U10-Spieltag am 11.03.2018 in Weidenstetten
Am Sonntag fand wieder ein Spieltag der Jüngsten statt, diesmal in Weidenstetten. Celine Fleck erspielte hervorragende 259 Kegel und sich damit einen tollen zweiten Platz. Elias Annasensl erreichte mit 122 Kegeln den 11. Platz.Spieltag 10.03.2018
Frauen 2 - FV Burgberg1958 - 1792
5 - 1
Den Grundstein zum Sieg im Nachholspiel gegen den FV Burgberg legten im Startpaar bereits Nadine Eckhardt und Kim Benz. Nadine (493) hatte mit Rosl Werndl (345) eine dankbare Gegnerin und keinerlei Probleme, den Mannschaftspunkt zu gewinnen. Kim (473) geriet gegen Doris Mäck (485) zunächst in Rückstand, kämpfte sich mit gewonnenen Sätzen zwei und drei wieder an die Burgbergerin heran bzw. lag sogar in Front. Leider konnte diese den letzten Satz für sich entscheiden und Kim wieder überholen. Mit mehr als deutlichem Vorsprung und einem Mannschaftspunkt konnte das Schlusspaar somit locker aufspielen. Daniela Steiner (510) bezwang sodann Ulla Fröhle (481) mit 2,5.1,5 Satzpunkten und auch Inge Mayer (482) behielt im Duell gegen Regina Danzer (481) die Oberhand.
Spieltag 04.03.2018
Frauen 1 - SKC Gaisbach3131 - 3099
7 - 1
Die Damen des EKC Lonsee hatte den Tabellennachbar SKC Gaisbach zu Gast. Beide Mannschaften hatten 14:16 Punkte auf dem Konto, der Sieger konnte den Abstand nach unten vergrößern. Am Ende gewann der EKC Lonsee mit 7:1 Punkten, jedoch war das Spiel enger, als es das Ergebnis aussagt.
Beatrice Oesterle sah gegen Tanja Layer nach drei Sätzen schon wie die sichere Siegerin aus. Im letzten Satz verlor Oesterle jedoch den Faden, während Layer stark spielte. Mit den letzten Würfen rettete Oesterle nach 2:2 Satzpunkten gerade noch den Mannschaftspunkt mit 524:521 Kegeln. Auch das Duell Amelie Merz gegen Tanja Möhler ging über 2:2 Satzpunkte. Auch diesmal hatte die Lonseerin mit 509:497 Kegel die Nase vorn. Vor den Mittelpaarungen führte der EKC Lonsee mit 2:0 Punkten und 15 Kegeln. Hier konnte sich Lydia Reh mit sehr guten 542 Kegeln mit 3:1 Satzpunkten klar gegen Tanja Gebauer (521) durchsetzen. Ihre Partnerin Gertrud Spindler (512) musste sich dagegen ebenso klar mit 1:3 Satzpunkten Yvonne Grobshäußer (541) geschlagen geben. Vor dem Schlussdurchgang führten die Gastgeberinnen mit 3:1 Punkten, aber nur mit 7 Kegeln. Andrea Benz (504) fand nicht wie gewohnt zu ihrem Spiel, jedoch reichte es, um das Duell gegen Petra Layer (497) mit 3:1 Satzpunkten zur gewinnen. Conny Hiller musste gegen Franziska Zimmermann zwar über 2:2 Satzpunkte gehen, gewann das Duell aber sicher mit 540:522 Kegel. Somit stand es nach den direkten Duellen 5:1 für den EKC Lonsee, der auch die zwei Punkte für die Kegelwertung Kegel gewann.
