Spieltag 11.02.2018
SG Holzhausen/Ebersbach - Frauen 22101 - 2101
4 - 2
Zu Beginn sah es garnicht so gut aus für die Damen bei ihrem Nachholspiel. Daniela Steiner (525) musste sich Petra Müller (531) in drei Sätzen geschlagen geben und auch das Duo Nadine Eckardt und ab dem 60. Wurf Kim Benz (zusammen 479) konnte gegen Carola Rieker- Rett (515) nur 1,5 Satzpunkte gewinnen. Dann aber kamen Andrea Benz und Inge Mayer auf die Bahnen. Mit tollen 554 Kegeln konnte sich Andrea von Inge Biedlingmaier (495) den Mannschaftspunkt ergattern. Auch Inge spielte sehr gut (543), ihre Gegnerin Jadranka Dörfler hatte sich zwischenzeitlich einen zu großen Vorsprung erarbeitet und war bei Satzgleichheit etwas besser (560). Gleichzeitig lieferten beide besonders in den letzten Sätzen eine mega Aufholjagd und es lag eine Sensation in der Luft. Letztlich fehlte jedoch leider ein Kegel, um noch mit einem blauen Auge und einem Unentschieden davonzukommen.
Spieltag 10.02.2018
FV Burgberg - Herren 23397 - 3391
5 - 3
Trotz Top-Leitung knapp verloren.
Am Samstag stand das Nachholspiel gegen den FV Burgberg vom Dezember an. Um an der Tabellenspitze zu verbleiben, war ein Sieg vonnöten, und dementsprechend motiviert gingen die Mannen des EKC ans Werk. Phillip Schell (553) ließ sodann seinem Gegenspieler Holger Neumaier (523) keine Chance und holte sich souverän alle Satzpunkte und somit den Mannschaftspunkt. Chris Mayer begann verhalten und geriet gegen Simon Neumaier schnell in Rückstand. Mit einer deutlichen Steigerung schraubte er sich noch auf 547 Kegel, gegen die hervorragenden 586 Kegel von Neumaier konnte er aber nichts mehr ausrichten. Mit vernachlässigbaren 9 Kegeln Rückstand ging es nun ins Mittelpaar. Hier lieferte sich Jörg Hauptmann (594) mit Dietmar Ulbrich (572) einen spannenden Kampf, bei dem Jörg zwar zunächst schwer in die Gänge kam und den ersten Satz verlor, dann aber den Turbo zündete. Mit Bestleistung im Abräumen konnte er dann alle weiteren Sätze für sich entscheiden und den Mannschaftspunkt auf Lonseer Seite bringen. Aber auch Pascal Schlegel (600) zeigte sein ganzes Können, spielte ganz groß auf und deklassierte vom Start weg Bernd Oelschig (536). So hatten die Lonseer Holzfäller die Partie gedreht und beim Stand von 3:1 Mannschaftspunkten 77 Kegel Vorsprung. Wolfgang Frey (552) hatte etwas Pech und musste gegen Sven Ludwig (575) Satz um Satz abgeben. Auch Markus Duschek spielte gegen Andreas Prchal (Tagesbestleistung mit 605 Kegeln) nicht wirklich schlecht, seine Kugel konnte aber aus den schlagfreudigen Bahnen kein Kapital schlagen, weshalb er deutlich an Boden verlor. Nach jeweils 90 Würfen war dann der Vorsprung zusammengeschmolzen und man befand sich insgesamt mit 5 Holz im Rückstand. Um kein Risiko einzugehen und die drohende Niederlage abzuwenden, kam für Markus dann Stefan Rück ins Spiel. Zunehmend verwandelte sich das Burgberger Vereinsheim nun in einen Hexenkessel und die Mannschaftskameraden und Fans beider Teams peitschten ihre Spieler nach vorne. Wolfgang musste in die Vollen leider nochmals 8 Kegel abgeben, Stefan konnte Prchal aber in die Vollen 6 Kegel abnehmen. Mit 7 Kegeln Rückstand musste das Abräumen entscheiden und hier konnte ein einziger Wurf den Ausschlag geben. Durch Neuner und phänomenal abgeräumte Bilder auf beiden Seiten war die Stimmung nicht mehr zu toppen. Wolfgang konnte den Abstand mit 61:58 im Abräumen zwar noch etwas verkürzen und Stefan legte aus dem Kaltstart insgesamt super 153 Kegel hin, der FV konnte trotz großartigem Kampf 6 Kegel über die Ziellinie retten und behielt das bessere Ende für sich. Déjà-vu.
