Neuer Pächter im Kegelstüble
Am vergangenen Samstag (13.01.2018) konnten wir unseren neuen Pächter im Kegelstüble begrüßen.Pepe Di Natale hat nun die Wirtschaft übernommen und verwöhnt uns mit leckeren Speisen sowohl aus dem deutschen als auch aus dem italienischen Kulturraum zu fairen Preisen. Von Kässpätzle über italienische Nudelgerichte bis hin zu den Klassikern Schnitzel oder Wurstsalat ist alles dabei.
Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Wir würden uns freuen, Sie bald im Kegelstüble begrüßen zu dürfen!
An dieser Stelle auch schon eine kleine Vorankündigung:
Am 10.02.2018 wird es im Kegelstüble eine Faschingsfeier geben. DJ Lotse wird mit seinem Musikmix für Stimmung sorgen. Beginn ist 19:00 Uhr.
U14-Spieltag 14.01.2018
U14 gemischt - SKV Giengen1727 - 1520
4 - 2
Erstmals in dieser Saison konnten die Mädchen und Buben der Gemischten ihren Gegner bezwingen. Es spielten:
Aaron Lutzenberger (363):
Joleen Krausch (418)
Till Krausch (413)
Leni Raaf/Sarah Gabel (366)
Herzlichen Glückwunsch!
U14 männlich - KV Geislingen 2000
2055 - 1790
6 - 0
Keine Probleme hatten die Lonseer Jungs mit dem angereisten KV Geislingen 2000 und sie konnten wieder alle Duelle gewinnen. Es spielten:
Lukas Mayer (508)
Levin Fälchle (492)
Alexander Röhberg (572)
Justin Fälchle (483)
Spieltag 14.01.2018
TSV Betzigau - Frauen 13133 - 3155
3 - 5
Die Damen des EKC Lonsee reisten zum ersten Spiel im neuen Jahr ins Allgäu zum TSV Betzigau. Von Anfang an entwickelte sich ein äußerst knappes Spiel, in dem die Führung mehrmals wechselte. Am Ende setzte sich der EKC Lonsee mit 5:3 Punkten durch und steht mit 12:10 Punkten im sicheren Tabellen-Mittelfeld.
Beatrix Oesterle musste zwar gegen Ulrike Heinle über 2:2 Satzpunkte gehen, gewann das Duell aber klar mit 558:529 Kegeln. Ihre Partnerin Lydia Reh (516) fand nicht richtig ins Spiel und unterlag somit gegen Carina Heinle (534) klar mit 1:3 Satzpunkten. Bei Punktegleichheit führte der EKC Lonsee knapp mit 11 Kegeln. Im Mitteldurchgang konnte sich dann Gertrud Spindler nach hartem Kampf und 2:2 Satzpunkten knapp mit 513:511 Kegel gegen Susanne Traub durchsetzen. Ihre Partnerin Nadine Kußmaul hatte dann etwas Pech, als sie trotz höherer Kegelzahl (524) knapp mit 1,5.2,5 Satzpunkten gegen Nicole Dreyer (519) unterlag. Vor dem Schlussdurchgang stand es nach Punkten immer noch Unentschieden, der Vorsprung konnte auf 18 Kegel ausgebaut werden. Spannung dann im Schlussdurchgang. Amelie Merz (522) hatte keine Mühe, sich mit 3:1 Satzpunkten gegen Yvonne Aigner (496) durchzusetzen. Andrea Benz (522) unterlag dagegen ebenfalls mit 1:3 Satzpunkten gegen Sandra Koberwitz (544). Nach den direkten Duellen stand es somit 3:3 Unentschieden und die Kegelwertung musste über den Sieg entscheiden. Diese entschied der EKC Lonsee knapp mit 3155:3133 Kegel für sich entscheiden.
Spieltag 13.01.2018
KV Gammelshausen - Herren 1
3212 - 3349
2 - 6
Herren 1 macht dort weiter, wo sie aufgehört hatten.
