U14-Spieltag 19.11.2017
U14 männlich - KV Neu-Ulm1905 - 1381
6 - 0
Die Jungs des EKC erwischten einen schlechten Tag, hatten aber mit dem KV Neu-Ulm keine Herausforderung. Es spielten:
Levin Fälchle - Emely Munz 4:0 (504:296)
Heiko Steiner - Lea Vizl 2:2 (424:393)
Alexander Röhberg - Katharina Schulzendorff 4:0 (529:291)
Justin Fälchle - Samuel Seiler 3:1 (448:401)
U14 gemischt - FV Burgberg
1716 - 1837
0 - 6
In der Startpaarung konnte Leni Raaf (412) gegen Niklas Ludwig (433) nur einen Satz gewinnen. Aber auch Aaron Lutzenberger, der mit sehr guten 125 Kegeln im letzten Satz mit insgesamt 422 Kegeln neue persönliche Bestleistung spielte, musste sich Erik Schnalzger (452) geschlagen geben. Till Krausch (453) erspielte sich ein 2:2, leider waren seine 127 Holz im gewonnenen vierten Satz zu wenig, um den Mannschaftspunkt noch Luca Danzer (463) wegzuschnappen. Sarah Gabel (429) spielte sogar einen 129er-Durchgang, gegen den ab der Hälfte hervorragend spielenden Collin Ulbrich (489) war sie jedoch chancenlos.
Spieltag 19.11.2017
Gut-Holz Bruck - Frauen 12921 - 2907
5 - 3
Am 8. Spieltag der 2. Bundesliga Süd/Mitte mussten die Damen des EKC Lonsee zu Gut-Holz Bruck reisen, wobei sich die Lonseer Damen bewusst war, dass die Brucker Bahnen nicht sehr ergiebig sind und jeder Kegel hart erkämpft werden muss. Nach einer kämpferisch guten Partie musste sich der EKC Lonsee mit 3:5 Punkten geschlagen geben. Letztlich fehlten nur 14 Kegel zum Unentschieden bzw. 15 Kegel zum Sieg.
Die anspruchsvollen Bahnverhältnisse bekam Nadine Eckhardt auch gleich zu spüren. Sie blieb bei 468 Kegeln hängen und verlor gegen Beate Stautner (519) deutlich mit 0:4 Satzpunkten. Auch Conny Hiller musste schwer kämpfen, um sich nach 2:2 Satzpunkten mit 480:466 Kegel gegen Sandra Becher durchzusetzen. Bei Punktegleichheit lag der EKC Lonsee mit 37 Kegeln zurück. Im Mitteldurchgang unterlag dann Beatrice Oesterle nach 2:2 Satzpunkten knapp mit 489:493 Kegeln gegen Nicole Stautner. Lydia Reh konnte sich dagegen mit 483 Kegeln mit 2,5:1,5 Satzpunkten gegen Ilse Fischer (438) durchsetzen. Nach Punkten stand es immer noch Unentschieden, in der Kegelwertung lag aber nun den EKC Lonsee knapp mit vier Kegeln vorn. Spannung pur dann im Schlussdurchgang. Andrea Benz musste sich nach 2:2 Satzpunkten knapp mit 500:509 Kegel geschlagen geben. Ihre Partnerin Amelie Merz setzte sich zwar mit 2,5:1,5 Satzpunkten durch, erzielte aber mit 487 Kegel neun Kegel weniger als ihre Gegnerin. So stand es nach den direkten Duellen 3:3, die zwei siegbringenden Punkte für die Kegelwertung gingen knapp mit 2921:2907 Kegel an Gut-Holz Bruck.
Spieltag 18.11.2017
SF Friedrichshafen - Herren 13479 - 3479
4 - 4
Eingeplantes Unentschieden, das dennoch etwas schmerzt.
