Deutsche Jugendmeisterschaften U14 2018 in München
Bei den Mannschaftsmeisterschaften sicherten sich die Jungs vom EKC Lonsee am 18.05.2018 einen Treppchenplatz und lieferten somit einen super Auftakt.
Und es ging äußerst spannend zu. Nachdem Lukas Mayer mit souveränen 537 begann, war der Grundstein gelegt. Auf diesen konnte Alexander Röhberg (553) aufbauen. Levin Fälchle hatte zum Start Schwierigkeiten und fand nicht gleich in sein gewohntes Spiel. Er kämpfte sich aber zurück und spielte noch gute 498 Holz. Nach diesem Durchgang hatten wir etwas Rückstand und diesen galt es wieder aufzuholen. Justin Fälchle musste als nächstes ran. Mit einer 108er Startbahn glaubte man zunächst sei alles verloren. Da hätte man die Rechnung aber nicht mit Justin gemacht! Er spielte eine Klasse 153er Bahn drauf und holte wieder Kegel auf den derzeit Drittplatzierten KSV Freiburg auf. Auch auf seiner nächsten Bahn machte er ein paar Kegel gut. Es waren nur noch 25 Kegel auf den Dritten. Er spielte hochkonzentriert und konnte mit dem letzten Schub sich den 3. Platz für Württemberg und Lonsee, mit einer Gesamtholzzahl von 2133, ergattern. Trotz Startschwierigkeiten erspielte er 545 Kegel. Wir sind so stolz auf euch Jungs! Weiter so.
bei den Einzelmeisterschaften lief es Justin dann leider nicht so und er blieb im Vorlauf mit 501 Kegeln auf dem 17. Platz hängen. Trotzdem eine großartige Leistung.
Württembergische Jugendmannschaftsmeisterschaften U14 2018
Bei den Jungen dominerte der EKC Lonsee die Meisterschaft am 12.und 13.05.2018. Mit 2026 und 2130 Kegeln (insgesamt 4156) ließen sie den Verfolgern FV Burgberg (1815 und 2006 = 3821) und KC Schwabsberg (1769 und 1921 = 3690) nicht den Hauch einer Chance.Württembergische Meisterschaften Tandem Mixed 2018
Bei der ersten Ausgabe der Württembergischen Meisterschaften im Tandem Mixed am 20.05.2018 in Öhringen lieferten interessanten Paarungen hohen Unterhaltungswert. Für den EKC Lonsee nahmen Gertrud Spindler mit Denis Annasensl und Didi Annasensl mit seiner Tocher Jasmin teil. Gertrud und Denis erspielten sich mit 267 Kegeln den 9. Platz und Jasmin und Didi mit 282 Kegeln und dem 2. Platz eine hervorragende Ausgangsposition. In der KO-Runde mussten Gertrud und Denis beim Stand von 1:1 ins Sudden Victory, konnten dieses aber mit 39:38 hauchdünn für sich entscheiden. Jasmin und Didi mussten gegen Maren Klement/Dirk Schneider ebenfalls ins Sudden Victory, kamen mit 37:32 aber auch weiter. Im Viertelfinale machten Jasmin und Didi mit Sonja Vogt/Hermann Steffen mit 2:0 kurzen Prozess. Im Gegenzug unterlagen jedoch Gertrud und Denis ihren Gegnern Kerstin und Andreas Vogt mit 2:0, weil diese auch einen 166er-Durchgang auf die Bahn zauberten. Im Halbfinale hatten Jasmin und Didi dann erneut keine Mühe und bezwangen Kathrin und Fabian Lutz deutlich. So trafen sie im Finale auf das Duo Kerstin und Andreas Vogt, was erst im Sudden Victory mit 33:38 zu Gunsten von Jasmin und Didi entschieden wurde.
Württembergische Meisterschaften Sprint 2018
Am Samstag, 19.05.2018, fanden in Öhringen die 1. Württembergischen Meisterschaften im Sprint (10 Volle/10 Abräumen) statt. Der EKC wurde hier von Denis Annasensl und Andreas Ihle vertreten.