Spieltag 03.03.2018
KV Geislingen 2000 - Herren 13431 - 3401
6 - 2
Der KV Geislingen kämpfte im Derby gegen den Abstieg und so stemmte er sich nach Kräften gegen eine Niederlage, was schon das Lonseer Startpaar zu spüren bekam. Stephan Ihle-Krausch (560) geriet sodann gleich in Zugzwang, weil er die ersten beiden Sätze an Jan Schimmel abgeben musste. Mit einer 160er-Bahn konnte er sich aber wieder herankämpfen und lag drei Würfe vor Schluss sogar mit 19 Kegeln in Führung, ehe Schimmel mit drei unglaublichen Neunern in Folge nochmal an Stephan vorbeiziehen und den Mannschaftspunkt gewinnen konnte. Didi Annasensl (589) spielte sehr gut, sein Gegner Matthias Reiter (612) spielte aber besser und war besonders im Abräumen immer einen Tick voraus, weshalb auch eine Schwächephase von Reiter zum Ende hin nicht zum Punktgewinn reichte. 31 Kegel Rückstand galt es nun aufzuholen. Uli Fetzer (551) geriet aber gegen Christian Koller (595), der mit 216 Kegeln den Tagesbestwert im Abräumen spielte, ebenfalls früh in Rückstand und konnte im weiteren Verlauf nur einen halben Satzpunkt holen. Andreas Ihle (552) konnte sich von Robin Winkler (525) zunächst nicht wirklich absetzen. Doch Andreas konnte dann die Schwäche von Winkler auf der dritten Bahn ausnutzen und ihn vor dem letzten Satz unter Druck setzen. In diesem konnte Winkler zwar noch 15 Kegel vom Vorsprung aufholen, der Mannschaftspunkt ging aber eindeutig nach Lonsee. So hatte sich der Rückstand auf 48 Kegel vergrößert. Es kündigte sich eine sehr enge Schlussphase an, die teilweise an Spannung kaum zu überbieten war. Der Geislinger Oliver Vogelbacher (519) fand nie wirklich zu seinem Spiel und musste alle vier Sätze an Denis Annasensl (598) abgeben. Die Lonseer Gäste kamen zwischenzeitlich auf weniger als 10 Kegel heran, doch Andreas Merz (551) hatte gegen David Kern (612) zu oft das Nachsehen. In den letzten 30 Würfen, in denen die Lonseer nochmals aufdrehten, spielte Kern in den entscheidenden Momenten Achter und Neuner und auch Vogelbacher kämpfte bis zum Schluss und half mit einigen guten Würfen zur Rettung des Geislinger Vorsprungs bis ins Ziel.
Herren 2 - KV Geislingen 2000
3083 - 3195
0 - 8
Schlimmer geht immer.
Nach zuletzt zwei knappen und ärgerlichen Unentschieden sollte gegen die Reserve des KV Geislingen auf heimischer Anlage ein Sieg her. Tobias Bittmann (534) fand erst zum Schluss zu seiner gewohnten Form und unterlag David Kern (571), der sich nach kurzen Schwächephasen jeweils mit Neunern zurückmeldete, in drei Sätzen. Chris Mayer (501) konnte den Schwung aus den Probewürfen nicht mitnehmen und geriet schnell auf Distanz zu Reiner Fuchs (523). Dieser brachte Chris mit einer schlechten dritten Bahn wieder ins Spiel und er zeigte dann, was in ihm steckt. Mit tollen 154 Kegeln im letzten Satz kämpfte er sich wieder an Fuchs heran, doch leider war dieser zu hartnäckig, um beim Stand von 2:2 den Mannschaftspunkt zu gewinnen. 59 Kegel Rückstand und kein Punkt auf Lonseer Seite verhieß nichts Gutes, doch entschieden war wahrlich noch nichts. Und es begann gut für das Lonseer Mittelpaar um Markus Duschek und Phillip Scheel. Markus (524) konnte sich gegen Jannis Fuchs (541) den ersten Satz holen und auch Phillip (497) hatte Oliver Leicht (498) sehr gut im Griff. Markus hatte nach drei Sätzen 2:1 Punkte und 9 Kegel Vorsprung, während Phillip in den Sätzen zwei und drei ordentlich Federn lassen musste und mit 11 Kegeln Minus in den Endspurt ging. Leider hing Markus dann nur noch auf der Mitte und ließ Fuchs noch vorbeiziehen. Phillip mobilisierte noch einmal alle Kraft. Mit 138:128 konnte er den letzten Satz gewinnen, leider waren das zwei Kegel zu wenig, um auch noch den ersten Mannschaftspunkt für den EKC zu sichern. Rein rechnerisch war jetzt nur noch ein erneutes Unentschieden drin, dazu müsste das Schlusspaar aber 77 Kegel aufholen. Mit zwei verlorenen ersten Sätzen begann dieses Unterfangen für Paul Fetzer (513) und Stefan Rück (514) jedoch denkbar schlecht. Doch die Holzfäller gaben nicht auf und hielten sich mit guten Sätzen zumindest punktemäßig alle Chancen offen, doch mussten sie schlussendlich auch hier zusehen, wie jeweils beim Stand von 2:2 der KV die Oberhand behielt.