Im Spitzenspiel des Tabellenersten gegen den Tabellenzweiten wählten die Holzfäller mit dem Wissen um die Stärken der Friedrichshafener eine Aufstellungsvariante mit weniger Risiko. So spielten im Startpaar Didi Annasensl und Andreas Ihle. Bei Didi (537) lief es nicht rund und so konnte er gegen Celestino Gutierrez (560) lediglich einen Satzpunkt gewinnen. Andreas (611) überwand punktgenau sein Formtief der letzten Spiele und holte gegen Dejan Lotina (587) den Mannschaftspunkt mit zwei Sätzen. Mit einem mageren Holz Plus ging es ins Mittelpaar. Hier lieferte sich Stephan Ihle-Krausch (587) mit Zdravko Lotina (575) einen besonders zähen Kampf um die Punkte. Nach zwei unentschiedenen Sätzen und einem gewonnenen behielt er aber das bessere Ende für sich. Uli Fetzer spielte gut (550), hatte aber gegen Darko Lotina (629) nur bedingt Chancen. So stand es 2:2 nach Mannschaftspunkten und der Plan schien bei einem Rückstand von 66 Kegeln nicht aufzugehen. Dann aber spielte Denis Annasensl wie von einem anderen Stern. Mit neuem Vereinsrekord von 653 Kegeln (383 Kegel in die Vollen, 270 Kegel im Abräumen) kämpfte er Nicolai Müller (584) nieder und machte wieder Boden gut. Andreas Merz (541) hatte dagegen etwas Pech im Abräumen und musste so die ersten zwei Sätze an Jörg Schnell (544) abgeben. Er ließ aber nicht locker und konnte die anderen zwei Sätze für sich entscheiden, blieb jedoch leider ganz knapp hinter Schnell zurück. So endete das Spiel in einem absoluten Unentschieden, da beide Mannschaften mit jeweils 12 Gewinnsätzen drei Mannschaftspunkte gewannen, Denis und Andy nach großartigem Kampf aber lediglich den Rückstand wieder wett machen konnten und es daher zu einer Teilung der Zusatzpunkte für das Gesamtergebnis kam.
Herren 2 - SC Hermaringen
3161 - 2959
7 - 1
Schwache Gegner keine Herausforderung.
zu Beginn sah es noch nicht so aus, als dass das Spiel so eindeutig ausgehen würde. Markus Duschek (534) konnte zwar den ersten Satz gegen Ralf Schwarz (556) gewinnen, nutze dann aber beste Chancen nicht, um seinem Gegner gefährlich zu werden. Jörg Hauptmann dagegen hatte zwar Probleme in die Vollen, machte dies aber mit hervorragendem Abräumspiel wieder wett. Mit drei Mannschaftspunkten und 556 Kegeln ließ er Johannes Schnapper (513) hinter sich. Beim Stand von 1:1 stand ein kleiner Vorsprung von 21 Kegeln auf der Anzeigetafel. Phillip Scheel mit Knieproblemen kam dann noch auf 529 Holz, musste sich aber gegen Matthias Eck (469) nicht anstrengen. Spannender machte es Pascal Schlegel (523). Gegen Daniel Rau (518) verlor er zunächst die zwei ersten Sätze, nur um dann aufzudrehen und sich glücklich mit dem allerletzten Wurf an ihm noch vorbeizuschieben. Nach drei gewonnenen Duellen und 86 Kegeln im Haben war die Partie nahezu gelaufen. Wolfgang Frey (518) und Stefan Rück (501) hatten dann keine Mühe mehr, den Sieg gegen Rainer Merkle (449) und Rainer Schmidt (454) nach Hause zu bringen.
Gemischte - TSV Pfuhl
1895 - 1792
6 - 0
Eine recht eindeutige Sache war es bei der Gemischten. Bereits Marco Costanza (454) und Dieter Skottky (442) konnten ihre Mannschaftspunkte gegen Zäzilia Fritsch (446) und Margot Eberhard (429) mit jeweils drei Gewinnsätzen holen. Marina Maggi (525) spielte im Anschluss gut und hatte mit Kerstin Pinska (461) keine Mühen. Aber auch Bernd Gründer (474) holte sich gegen Karl Kling (456) souverän den Punkt. Mit den zwei Extrapunkten für das bessere Gesamtergebnis war der 6:0-Sieg perfekt.
U14-Spieltag 12.11.2017
U14 männlich - ESC Ulm2076 - 1764
6 - 0
Die Jungs vom EKC sind nicht zu stoppen.
Levin Fälche spielte hervorragend (533), musste sich aber einen Satzpunkt mit Jana Wolfsteiner (477) teilen. Auch Lukas Mayer (510) ließ Lea Wolfsteiner (410) keine Chance und gewann alle vier Sätze. Justin Fälchle (492) und Alexander Röhberg (541) knüpften an die Leistungen ihrer Kameraden an und holten ihre Mannschaftspunkte gegen Jana Ludwig (412) und dem Duo Katja Nothelfer/Hannah Wolfsteiner (465) sicher.