Denis spielte in der Qualifikation konzentriert und sicher, was ihm Platz vier einbrachte. Andy hingegen tat sich etwas schwer und landete auf Platz 29. Nun ging es in die KO-Runden. Hier hatten beide Lonseer aufgrund der Ergebnisse der Qualifikation leider das Pech, gegeneinander antreten zu müssen. Denis gewann den ersten Satz. Andy den zweiten. Nach dem Reglement muss bei diesem Spielstand (1:1) ein sogenannter Sudden Victory ausgespielt werden, d.h. abwechselnd drei Wurf auf das volle Bild. Hier gewann Andy hauchdünn mit 21:20. Im Achtelfinale hatte es Andy dann mit Rolf Kurz vom VfL Munderkingen zu tun. Im ersten Satz machten die zwei es echt spannend, denn sie erspielten beide die gleiche Holzzahl. Nun musste ein Entscheidungsschub um den Satzpunkt gespielt werden. Dies entschied Andy mit 4:5 für sich. Im zweiten Satz ließ er nichts mehr anbrennen und gewann mit 2:0. Im Viertelfinale steigerte sich Andy wieder in seinen Holzzahlen und schlug Tobias Doleschel vom TSV Westhausen mit 2:0 Satzpunkten. Mit zwei Sätzen über 100 Holz (110 und 119) ließ er dann im Halbfinale Andreas Vogt vom SV Heilbronn am Leinbach nicht den Hauch einer Chance. Im Finale traf Andy auf Rainer Thieke vom SKV Albstadt. Hier machte sich das ständige Aufwärmen und Warmhalten bemerkbar und Andy kam nicht mehr so hin wie er wollte. Das Finale begannen beide daher mit 96 Kegeln - also Entscheidungsschub - leider 8:4 für Thieke. Im zweiten Durchgang ließ der Albstädter nicht mehr anbrennen und gewann mit 113:90 Kegeln. Andy erspielte sich aber einen tollen zweiten Platz und ist als Vizemeister außerdem für die Deutschen Meisterschaften am 16.06.2018 in München qualifiziert.
Württembergische Meisterschaften Senioren 2018
Mit ihrem dritten Platz bei den Bezirksmeisterschaften erkämpfte sich Gertrud Spindler einen Startplatz bei den Württembergischen Meisterschaften am 12. und 13.05.2018 beim TV Brenz. Mit guten 525 Kegeln am ersten Tag und 499 Kegeln am zweiten erspielte sie sich einen Platz im Mittelfeld der Ü50-Konkurrenz.Württembergische Meisterschaften Aktive 2018
Wie bereits die Bezirksmeisterschaften fanden die Württembergischen Meisterschaften der Männer am 05. und 06.05.2018 in Geislingen statt. Mit Steffen Fälchle und Denis Annasensl hatte der EKC Lonsee dabei zwei heiße Eisen im Feuer.
Steffen spielte gut, aber mit 547 Kegeln zu verhalten, um den Sprung ins Halbfinale bzw. die Runde der besten acht Spieler zu schaffen. Am Ende belegte er den 13. Platz. Denis lief es besser und er erreichte mit einer überragenden Leistung in die Vollen (412) und insgesamt 600 Kegeln den dritten Platz hinter Stefan Zürn vom SKC Gaisbach (611) und Manuel Lallinger vom KC Schwabsberg (602). Das Halbfinale wird im KO-Modus ausgetragen, weshalb Denis dann gegen Marcel Volz ran musste, der mit 591 Kegeln in der Qualifikation Platz 7 belegte. Hier hatte er mit seinem Gegner keinerlei Mühe und fertigte Volz mit 4:0 Sätzen und 599:532 Kegeln ab. Im Finale werden nach je 30 Würfen bis zu vier Punkte gemäß dem hierbei erspielten Rang verteilt. Und die Finalisten schenkten sich nichts. Michael Hodapp vom SV Magstadt fiel etwas ab und erspielte sich 7 Punkte (549 Kegel). Enger ging es bei Denis und den anderen Spielern zu, wobei Denis mit 12 Punkten (591) die Oberhand behielt und Lallinger (11 Punkte, 597) und Zürn (10 Punkte, 591) hauchdünn auf die Plätze verweisen konnte. Als frischgebackener Württembergischer Meister startet er somit am 09. und 10.06.2018 bei den Deutschen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch!