Nach der unerwartet heftigen 8:0-Klatsche heißt es jetzt am spielfreien Wochenende Kräfte sammeln und die zwei letzten anstehenden Partien über die Bühne zu bringen. Und es bleibt megaspannend in der Liga. Durch Niederlagen der direkten Verfolger KV Gerstetten und FV Burgberg führt der EKC Lonsee zwar weiterhin die Tabelle an, der TSV Pfuhl hat sich aber auf Platz 2 geschoben und der KV Gerstetten und der FV Burgberg wie auch der KV Geisligen 2000 tragen noch ein Nachholspiel aus. Stand heute trennen Platz 1 und Platz 7 lediglich vier Punkte.
Gemischte - SVH Königbronn
1946 - 2045
1- 5
Dieter Skottky (501) spielte gut, hatte jedoch gegen Christine Göttsch (529) keine Chance und auch Paul Fetzer (472) musste sich deutlich Vanessa Vetter (492) beugen. Mit vorentscheidenden 48 Kegeln Rückstand ging das Schlusspaar auf die Bahnen. Auch hier konnte Bernd Gründer (477) nichts gegen Silke Forner (532) ausrichten, die einen Sahnetag erwischte. Einzig Marina Maggi (496) konnte den Ehrenpunkt gewinnen, da sie nach einem Leistungsabfall ihren Vorsprung vor Hans-Peter Benz (492) noch über die Ziellinie retten konnte.
U14-Spieltag 25.02.2018
ESC Ulm - U14 männlich1919 - 2120
1 - 5
Mit Top-Ergebnissen zum Sieg. Es spielten:
Levin Fälchle (488)
Lukas Mayer (544)
Justin Fälchle (538)
Alexander Röhberg (550)
TSG Nattheim - U14 gemischt
1722 - 1581
4 - 2
Das Schlusspaar der Gemischten konnte sich zwar zwei Mannschaftspunkte erspielen und aufholen, der Rückstand war jedoch leider zu groß. Es spielten:
Steffen Vetter (350)
Joleen Krausch (418)
Aaron Lutzenberger (395)
Leni Raaf (418)
Spieltag 25.02.2018
KC Schwabsberg - Frauen 13172 - 3088
7 - 1
Bereits im Startdurchgang bahnte sich das Unheil an. Beatrice Oesterle (504) musste sich gegen Sybille Pfisterer (533) mit 1,5:2,5 Satzpunkten geschlagen geben. In der anderen Paarung musste dann auch Conny Hiller nach 68 Wurf durch Lydia Reh ersetzt werden. Zusammen kamen sie nur auf schwache 463 Kegel und verloren gegen Carolin Hutter (533) klar mit 0:4. Schon lagen die Gäste mit 0:2 Punkten und vor allem auch schon mit 96 Kegeln zurück. Keine Besserung dann im Mitteldurchgang. Nadine Kußmaul (517) unterlag klar mit 1:3 Satzpunkten gegen Marina Riedelsheimer (534). Gertrud Spindler verlor ihr Duell gegen Line Larissa Pfisterer ebenfalls mit 3:1 Satzpunkten, obwohl sie mit 538:534 Kegel in der Kegelwertung die Nase vorne hatte. Mit einem 0:4 Punkterückstand und einem Minus von 109 Kegeln war das Spiel für den EKC Lonsee natürlich gelaufen. Andrea Benz zeigte dennoch ihre Klasse und ließ mit sehr guten 562 Kegeln Steffi Mayer (518) keine Chance und holte den Lonseer Ehrenpunkt. Amelie Merz musste sich nach 2:2 Satzpunkten dennoch klar mit 504:523 Kegel Christine Schmid geschlagen geben. Nach den direkten Duellen stand es 5:1 für den KC Schwabsberg, der auch die Kegelwertung mit 3172:3088 klar für sich entscheiden konnte.