U14-Spieltag 04.02.2018
U14 männlich - FV Burgberg1935 - 1724
5 - 1
Trotz Punktverlust ließen die Buben den Gästen aus Burgberg keine Chance. Es spielten
Lukas Mayer/Heiko Steiner (zusammen 461)
Levin Fälchle (487)
Alexander Röhberg (524)
Justin Fälchle (463)
U14 gemischt - KV Geislingen 2000
1576 - 1763
1 - 5
Die Gemischte konnte sich zwar einen Mannschaftspunkt erspielen, die Geislinger Buben waren jedoch insgesamt zu stark. Es spielten
Till Krausch (406)
Steffen Vetter/Aaron Lutzenberger (zusammen 351)
Joleen Krausch (406)
Sarah Gabel (413)
U10-Spieltag am 28.01.2018 in Hermaringen
Zum 4. Spieltag der Jüngsten beim SC Hermaringen traten Celine Fleck und Elias Annasensl an. Celine erspielte hierbei 222 Kegel und Elias 111 Kegel.
Spieltag 04.02.2018
KV Gammelshausen - Frauen 13007 - 2918
6 - 2
Die Damen des EKC Lonsee mussten beim württembergischen Duell in der 2. Bundesliga Süd/Mitte zum Tabellenvorletzten KV Gammelshausen reisen. Die Lonseer Damen waren sich durchaus bewusst, dass dies kein Selbstläufer werden wird, denn zum einen ist die Gammelshauser Anlage nicht einfach zu spielen und zum zweiten sind die Gastgeberinnen durchaus heimstark. Am Ende war das Leistungsgefälle innerhalb der Lonseer Mannschaft zu groß und so unterlag man dem KV Gammelshausen klar mit 2:6 Punkten.
Zu Beginn blieb Conny Hiller mit 498 Kegeln unter ihren Möglichkeiten, hatte aber dennoch keine Mühe ihr Duell gegen eine schwache Michaela Kraft (464) klar mit 3,5:0,5 Satzpunkten zu gewinnen. Cornelia Scheel kam mit der Anlage gar nicht zurecht und wurde nach 90 Wurf und 344 Kegel durch Lydia Reh ersetzt. Auch Reh (116, gesamt 460 Kegel) hatte ihre Mühe mit den Bahnen und konnte so nicht verhindern, dass das Duell gegen eine mit 520 Kegeln gut aufspielende Melanie App mit 1:3 Satzpunkten verloren ging. Nach Punkten stand es 1:1 Unentschieden, in der Kegelwertung lag der EKC Lonsee jedoch mit 26 Kegeln zurück. Die Paarungen des Mitteldurchgangs waren hart umkämpft. Nadine Kußmaul konnte sich mit guten 513 Kegeln mit 3:1 Satzpunkten gegen Juliane Mürter (494) durchsetzen. Gertrud Spindler hatte dann etwas Pech, als sie trotz gleicher Kegelzahl (492) das Duell gegen Tina Dworski knapp mit 1,5:2,5 Satzpunkten verlor. So stand es auch vor den Schlusspaarungen nach Punkten immer noch Unentschieden, den Rückstand in der Kegelwertung konnten die Lonseer Damen jedoch auf 7 Kegel verkürzen. Hier schwammen dann dem EKC Lonsee die Felle schnell davon. Amelie Merz blieb bei schwachen 449 Kegeln hängen und verlor das Duell gegen Sonja Buchholz (508) ebenso klar wie verdient mit 1:3 Satzpunkten. Andrea Benz kämpfte sich zwar noch auf 508 Kegel, musste aber Nadine Landgraf (529) ebenso mit 1:3 Satzpunkten geschlagen geben. So stand es nach den direkten Duellen 4:2 für den KV Gammelshausen, der auch die zwei Punkte für die Kegelwertung mit 3007:2918 Kegeln für sich entscheiden konnte.
