didi Annasensl (544) den 2. Platz, knapp hinter dem Turniersieger ESV Bludenz mit 2271 Kegeln und hauchdünn vor den Verfolgern mit jeweils 2260 Kegeln. Aus Mannschaft 2 (insgesamt 2045) stach Markus Duschek mit 548 Kegeln heraus, aber auch Paul Fetzer (517) und Chris Mayer (501) spielten ordentlich. Auch in der Einzelwertung war man gut dabei, Denis belegte den 6., Stephan den 9. Platz von 82 Startern. Am Ende des Tages war es ein schöner und gelungener Ausflug der Mannen aus Lonsee.U14-Ländervergleich 2018
Für den U14-Ländervergleich am 02. und 03.06.2018 in Senftenberg waren für die Mannschaft vom WKBV vom EKC Lonsee Justin Fälchle und Lukas Mayer eingeladen. Mit 587,25 Punkten (516 Kegel + Laufen + Seilspringen) erkämpfte sich Justin bei den Jungs den 3. Platz; Lukas erreichte mit 487 Kegeln 550,90 Punkte und den 9. Platz. Die männliche Mannschaft musste sich nur Thüringen geschlagen geben und konnte den 2. Platz erringen, die weibliche belegte den 4. Platz.Deutsche Meisterschaften Aktive
Als württembergischer Meister hatte sich Denis Annasensl für die deutschen Meisterschaften am 09. und 10.06.2018 in Ludwigshafen qualifiziert. Mit 583 Kegeln landete er in dem mit vielen Nationalspielern gespickten Teilnehmerfeld auf dem 12. Platz. Im anschließenden Viertelfinale lieferte sich Denis mit Alexander Raab vom SKK Raindorf ein heißes Duell. Nach drei Sätzen lag er beim Stand von 2:1 für seinen Gegner auch noch mit 3 Kegeln zurück. Im letzten Satz konnte er aber mit 156:150 kontern und mit 573:570 Kegeln den Sieg holen. Das Halbfinale am Sonntag geriet noch spannender. Gegen Michael Ziegert (Motor-Mickten Dresden) begann Denis zunächst mit einer Führung. Dann drehte Ziegert aber auf und zog mit einer 150er-Bahn gleich (jeweils 285 Kegel). Auch im dritten Satz musste Denis Ziegert mit 143:154 ziehen lassen. Dann aber Dramatik pur. Denis spielte sich Kegel um Kegel an seinen Kontrahenten heran und lag zwei Wurf vor Schluss mit den Gesamtholz (593:584) noch zurück. Zunächst legte Denis mit einem etwas zögerlichen Neuner vor. Als Ziegert dann im vorletzten Wurf seinen letzten stehenden Kegel abräumen konnte, schien es für Denis gelaufen zu sein, lag er doch noch immer einen Kegel zurück (594:593). Doch er antwortete darauf wieder mit einem Neuner und Denis hatte das Bestmögliche herausgeholt und es hing somit an Ziegert. Eine nicht so souveräne Gasse mündete letztlich in einem 8er und mit 602:602 musste ein Sudden Victory entscheiden. Hier war bis zum dritten Wurf noch alles offen, jedoch konnte Denis das Duell mit 17:16 (Ziegert 4-5-7, Denis 6-5-6) ganz knapp für sich entscheiden. Im Finale wurden Punkte für jeden einzelnen Satz verteilt. Hier konnte sich Denis 8 Punkte erspielen (570 Kegel) und erkämpfte sich hinter Manuel Lallinger (KC Schwabsberg, 10,5 Punkte, 586 Kegel) und dem unangefochtenen neuen Deutschen Meister Florian Fritzmann (KV Bamberg, 15 Punkte, 650 Kegel) die Bronzemedaille.