TSV Pfuhl - Frauen 2
1967 - 1976
2 - 4
Tanja Fälchle (493) konnte sich gegen Janina Mattioli (466) mit drei Satzpunkten behaupten, Nadine Eckardt hatte bei Traudl Haas bei zwei Gewinnsätzen mit 478:521 jedoch das Nachsehen. Bei 16 Kegeln Rückstand musste das Schlusspaar eine Aufholjagd starten. Conny Hiller (514) hatte Michaela Büchele (474) im Griff und ihren Mannschaftspunkt sicher. Bei Daniela Steiner (491) kam nochmal Spannung auf, weil es ihr im letzten Satz nicht so lief und Sarah Hofmann (506) sich daher noch an ihr vorbeispielen konnte. Gemeinsam konnten aber 9 Kegel ins Ziel gebracht werden, was den Sieg bedeutete.
SG Holzhausen/Ebersbach - Gemischte
1945 - 1983
1 - 5
Auch hier befand sich der EKC zunächst deutlich im Rückstand und konnte mit einer guten Leistung der SG Holzhausen/Ebersbach noch die Punkte abnehmen. Es spielten:
Paul Fetzer (478)
Bernd Gründer (518)
Dieter Skottky (477)
Marina Maggi (510)
Spieltag 24.02.2018
Herren 1 - SV Magstadt3358 - 3235
5 - 3
Nach den ersten 60 Würfen von Stephan Ihle-Krausch und Didi Annasensl sah es noch garnicht gut aus für die Männer aus Lonsee. 30 Kegel Rückstand waren schone eine Hausnummer. Dann aber rang Stephan seinen Gegner Ismail Aydeniz mit 3:1 Sätzen und 602:546 nieder und auch Didi (512) legte im Duell gegen Boris Pozarnik (521) zunächst eine Schippe drauf, konnte den Mannschaftspunkt aber nicht gewinnen. Mit 47 Kegeln Vorsprung ging es in die Mittelpaarung. Andreas Ihle (573) hatte hier Thomas Ludwig (527) im Griff, während Tobias Bittmann (541) Michael Hodapp (600) glatt unterlag. Das Punktekonto war also nach wie vor ausgeglichen, der Vorsprung hatte sich aber auf 34 Kegel verringert. Auch im Schlusspaar lief es gut und schlecht zugleich. Denis Annasensl haute zwei Kracher von jeweils 165 Kegeln auf die Bahnen und kam zum Schluss auf 601 Kegel, mit denen er Toso Besirevic (506) deutlich deklassierte. Andreas Merz (529) erwischte einen schwächeren Tag und musste sich beim Stand von 2:2 knapp Dario Ronacevic (535) geschlagen geben. Nun entschieden die zwei Punkte für Kegelwertung, die dann ganz klar den Sieg für die Holzfäller bedeuteten.
SG Holzhausen/Ebersbach - Herren 2
3433 - 3396
4 - 4
Mit tollen Leistungen schon wieder nur Unentschieden.