Zum ersten Punktspiel nach der Spielpause durften die Herren der ersten Mannschaft zum Albtrauf nach Gammelshausen reisen. Mit einer 171er-Startbahn und setzte Stephan Ihle-Krausch (605) bereits zu Beginn seinen Gegner Michael Harnacker (509) gehörig unter Druck. Dieser hatte letztlich Stepan nichts entgegen zu setzen und sorgte allein für eine Differenz von 96 Kegeln. Didi Annasensl (523) kam schwer ins Spiel und musste sich Bernhard Mürter (555) in drei Sätzen beugen. Dennoch stand ein Vorsprung von 64 Kegeln zu Buche, an dem die Mittelpaarung anknüpfen konnte. Andreas Merz (586) verlor seinen ersten Satz gegen Joachim Riexinger (556), war diesem dann aber vor allem durch sein hervorragendes Abräumspiel in den letzten zwei Sätzen überlegen. Wie Didi kam auch Uli Fetzer (502) schwer in die Gänge und verlor gegen Markus Neubrand (499) zunächst deutlich an Boden. Doch er konnte die letzten beiden Sätze gewinnen und sich mit einer 156er-Schlussbahn noch ganz knapp an ihm vorbeischieben und den Mannschaftspunkt gewinnen. Mit 3 Mannschaftspunkten und 97 Kegeln im Haben sollte nun im Schlusspaar nicht mehr viel passieren. Andreas Ihle (546) blieb zwar drei Sätze hinter Marc Aulich (566), Denis Annasensl (587) hatte Dietmar Schlameschka (527) aber sicher im Griff und baute den Vorsprung sogar noch aus.
Herren 2 - TSV Langenau
3197 - 3330
2 - 6
Unerwartet schwer taten sich die Mannen der Zweiten daheim gegen den TSV Langenau. Jörg Hauptmann spielte verhalten (532) und kam somit gegen Benjamin Teichert (579) ebenso unter die Räder, wie Markus Duschek (500) gegen Rainer Volz (572). Null Punkte und 119 Kegel Rückstand war schon ein Brocken. Da Aufgeben keine Option ist, lieferte sich Phillip Scheel (542) mit Oliver Pejak (537) einen harten Kampf, den er beim Stand von 2:2 knapp für sich entscheiden konnte. Tobias Bittmann (530) hatte in seinem Duell weniger Glück als sein Gegner Norbert Schein (558) und musste diesen glatt ziehen lassen. Der Rückstand war nun auf 142 Kegel angewachsen und die Lonseer hatten bis dahin lediglich 2,5 Satzpunkte geholt - eine herbe Klatsche. Auch wenn die Hoffnung zuletzt stirbt, dem Schlusspaar blieb quasi nur noch, Ergebniskosmetik zu betreiben. So lieferte sich Wolfgang Frey (548) mit Markus Kastler (555) einen spannenden Kampf, den Kastler jedoch leider um 7 Kegel für sich entscheiden konnte. Stefan Rück (545) hatte mit Harald Locher (529) nur am Anfang Probleme und gewann seinen Mannschaftspunkt mit 3:1. Letztlich spielte der EKC nicht wirklich schlecht, aber gegen einen Gegner, dem an diesem Tag alles gelingen sollte und der im Abräumen in jedem Duell überlegen war.
Gemischte - KV Gammelshausen
1947 - 1919
4 - 2
Während Bernd Gründer (482) mit seinem Gegner Horst Schramm (437) keinerlei Probleme hatte, unterlag Dieter Skottky (468) Simon Paulik (488). Mit einer Führung von 25 Kegeln bei Punktgleichheit ging es sodann in die zweite Hälfte. Hier hatte Marina Maggi (504) ebenfalls keine Mühe, das Duell gegen Waltraud Hutter (461) für sich zu entscheiden. Youngster Paul Fetzer (493) konnte gegen Daniel Landgraf (533) nur zu Beginn mithalten und verlor in der Folge seinen Mannschaftspunkt. Der Vorsprung konnte aber gehalten werden und die Lonseer durften sich über die zwei Extra-Punkte freuen, die den Sieg bedeuteten.
38. TOP 12 beim ESC Ulm
Auf den Bahnen des ESC Ulm stieg am Wochenende die 38. Auflage des Top-12-Kegel-Turniers. Die Vorläufe des Einladungsturniers starteten am Samstag von 9 bis 17 Uhr, am Sonntag fand dann das Finale der besten zwölf Kegler und Keglerinnen von 9.30 bis 16 Uhr statt. Zum zweiten Mal nach der Premiere im vergangenen Jahr wurden 120 Wurf gespielt.Etwas dezimiert, was die Klasse betrifft, wurde das Teilnehmerfeld durch einen Lehrgang der deutschen Kegelnationalmannschaft an diesem Wochenende und verletzungsbedingte Absagen. Trotz allem: Bei den Männern waren sieben Erst- und Zweitligakegler, bei den Frauen sechs Starterinnen aus der ersten und acht aus der zweiten Bundesliga dabei. Das Teilnehmerfeld der 32 Starterinnen und Starter vervollständigten zahlreiche geladene einheimische Holzfäller.