FV Burgberg - Frauen 2
1943 - 1880
4 - 2
Nadine Eckardt (498) konnte sich gegen Doris Mäck (484) mit drei Satzpunkten behaupten, Kim Benz kam aber mit den Bahnen garnicht zurecht und blieb lediglich bei 441 Kegeln hängen. Somit hatte das Duo (Carmen Prchal und Karin Neumaier) keinerlei Mühe und holten sich mit 512 Kegeln einen beachtlichen und entscheidenden Vorsprung. Inge Mayer (480) konnte sich gegen Regina Danzer (464) ihren Punkt holen, Daniela Steiner (461) mit Licht und Schatten gegen Erna Maier (483) ihren nicht. Auch konnten sie keine Kegel aufholen, sodass bei Punkgleichheit der Sieg über die Gesamtwertung an die Burgbergerinnen ging.
SC Hermaringen - Gemischte
1972 - 1862
5 - 1
Gegen den SC Hermaringen, der eine durchwachsene Mannschaftsleistung zeigte, konnte sich die Gemischte auf deren anspruchsvollen Anlage nicht durchsetzen. Es spielten:
Marco Costanza (437)
Marina Maggi (463)
Paul Fetzer (465)
Bernd Gründer (497)
Spieltag 03.02.2018
Herren 1 - KSC Hattenburg3420 - 3283
7 - 1
Weiter einsam an der Tabellenspitze.
Nach der Startpaarung war das Spiel noch offen und spannend, weil Andreas Ihle (582, mit tollem Abräumspiel und einem verlorenen Satz gegen Jan Schuler (526) ) triumphierte, Tobias Bittmann (529) gegen Tobias Saiger (565) unter seinen Möglichkeiten blieb. Mit 20 Kegeln Vorsprung und ausgeglichenem Punktekonto ging es ins Mittalpaar. Hier lieferte sich Stephan Ihle-Krausch (570) mit Roland Chioditti (560) ein knappes Duell, bei dem Steph aber in 3 Sätzen die Oberhand behielt. Didi Annasensl (549) hatte etwas Pech, konnte aber gegen Andre Weitzmann (518) ebenfalls sicher drei Sätze gewinnen und sich den Mannschaftspunkt schnappen. Der Vorsprung war nun auf beruhigendere 51 Kegel angewachsen, zudem stand es mit Mannschaftspunkten 3:1. Gegen Matthias Moser (563) musste Denis Annasensl sich zwar im ersten Satz beugen, dann aber zündete er den Turbo, schraubte sich auf 602 Kegel und ließ Moser keine Chance mehr. Andreas Merz mit Partie-Bestwert im Abräumen (226) hatte mit Reinhold Schädler auch zu kämpfen, gewann jedoch alle vier Sätze und das Duell mit 588:551. So war das Spiel mehr als eindeutig entschieden.
VfL Munderkingen - Herren 2
3095 - 3209
1,5 - 6,5
Der VfL befindet sich zwar eher am unteren Ende der Tabelle, ist aber auf eigener Anlage nicht zu unterschätzen. Dennoch reisten die Mannen aus Lonsee mit breiter Brust nach Munderkingen. Chris Mayer (568) legte denn auch deutlich verbessert zum letzten Spiel los wie die Feuerwehr und gewann folgerichtig gegen Frank Tiedigk (543) die ersten beiden Sätze. Dann aber konnte Tiedigk aufholen, der Vorsprung von Chris war jedoch zu groß. Jörg Hauptmann (558) hatte mit Sascha Haschke (544) zunächst ebenfalls keine Mühe, brachte ihn dann aber mit einem verlorenen dritten Satz wieder zurück ins Spiel. Mit einem herausragenden letzten Satz machte er aber den Sack zu. Mit 39 Kegeln Vorsprung und zwei Mannschaftspunkten sah die Sache schon sehr gut aus. Phillip Scheel (514) hatte so seine Probleme aber auch mit Joachim Daratha (465) einen dankbaren Gegner. Auch Pascal Schlegel (516) blieb unter seinen Möglichkeiten und gab die ersten beiden Sätze an Lutz Dörfer (498) ab. Mit dem dritten Satz (160) erspielte er sich nicht nur den Satzpunkt, sondern auch einen komfortablen Vorsprung. Durch den ganz knappen Verlust des vierten Satzes ging der Punkt aber an die Munderkinger. Dennoch konnten die Holzfäller nicht klagen, standen doch nun über 100 Holz Vorsprung und 3:1 Mannschaftspunkte auf der Tafel. Stefan Rück erwischte auch keinen Sahnetag und lieferte sich mit Nils Schepers ein heißes Gefecht. Mit lediglich einem Satzpunkt und nach drei Sätzen im Rückstand liegend, kämpfte er noch um den letzten Satz und Wurf um Wurf an das Ergebnis von Schepers heran. Leider fehlte letztlich ein Kegel, sodass es beim Stand von 506:506 eine Punkteteilung gab. Mit Wolfgang Kurz (540) hatte Wolfgang Frey (547) von Beginn an auch zu kämpfen, konnte sich aber hintenraus steigern und mit 2,5 Satzpunkten den Mannschaftspunkt sichern. So freuten sich die Lonseer über den Sieg, der in Teilen vielleicht deutlicher aussieht, als er war. Zudem konnte die Tabellenspitze, die nach dem letzten Spieltag wieder eingenommen wurde, erfolgreich verteidigt werden.