Von Beginn an eine spannende Partie erlebten die Zuschauer in Holzhausen. Jörg Hauptmann erlebte zunächst ein Debakel im Abräumen und musste daher den ersten Satz um nur einen Kegel an Nikolaus Heber abgeben. Die Sätze zwei und drei konnte er dann für sich entscheiden, ehe Heber im letzten Satz aufdrehte und sich an das Ergebnis von Jörg heranspielen konnte. Mit 579:578 beim Stand von 2:2 behielt Jörg aber den Mannschaftspunkt megaknapp auf Lonseer Seite. Bei Chris Mayer (527) sah es zunächst besser aus. Aber auch hier drehte sein Gegenspieler Thomas Glasl (583) nach der Halbzeit auf und legte 317 Kegel auf die Bahnen, während Chris im letzten Satz nichts mehr zusammenlief. Bei einem Rückstand von 55 Kegeln hatte man aber immerhin einen wichtigen Punkt. Nun gingen Markus Duschek und Uli Fetzer in ihre Duelle. Markus (573) war nicht zu stoppen und brachte bis zur Halbzeit 315 Kegel, gegen die Markus Vogel (529) machtlos war. Leider konnte Markus das Niveau nicht mehr halten, den Mannschaftspunkt gewann er aber sicher. Uli musste sich zunächst noch Lukas Biedlingmaier (569) beugen, steigerte sich aber von Satz zu Satz und schraubte sich mit 165 Kegeln zum Schluss auf hervorragende 596 Kegel (419 Kegel in die Vollen). So hatten die Mannen das Spiel gedreht und sie lagen nun bei drei Mannschaftspunkten mit 16 Kegeln in Front. Dann waren wieder sehr gute Nerven gefragt. Steffen Fälchle und Thomas Müller lieferten sich zunächst ein Duell auf Augenhöhe und auch Phillip Scheel hielt sich mit Manuel Schütz in der Waage. Nach jeweils 60 Würfen befand man sich mit 24 Kegeln Vorsprung auf vorsichtigem Siegeskurs. Dann aber schlugen die SGler zu. Müller spielte wie entfesselt und haute Steffen einen 160er-Satz um die Ohren, den er nicht kontern konnte. Phillip hatte im dritten Satz Verletzungspech und musste unter Schmerzen weiterspielen, konnte den Satz aber dennoch für sich entscheiden. Da hierdurch das Spiel nun komplett ausgeglichen war, hing alles von den folgenden 12 Minuten ab. Nach den Vollen sah auch noch alles sehr gut aus, Müller spielte im Abräumen dann aber wieder Neuner um Neuner und ließ mit erneut 160 Kegeln Steffen deutlich hinter sich. Aber auch Phillip musste sich dem tollen Abräumspiel von Schütz beugen, konnte aber seinen Punkt mit 598:586 noch über die Ziellinie retten. Mit vier gewonnenen Mannschaftspunkten, aber weniger Gesamtholz, muss man mit dem Unentschieden zufrieden sein.
Spieltag 18.02.2018
Frauen 1 - KC Schrezheim3014 - 3246
1 - 7
Schon das Lonseer Startpaar erwischte einen rabenschwarzen Tag. Conny Hiller fand nie zu ihrem Spiel, blieb bei 488 Kegeln hängen und verlor gegen Margarethe Lutz (536) klar mit 0:4 Satzpunkten. Gertrud Spindler wurde nach 68 Wurf durch Lydia Reh ersetzt. Zusammen kamen sie auf 491 Kegel, wurden dabei von Daniela Weber, die mit 573 Kegel glänzen konnte, förmlich überrollt und verloren so das Duell ebenfalls mit 0:4 Satzpunkten. Damit lagen die Gastgeberinnen nicht nur mit 0:2 Punkten, sondern auch schon mit 130 Kegeln zurück. Keine Besserung dann im Mitteldurchgang. Beatrice Oesterle lief ihrer Form ebenfalls hinterher, kam nur auf 480 Kegel und verlor gegen Meike Klement (522) auch mit 0:4 Satzpunkten. Nadine Kußmaul kam zwar auf genau 500 Kegel, jedoch reichte dies nicht, um das Duell gegen Sandra Winter (514) zu gewinnen. Mit einem 0:4 Punkterückstand und einem Minus von 186 Kegeln war das Spiel natürlich für die Lonseer Damen verloren. Im Schlussdurchgang zeigte dann wenigstens Andrea Benz ihre Normalform und ein gutes Spiel und konnte nach 2:2 Satzpunkten gegen Bianca Sauter mit 551:541 Kegeln den Lonseer Ehrenpunkt sichern. Ihre Partnerin Amelie Merz (504) verlor ihr Duell gegen Kristina Sanwald (560) klar mit 1:3 Satzpunkten. Wie überlegen der KC Schrezheim war, zeigt die Kegelwertung, die mit 3246:3014 Kegeln an die Gäste aus Schrezheim ging.