Württembergische Jugendmeisterschaften 2018
Mit ihren tollen Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften hatten sich Justin und Levin Fälchle und Lukas Mayer (alle U14) sowie Paul Fetzer und Kim Benz (beide U18) für die Württembergischen Jugendmeisterschaften, die am 28. und 29.04.2018 in Bad Wurzach und Hattenburg stattfanden, qualifiziert.In Hattenburg fand der Vorlauf für die U14 statt und bereits hier konnten unsere Jungs glänzen. Mit super 541 Kegeln wurde Justin Fälchle nur von seinem EKC-Mannschaftskameraden und Gästespieler Alexander Röhberg (KC Schrezheim, 548 Kegel) geschlagen und spielte sich auf den zweiten Platz. Lukas Mayer landete mit 499 Kegeln auf Platz 5, Levin Fälchle mit 464 Kegeln auf dem 11. Platz. Im Endlauf in Bad Wurzach war dann Justin nicht mehr zu stoppen. Mit phänomenalen 583 Kegeln und neuem Vereinsrekord verdrängte er Alexander (525) noch von der Spitze und holte sich mit insgesamt 1124 Kegeln vor Alexander (1073) und Jonas Willer vom SKC Gerbertshaus Kehlen (1068) überlegen den Meistertitel. Aber auch Lukas steigerte sich und konnte sich mit dem zweitbesten Tagesergebnis von 546 Kegeln (insgesamt 1045 Kegel) noch auf den vierten Platz verbessern. Levin erspielte mit 503 Kegeln auch ein paar Kegel mehr, blieb jedoch unverändert auf dem 11. Platz.
bei den U18 lief es ebenfalls sehr gut. Kim Benz spielte sich im Vorlauf in Bad Wurzach mit 556 Kegeln auf den vierten Platz und in Reichweite zur Spitze. Paul Fetzer erwischte einen schwarzen Tag und verpasste mit 474 Kegeln den Sprung in den Endlauf. Dort ging es dann bei den U18 weiblich in Hattenburg eng zu. Kim erspielte sich 498 Kegel, rutschte aber auf den fünften Platz. Zu Platz 4 und 3 fehlten aber nur fünf bzw. sechs Kegel. Trotzdem eine tolle Leistung und herzlichen Glückwunsch an unseren Meister, allen Teilnehmern und dem Trainer-/Betreuerteam der Jugendabteilung!
Bezirksmeisterschaften 2018
Am vergangenen Wochenende fanden nun auch die Bezirksmeisterschaften der Aktiven statt. Die Farben des EKC Lonsee wurden hierbei von Gertrud Spindler (Seniorinnen A in Lonsee), Philipp Scheel (Junioren), Chris Mayer, Andreas Merz, Stephan Ihle-Krausch, Denis Annasensl und Steffen Fälchle vertreten.
Gertrud spielte am ersten Tag mit 495 Kegeln verhalten, konnte sich aber am zweiten Tag steigern und sich mit 523 Kegeln noch den dritten Platz erkämpfen.
Philipp lief es in Geislingen am ersten auch Tag auch nicht so und blieb bei 515 Kegeln hängen. Am zweiten Tag spielte er mit einer überragenden Abräumleistung und mit 578 Kegeln das beste Tagesergebnis, in die Titelvergabe konnte er aber nicht mehr eingreifen. Am Schluss belegte er den achten Platz.