U14-Spieltag 21.01.2018
U14 gemischt - U14 männlich1598 - 1900
0 - 6
Im Heimderby der Jugend setzten sich erneut die Buben durch. Es spielten
Steffen Vetter (403) - Heiko Steiner (452)
Till Krausch (371) - Levin Fälchle (497)
Joleen Krausch (408) - Justin Fälchle (481)
Leni Raaf (416) - Lukas Mayer (470)
Spieltag 21.01.2018
Frauen 1 - BC Schretzheim3143 - 3126
6 - 2
Schwere Aufgabe für die Damen des EKC Lonsee. Mit dem BC Schretzheim gastierte der Tabellenführer in Lonsee, der in dieser Saison erst zwei Niederlagen einstecken musste. Jedoch konnten die Lonseer Damen bisher ihren Heimvorteil gut nutzen und mussten zuhause erst eine Niederlage einstecken. Letztlich drehten die Gastgeberinnen ein schon fast verlorenes Spiel und setzten sich mit 6:2 Punkten durch, wobei das viel deutlicher aussieht, als es das Spiel tatsächlich war. Erst mit den letzten Würfen stand der Lonseer
Erfolg fest.
Das Lonseer Startpaar erwischte einen rabenschwarzen Tag. Beide Spielerinnen blieben unter 500 Kegel und verloren folgerichtig ihre Duelle. Lydia Reh blieb durch schwache Sätze zwei und drei bei 496 Kegel hängen und unterlag gegen eine gut aufspielende Simone Perzl (529) klar mit 1:3 Satzpunkten. Beatrice Oesterle fand gar nicht zu ihrem Spiel, kam nur auf 472 Kegel und unterlag ebenfalls mit 1:3 Satzpunkten gegen Angela Hölzle (535). Der 0:2 Punkte-Rückstand und vor allem auch die 96 Kegel Minus bedeuteten schon eine gewaltige Hürde. Doch das Lonseer Mittelpaar kämpfte. Nadine Kußmaul lag durch einen verpatzen zweiten Satz schon deutlich zurück, nutzte dann aber im Schlusssatz eine kleine Schwäche ihrer Gegnerin und gewann das Duell gegen Christine Grau nach 2:2 Satzpunkten denkbar knapp mit 538:537 Kegeln. In der anderen Paarung hatte Gertrud Spindler (515) keine Mühe, sich gegen eine schwache Christine Rösch (470) mit 3:1 Satzpunkten durchzusetzen. Damit war der Punktausgleich geschafft und auch der Rückstand in der Kegelwertung konnte fast halbiert werden. Im Schlussdurchgang entwickelte sich dann ein Kampf auf Biegen und Brechen. Andrea Benz startete mit phantastischen 170 Kegeln und nahm ihrer Gegnerin Marion Frey alleine auf den ersten 30 Wurf 34 Kegel ab. Da auch Amelie Merz gegen Nicole Weitmann-Griesinger 13 Kegel gut machen konnte, betrug der Rückstand nur noch drei Kegel. Nach 60 Wurf lagen die Lonseer Damen sogar mit 19 Kegeln vorn, nach 90 Wurf waren es noch 15 Kegel. Letztlich setzte sich Andrea Benz mit glänzenden 575 Kegeln und mit 3:1 Satzpunkten gegen die beste Schretzheimer Spielerin Marion Frey (547) durch. Auch Amelie Merz gewann ihr Duell mit guten 547 Kegeln mit 3:1 Satzpunkten gegen Nicole Weitmann-Griesinger (508). Damit stand es nach den direkten Duellen 4:2 für den EKC Lonsee, der auch die knappe Führung in der Kegelwertung im letzten Satz behaupten und die zwei Punkte für die Kegelwertung knapp mit 3143:3126 Kegel für sich entscheiden konnte.