Frauen 2 - TV Brenz
1950 - 1771
6 - 0
Mit den überforderten Damen aus Brenz hatte unsere Zweite keine Mühe.
Daniela Steiner (497) leistete sich einen desaströsen zweiten Satz, gewann ihren Mannschaftspunkt aber ebenso sicher von Ingrid Runge (464) wie Tanja Fälchle (489) von Manina Ullrich (440). Noch eindeutiger lief es bei Inge Mayer (489) und Kim Benz (475). Das Duo Waltraut Schmid und Doris Kühn (424) und Beate Schuck (443) konnte diesen nicht wirklich gefährlich werden.
Spieltag 17.02.2018
TSV Denkendorf - Herren 1
3290 - 3508
1 - 7
Diesen Samstag ging es für die erste Mannschaft nach Denkendorf. Kein Gastgeber darf auf der eigenen Anlage zu locker genommen werden, weshalb das Startpaar um Andreas Ihle und Didi Annasensl von Anfang an konzentriert zu Werke ging. Andreas (577) ließ sodann auch seinem Gegenspieler Tim Lensen (535) keine Chance. Und auch Didi (588 mit bester Abräumleistung des Spiels mit 234 Kegeln) hatte mit Alexander Volz (497) mehr als nur einen dankbaren Gegner. Somit hatten die Lonseer schon zwei Punkte auf dem Konto und 133 Kegel auf der Habenseite. Stephan Ihle-Krausch kam mit dem Bahnen nicht so zurecht, konnte aber seine ersten beiden Sätze gewinnen. Dann konnte sich Fabian Weinmann jedoch beim Stand von 2:2 und 548:538 noch an Stephan vorbeispielen. Auf den anderen Bahnen geriet Tobias Bittmann (578) gegen Tim Brachtel (553) zunächst deutlich in Rückstand, um sich dann aber zu steigern und seine Klasse auszuspielen (z.B. mit 76 Abräumen und insgesamt 168 Holz im dritten Satz) und die weiteren drei Sätze zu gewinnen. Mit 3 Mannschaftspunkten und 148 Kegeln Vorsprung hatte das Schlusspaar dann ein sehr gutes Polster. Und die Mannen legten gleich los wie in der Champions League. Denis Annasensl gewann gegen Hans-Dieter Knapp den ersten Satz deutlich mit 170:142 und lieferte sich dann mit ihm ein Duell auf hohem Niveau, wo er die Sätze zwei und drei knapp abgeben musste. Mit dem gewonnenen vierten Satz machte er jedoch den zu Beginn geöffneten Sack zu und sicherte sich mit 627:600 Kegeln den Mannschaftspunkt. Andreas Merz (600) legte sogar phänomenale 181 (100/81) Kegel auf seine erste Bahn und brachte Daniel Lehnert (557) einen empfindlichen Satzverlust bei. Durch einen kurzen Hänger brachte Andreas ihn zwar wieder etwas ins Spiel, ein unentschiedener Satz Nr. 3 und wieder eine hervorragende Schlussbahn ließen die letzten kleinen Zweifel verschwinden.