U14 gemischt - TSG Nattheim
1675 - 1653
4 - 2
Leni Raaf (421) konnte gegen Luca Kursawe und Jan Schaffner (zusammen 398) drei Sätze und somit den Mannschaftspunkt gewinnen. Das Duo Till Krausch/Steffen Vetter (405) blieb jedoch hinter Lukas Wöger (444), der ebenfalls zwei Sätze gewinnen konnte. Bei 16 Kegeln Rückstand gingen dann Sarah Gabel (395) und Heiko Steiner (454) auf die Bahnen. Sarah verlor nach der Hälfte leider den Faden und sie musste Domenik Wöger (433) den Mannschaftspunkt überlassen. Heiko steigerte sich von Satz zu Satz und machte mit drei Gewinnsätzen gegen Robin Burkhardt (378) den Mannschaftspunkt klar. Zudem hatten sich die Talente ins Plus gespielt und somit über die Punkte für die Kegelwertung das Spiel gewonnen.
Spieltag 12.11.2017
SKC Gaisbach - Frauen 13203 - 3119
6 - 2
Der Tabellenzweite EKC Lonsee trat beim punktgleichen Tabellenführer SKC Gaisbach an. Lange wehrten sich die Lonseer Damen, letztlich setzte sich jedoch der SKC Gaisbach nicht unverdient mit 6:2 Punkten durch und behauptete die Tabellenführung.
Conny Hiller zeigte mit 534 Kegeln eine gute Leistung und setzte sich so sicher mit 3:1 Satzpunkten gegen Tanja Möhler (502) durch. Beatrice Oesterle tat sich etwas schwer und musste sich nach 2:2 Satzpunkten dem Duo Vanessa Pfugfelder/Petra Layer (ab dem 61. Wurf) mit 488:501 Kegel geschlagen geben. Trotzdem führten die Lonseer Gäste knapp mit 19 Kegeln. Im Mitteldurchgang drehte sich dann das Spiel. Yvonne Grobshäußer ließ mit phantastischen 585 Kegeln Lydia Reh (503) nicht den Hauch einer Chance und gewann das Duell ebenso sicher wie verdient mit 3,5:0,5 Satzpunkten. Gertrud Spindler musste sich nach 2:2 Satzpunkten Tanja Gebauer mit 482:516 Kegel geschlagen geben. Vor dem Schlussdurchgang lag der Tabellenführer damit nun mit 3:1 Punkten und auch schon mit 97 Kegeln vorn. Das war dann die Vorentscheidung. Im Schlussdurchgang zeigte Andrea Benz mit 577 Kegel eine glänzende Leistung und gewann ihr Duell gegen Franziska Zimmermann (555) mit 3:1 Satzpunkten. Amelie Merz (535) unterlag jedoch gegen Tanja Layer (544) mit 1:3 Satzpunkten. Damit stand es nach den direkten Duellen 4:2 für den SKC Gaisbach, der auch die zwei Punkte für die Kegelwertung mit 3203:3119 Kegel für sich entscheiden konnte.
FV Burgberg - Frauen 2
1870 - 1874
2 - 4
Nadine Eckhardt (455) kämpfte mehr mit den Bahnen als mit Ulla Fröhlich (467) und gab ihren Mannschaftspunkt mit 1:3 Satzpunkten ab. Tanja Fälchle (496) hatte aber Marie Luise Danzer (464) im Griff, so dass es zwar 1:1 stand, die Lonseer Damen aber 20 Kegel mehr erspielt hatten. Das Schlusspaar um Daniela Steiner (464) und Inge Mayer (459) lieferte sich dann mit Doris Mäck (458) und Selina Fröhlich (481) einen wahren Kegelkrimi. Daniela gewann ihren ersten Satz knapp, Inge musste 18 Holz abgeben und der Vorsprung betrug nur noch magere 4 Kegel. Auch den zweiten Satz konnte Daniela gewinnen, dies sogar recht deutlich, so dass mit dem hauchdünnen Satzgewinn von Inge der Vorsprung wieder auf 29 Kegel angestiegen war. Nur um dann wieder auf 7 Kegel zusammenzuschmelzen, weil die dritten Sätze an den FV gingen. Daniela verlor zwar ihren letzten Satz ebenfalls, hatte aber 6 Kegel mehr erspielt und damit den Mannschaftspunkt gewonnen. Inge gewann dagegen und es gelang beiden, 4 Kegel ins Ziel zu bringen, was den Sieg bedeutete.