Spieltag 20.01.2018
SC Hermaringen - Herren 13433 - 3366
6 - 2
Trotz mehr Satzpunkten verloren.
Dass ein Sieg in Hermaringen schwer werden würde, zeichnete sich schon im Startpaar ab. Stephan Ihle-Krausch (561) wurde oftmals für sein Spiel nicht belohnt und erspielte gegen Karl-Heinz Schwarz (ebenfalls 561) 2,5 Satzpunkte und den Mannschaftspunkt. Didi Annasensl zeigte wie auch sein Gegner Tobias Merkle Licht und Schatten, musste sich ihm dann aber denkbar knapp mit 562:564 geschlagen geben. Tobias Bittmann (545) rappelte sich nach einem misslungenen dritten Satz wieder auf und blies zur Aufholjagd, Peter Heiske (591) war aber schon zu weit enteilt, um beim Stand von 2:2 den Mannschaftspunkt nochmals abzugeben. Andreas Merz (568) lieferte sich mit Thorsten Mack (570) ein spannendes Duell, seine Aufholjagd im letzten Satz (158) wurde beim Stand von 2:2 jedoch leider ebenfalls nicht mit Erfolg gekrönt. 50 Kegel Rückstand und lediglich ein Mannschaftspunkt auf der Habenseite verhieß nichts Gutes. Auch Denis Annasensl (576) war zunächst an Johannes Schnapper (598) dran, musste ihn dann aber im dritten Satz ziehen lassen und konnte dann den Rückstand trotz tollem Spiel leider nicht mehr wettmachen. Gegen Andreas Ihle (554) machte der Hermaringer Ralf Müller (549) ab der Hälfte Druck, Andreas konnte aber den Vorsprung behaupten und sich den Mannschaftspunkt sichern. Mit zweimal 3 Kegeln mehr wäre ein Unentschieden zu Buche gestanden. Der SC war allerdings im Abräumen deutlich überlegen und spielte seinen Heimvorteil aus.
Herren 2 - KV Gammelshausen
3146 - 3090
6 - 2
Der nach seiner Verletzungspause wieder ins Team gerückte Chris Mayer (493) tat sich im Abräumen schwer und konnte gegen Patrick Liebrich (537) daher nur den ersten Satz gewinnen. Jörg Hauptmann (554) hielt dagegen Daniel Landgraf (537) stets auf Distanz und holte sich alle vier Satzpunkte und den Mannschaftspunkt. Bei noch 2 Stunden zu Kegeln waren 27 Kegel Rückstand jetzt nicht so dramatisch. Phillip Scheel (527) hatte mit dem schwachen Leon Post (474) keine Mühe und auch Pascal Schlegel (545) machte gegen Olaf Post (504), der seit dem ersten Satz einem Rückstand hinterherlief, mit 156 Kegeln im Schlusssatz den Sack zu. Mit 67 Kegeln auf der Habenseite und drei gewonnenen Mannschaftspunkten konnte das Schlusspaar beruhigt ins Spiel gehen. Hier setzte sich Wolfgang Frey mit 539:515 und 3:1 Satzpunkten gegen Jürgen Schramm durch. Stefan Rück agierte gegen Manfred Wörner (523) glücklos und wurde ab dem 61. Wurf durch Markus Duschek ersetzt, der aber dann keine Akzente mehr setzen konnte. Dem verdienten Sieg tat dies aber keinen Abbruch mehr.
Gemischte - TSV Langenau
1937 - 1843
5 - 1
Die Gemischte setzte sich eindeutig gegen den TSV Langenau durch. Es spielten:
Marco Costanza (477)
Inge Mayer/Dieter Skottky (zusammen 461)
Bernd Gründer (522)
Paul Fetzer (477)