Während Chris (538) und Andreas (552) sich bei den Männern mit ihren Ergebnissen in der Mitte der Liste positionierten, blieb es bei den anderen EKClern spannend. Mit 611 Kegeln spielte sich Denis auf den vorläufigen zweiten Platz hinter Matthias Reiter vom KV Geislingen 2000 (621), Stephan und Steffen belegten mit jeweils 576 Kegeln die Plätze 3 und 4. An Tag zwei wurde die Spitzengruppe noch etwas durcheinandergewürfelt. Stephan brachte 574 Kegel zu Fall und erreichte insgesamt 1150 Kegel, wurde aber noch von Christian Koller vom KV Geislingen 2000 (578, 1152) und Michael Reiter vom ESC Ulm (615, 1168) abgefangen und rutschte daher auf Platz 6. Denis hatte mehr mit den Bahnen zu kämpfen und erreichte nur 563 Kegel und insgesamt 1174 Kegel. Auch Matthias Reiter konnte seine Leistung vom Vortag nicht wiederholen und spielte 565 Kegel, insgesamt 1186 Kegel. Steffen spielte jedoch seine ganze Erfahrung aus, mit der zweitbesten Tagesleistung von 607 Kegeln schob er sich noch an Denis vorbei und blieb im Gesamtergebnis nur magere drei Kegel hinter Reiter, was den Vizemeistertitel bedeutete. Bei drei zu vergebenen Startplätzen sind die Zwei somit für die Württembergischen Meisterschaften am 05. und 06.05.2018, die im Lonseer Kegelstüble stattfinden, qualifiziert. Andreas Merz (544, 1096) und Chris (535, 1073) belegten in der Endabrechnung Platz 8 und 10.
Allen Teilnehmern auch herzliche Glückwünsche für die Leistungen!
Bezirksjugendmeisterschaften 2018
Am Wochenende 14./15.04.2018 fanden die Bezirksjugendmeisterschaften des Bezirks Alb Donau statt und die Jugendlichen des EKC waren wieder vorne mit dabei!
Für die U14 männlich gingen beim Vorlauf in Hermaringen Lukas Mayer, Justin Fälchle, Levin Fälchle, Steffen Vetter und Aaron Lutzenberger an den Start, bei den Mädchen traten in Gerstetten Leni Raaf und Joleen Krausch an. Am ersten Tag spielten sich Justin mit phänomenalen 545 Kegeln und Levin mit 525 Kegeln gleich an die Spitze des Vorlaufs, Lukas (496) kam auf den 5. Platz. Aaron (372) und Steffen (390) verpassten leider den Sprung in den Endlauf. Leni (391) und Joleen (315) reihten sich auf den nicht leichten Bahnen in Gerstetten im Mittelfeld und unteren Drittel ein. Am zweiten Tag, der für alle in Giengen stattfand, zeigten die Jungs wieder ihre Klasse. Justin (482), Levin (488) und Lukas (492) spielten sich unter die vier besten Ergebnisse, so dass Justin den Meistertitel und Levin den Vizemeister perfekt machten. Lukas konnte sich noch auf den vierten Rang verbessern. Leni (450) und Joleen (439) lief es am zweiten Tag besser und mit persönlichen Bestleistungen erreichten sie Platz 6 und 7. Justin, Levin und Lukas haben sich somit für die Württembergischen Meisterschaften in Bad Wurzach und Hattenburg am 28. und 29.04.2018 qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch und auch großen Dank an die Jugendbetreuer Kerstin, Karl-Heinz und Chris!
Bei den U18 fand der Vorlauf in Giengen und der Endlauf in Gerstetten statt. Die Teilnehmer der U18 männlich kämpften hierbei um vier Startplätze bei den Württembergischen Meisterschaften und der für den EKC startende Paul Fetzer konnte sich mit 527 Kegeln auf dem vorläufigen dritten Platz in der Spitzengruppe einreihen. Mit 482 Kegeln im Endlauf lief es nicht mehr so rund und Paul wurde leider noch auf den vierten Platz verdrängt, sicherte sich aber knapp seit Fortkommen. Kim Benz, die ebenfalls bei den U18 startete, spielte gut mit und erreichte mit 458 und 479 Kegeln den sechsten Platz, darf aber ebenfalls bei den Württembergischen Meisterschaften ihr Können zeigen.