Spieltag 11.11.2017
Herren 1 - KV Geislingen 20003355 - 3366
4 - 4
Trotz Unentschieden weiterhin an der Tabellenspitze.
Stephan Ihle-Krausch kam gut ins Spiel, blieb dann aber bei 540 Holz hängen und konnte gegen Matthias Reiter (575) nur einen Satz gewinnen. Didi Annasensel dagegen hatte leichte Startschwierigkeiten, spielte dann aber sehr gut auf (588) und hatte mit Herbert Fäßler (525) keine Mühe. Mit 28 Kegeln Vorsprung bei Punktgleichheit ging es ins Mittelpaar. Hier machte Denis Annasensl (577) mit Oliver Vogelbacher (556) kurzen Prozess und gewann die ersten drei Sätze. Uli Fetzer (542) blieb ebenfalls unter seinen Möglichkeiten und machte es spannender, doch auch er konnte mit zwei Sätzen gegen Jannis Fuchs (531) den Mannschaftspunkt gewinnen, weil er mehr Kegel umgeworfen hatte. Somit stand es 3:1 und der Vorsprung war auf 60 Kegel angewachsen. Dann wurde es richtig spannend, weil der wie entfesselt spielende David Kern (618) gegen Andreas Ihle (552) Holz um Holz gutmachte und auch Christian Koller (561) nach zunächst zwei verlorenen Sätzen gegen Andreas Merz (556) massiv auftrumpfen konnte. Nach jeweils 90 gespielten Würfen hatten die Fünftälerstädter den Lonseer Vorsprung egalisiert und in einen 25 Kegel-Rückstand verwandelt. Immerhin hatte Andy Merz schon zwei Sätze gewonnen, wenn er auch nun mit 14 Kegeln hinten lag. Im letzten Satz gaben sie nochmal alles und entschieden diese über sehr gutes Abräumspiel für sich. Leider konnten sie sich nicht mehr am KV vorbeischieben, so dass die Geislinger bei lediglich zwei erspielten Mannschaftspunkten ganz knapp die zwei Extra-Punkte für das Gesamtergebnis zugeschrieben bekamen.
KV Geislingen 2000 - Herren 2
3182 - 3315
2 - 6
Reserve wieder auf der Erfolgsspur.
Die Herren der zweiten Mannschaft begannen sehr gut die Partie. Tobias Bittmann (540) musste dann aber mit einem Satzpunkt Gerd Sperle (572) ziehen lassen. Jörg Hauptmann (585) spielte wieder wie aus einem Guss und ließ im Gegenzug Bernhard Winkler (541) keine Chance. Mit knappen 12 Kegeln im Plus war noch alles offen. Phillip Scheel (538) konnte im Mittelpaar nach zunächst zwei verlorenen Sätzen Reiner Fuchs (528) den Mannschaftspunkt noch abluchsen, für Pascal Schlegel (571) war Oliver Leicht (494) keine Herausforderung. Sie konnten daher zwei Punkte auf das Konto draufpacken und der Vorsprung betrug nun 99 Holz. Wolfgang Frey (513) erwischte einen schlechteren Tag und hatte mit Jan Schimmel (527) schon mehr zu kämpfen. Er unterlag ihm schließlich mit 1:3 Sätzen. Der Geislinger Robin Winkler (520) konnte gegen Stefan Rück (568) hauchdünn den ersten Satz gewinnen, Stefan blieb dann aber deutlich vor ihm. Mit den zwei Extra-Punkten für das Gesamtergebnis erspielte sich der EKC verdient den 6:2-Sieg und führt weiter die Tabelle an.
Spieltag 05.11.2017
SG Holzhausen/Ebersbach - Frauen 22094 - 2070
4 - 2
Beim Nachholen des ersten Spieltages mussten die Frauen aus Lonsee leider eine Niederlage hinnehmen. Jungtalent Kim Benz spielte sehr gut (555) und konnte gegen Gertrud Koehhlnhofer (522) drei Sätze und den Mannschaftspunkt gewinnen. Nadine Eckhard und Daniela Steiner (zusammen 480), die ab dem 61. Wurf für sie ins Spiel kam, unterlagen im Gegenzug Karin Mayerhöffer (527) deutlich. So war es nach Punkten ausgeglichen, die Gastgeberinnen hatten jedoch 14 Kegel mehr erspielt. Cornelia Scheel (503) konnte Petra Lebsuch (554) nicht ernsthaft gefährden, Inge Mayer (532) hatte Bettina Ketterer (491) gut im Griff. So konnten Sie vor den letzten Sätzen den Rückstand reduzieren und sich bis auf 10 Holz heranspielen. Leider konnte die Spielgemeinschaft den Vorsprung wieder ausbauen und über die Ziellinie bringen, so dass das Spiel durch die zwei Extra-Punkte mit 4:2 ausging.