Herren 2 - KV Gerstetten
3169 - 3138
4 - 4
Nach Achterbahnfahrt Unentschieden.
Im Spitzenspiel um die Tabellenführung traf der EKC im Kegelstüble auf den KV Gerstetten. Das Hinspiel ging auf den letzten Würfen verloren und auch in anderen Partien der Saison musste man nach Führung den Gegner noch sehr knapp vorbeiziehen sehen, zuletzt in Burgberg. Absteigen kann man wahrlich nicht mehr, aber im Kampf um die Meisterschaft sollte sowas an diesem Samstag nicht passieren.
Chris Mayer tat sich im Startpaar sichtlich schwer und blieb gegen Andreas Pöllmann (516) beim Stand von 2:2 bei 511 Kegeln hängen, trotz Aufholen im letzten Satz leider fünf Kegel zu wenig für den Punktgewinn. Jörg Hauptmann dagegen spielte wieder wie aus einem Guss (601) und fertigte Alexander Geiger (538) ab. So hatte man zwar keine optimale Punktausbeute, aber schon gute 58 Kegeln auf Seiten der Lonseer. Im Mittelpaar gingen dann Phillip Scheel und Stefan Rück auf die Bahnen, den es beiden jedoch garnicht lief. Phillip steigerte sich zwar und nahm das Heft in die Hand, sein Gegenspieler Philipp Rawolle hatte aber einen Ausrutscher nach oben, von dem er bis zum Schluss zehren konnte. Mit ebenfalls 2:2 Satzpunkten und 511:516 ging der Punkt an den KV. Auch Stefan (487) musste Philip Övüc (544) glatt ziehen lassen und den Mannschaftspunkt abgeben. So hatte man nur ein Pünktchen auf der Tafel und lag zum Verdruss nun 4 Kegel hinten. Rechnerisch war aber noch nichts entschieden und Aufgeben wird bei den Holzfällern nicht... Mit den besten guten Wünschen gingen nun Markus Duschek und Edelreservist Steffen Fälchle auf die Jagd. Markus hatte mit Wolfgang Wehling einen nicht zu unterschätzenden Gegner, diesen aber zunächst gut im Griff. Und auch bei Steffen sah nach anfänglichen Startschwierigkeiten und einem knapp verlorenen ersten Satz alles sehr gut aus. Nach jeweils 90 Würfen hatte Steffen zwei Satzpunkte auf dem Konto und 39 Kegel Vorsprung vor seinem Gegenspieler Simon Haecker. Markus hatte ebenfalls zwei Sätze für sich entscheiden können und lag 8 Kegel vorn. Steffen hatte dann keine Mühe, seinen Punkt nach Hause zu bringen. Leider verlor Markus jedoch den Faden und gab den letzten Satz an Wehling und mit 510:516 auch den entscheidenden Mannschaftspunkt ab. So hatten sich die Jungs ein Unentschieden erkämpft, es wäre an diesem Wochenende aber eindeutig mehr drin gewesen.
Gemischte - KV Gerstetten
1874 - 1935
2 - 4
Chris Mayer (512) als aushelfender Doppelstarter konnte auch im zweiten Spiel nicht sein Können abrufen und musste sich Heinrich Banzhaf (529) geschlagen geben. Paul Fetzer (442) war auch nicht auf der Höhe und hatte gegen das Duo Dieter Kornau und Benjamin Joos (509) keine Chance. So lagen die Lonseer punktlos schon 84 Kegel hinten. Bernd Gründer (471) konnte dann Ursula Ocker (447) den Mannschaftspunkt abluchsen und Boden gutmachen. Claudia Maggi war auch gut dabei und konnte mit 2,5:1,5 Satzpunkten den Punkt von Helmut Hähnle holen, durch einen nicht guten dritten Satz gab sie aber sogar noch ein Holz ab. Somit hatten die Gäste noch immer mehr Kegel erspielt und bekamen die zwei Extrapunkte für den gutgeschrieben.