Spieltag 04.11.2017
Gemischte - SG Holzhausen/Ebersbach1987 - 1950
4 - 2
Auch die gemischte Mannschaft musste noch ein Spiel nachholen, hierbei sah es zunächst garnicht gut aus. Marco Costanza (486) musste sich Adelheid Heber (510) mit 3,5:0,5 geschlagen geben und auch Dieter Skottky (488) hatte gegen die sich steigernde Erika Raguse (537) keine Chance. Somit lagen die Lonseer deutlich hinten. Marina Maggi (492) musste zittern, weil sie nur die ersten zwei Sätze gegen Hannelore Lorenz (478) gewinnen konnte. Jedoch hatte sie am Schluss mehr Kegel umgeworfen und bekam den Mannschaftspunkt zugeschrieben. Bernd Gründer (521) hatte mit Helmuth Beer (425) keine Mühe und nahm ihm Satz um Satz Holz ab. Am Ende hatten beide den EKC ins Plus gespielt und durften sich über die zwei Extra-Punkte und den Sieg freuen.
Bezirkspokal 2017/2018
FV Burgberg - Herren 23293 - 3248
6 - 2
Intensives Pokalspiel leider verloren.
Bereits zum zweiten Mal diese Saison trafen die Herren des EKC auf den Ligakonkurrenten FV Burgberg, diesmal im Bezirkspokal. Die Tabellenplazierung beider Mannschaften versprach im Vorfeld bereits eine spannende Partie. Und das war sie lange Zeit auch. Bei Markus Duschek lief es im Startpaar nicht rund und er blieb mit lediglich einem halben Satzpunkt gegen Simon Neumaier (561) bei 526 Kegeln hängen. Jörg Hauptmann machte es besser. Nach leichten Startschwierigkeiten zeigte er seine Klasse (143, 153, 150) und holte sich mit dem Tagesbestwert von 574 Kegeln und mit 3 Sätzen den Mannschaftspunkt. Obendrauf nahm er seinem Gegenspieler Manuel Bamberger (517) 57 Kegel ab, somit konnte dem Mittelpaar beim Stand von 1:1 eine 22 Kegel-Führung übergeben werden. Hier zeichnete sich ein ähnliches Bild ab. Phillip Scheel (540) konnte gegen Daniel Neumaier (567) nur den ersten Satz gewinnen, Wolfgang Frey (551) behielt nach einem 0:2-Rückstand gegen Sven Ludwig (541) durch einen hauchdünnen Sieg im letzten Satz die Oberhand. Allerdings war den Vorsprung nun auf magere 5 Holz zusammengeschmolzen. Dann verkehrte Welt beim Duell von Pascal Schlegel (524) gegen Dietmar Ulbrich (539). Während Pascal in die Vollen klar besser war, konnte sich Ulbrich immer wieder über das Abräumen an ihm vorbeispielen und teils mit den letzten Würfen die ersten drei Sätze und vorentscheidend den Mannschaftspunkt gewinnen. Parallel hatte Stefan Rück (533) mit Andreas Prchal (568) zu kämpfen. Nachdem Stefan im ersten Satz nur auf der Mitte hing, konnte er sich ins Spiel zurückkämpfen, musste jedoch leider ebenfalls die ersten drei Sätze abgeben. Da bei einem möglichen Unentschieden - ein Wettmachen des bestehenden Rückstandes in den letzten Sätzen vorausgesetzt - die erspielten Satzpunkte entscheidend sind, war somit auch rechnerisch klar, dass das Spiel nicht mehr gewinnbar war. Letztlich hatten die Lonseer bei Führungen die letzte Konsequenz vermissen lassen und den Sieg aus der Hand gegeben. Wichtig ist aber die Liga und man konnte es als Vorbereitung auf das Rückspiel Mitte Dezember mitnehmen. Mit einem leckeren Wurstsalat und Hopfenbrause feierten die Mannen im Anschluss mit den Freunden aus Burgberg die Kameradschaft und das sportlich-faire Miteinander.