So kämpften vom EKC Lonsee am Samstag bei den Frauen Amelie Merz, bei den Herren Andreas Merz und Stephan Ihle-Krausch sowie Denis Annasensl um den Einzug ins Finale. Amelie spielte viel gleichmäßig gute Durchgänge, blieb aber bei 535 Kegeln und dem 26. Platz hängen. Mit sehr guten 605 Kegeln verpasste Stephan als 13. der Herren nur um 2 Kegel das Weiterkommen. Andreas erreichte den 16. (597 Kegel), Denis den 26. Platz (580 Kegel).
Spieltag 07.01.2018
Frauen 2 - SG Holzhausen/Ebersbach1937 - 2050
1 - 5
Die zweite Mannschaft der Frauen musste noch den 10. Spieltag nachspielen, wobei es aber gegen die SG Holzhausen/Ebersbach nichts zu holen gab. Kim Benz (475) konnte im Startpaar gegen Gertrud Koehlhofer (545) nur den ersten Satz gewinnen, während Nadine Eckhardt mit 3:1 und 505:488 Karin Mayerhöffer bezwingen konnte. Das Schlusspaar musste somit 51 Kegel aufholen. Hier blieben jedoch das Duo Daniela Steiner und Cony Scheel (zusammen 471) und Inge Mayer (486) unter ihren Möglichkeiten, so dass die Gegnerinnen Petra Lebsuch (476) und Jadranka Dörfler (543) die Mannschaftspunkte gewannen und das Spiel mit 1:5 ausging.
7. Lonseer Hobby-Turnier
Bereits zum 7. Mal veranstaltete der EKC Lonsee am 30.12.2017 sein beliebtes Hobby-Turnier. Mit 26 Mannschaften und vielen Teilnehmern beim Sprint war das Turnier sehr gut besucht und machte allen Beteiligten sehr viel Spaß. Sieger mit herausragenden 845 Kegeln wurde dieses Jahr die „AH SV Lonsee“ mit 845 Kegeln, den zweiten Platz erreichte die Mannschaft „Odre Gorisek“ mit 828 Kegeln. Den dritten Platz erspielte sich wie im Jahr zuvor der „Stammtisch Köpf“ mit 809 Kegeln. Herzlichen Glückwunsch! Auch herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer und den Organisatoren, die auch dieses Jahr sehr viel Zeit investiert haben.
Bilder zum Hobbyturnier gibt es in unserer Galerie.
U14-Spieltag am 17.12.2017
TSG Nattheim - U14 männlich1735 - 1879
1 - 5
Etwas schwerer taten sich zunächst die Lonseeer Buben in Nattheim. Levin Fälchle (461) konnte nur seinen Startsatz gewinnen und musste sich Domenik Wöger (486) beugen. Lukas Mayer (479) bezwang dagegen Jonas Burkhardt (446) klar. Bei Punktgleichheit und 26 Kegeln mehr durfte sich das Schlusspaar nicht ausruhen. Heiko Steiner (421), der für Alexander Röhberg ins Team gerutscht war, gewann seinen Mannschaftspunkt gegen das Duo Luca Kusawe/Robin Burkhardt (zusammen 382) ebenso sicher, wie Justin Fälchle (521), der Lukas Wöger (421) eine Lehrstunde verpasste.
ESC Ulm - U14 gemischt
1689 - 1616
5 - 1
Steffen Vetter (392) und Joleen Krausch (345) kamen bei Jana Wolfsteiner (440) und Jana Ludwig (433) gehörig unter die Räder. Aaron Lutzenberger (439) blies dann gegen Katja Nothelfer (444) zur Aufholjagd und auch Sarah Gabel (440) hatte ihre Gegnerinnen Lea und Hannah Wolfsteiner (zusammen 372) sicher im Griff. Leider verlor Aaron beim Stand von 2:2 ganz knapp seinen Mannschaftspunkt und auch der Vorsprung der Ulmer Mädels erwies sich als zu groß.
Spieltag 17.12.2017
Walhalla Regensburg - Frauen 13236 - 3092
7 - 1
Das Spiel begann für den EKC Lonsee nicht schlecht. Andrea Benz zeigte mit 565 Kegeln eine sehr gute Partie und setzte sich gegen Claudia Schwelle (521) sicher mit 3:1 Satzpunkten durch. Nadine Kußmaul (509) war dagegen gegen eine glänzend aufspielende Sabrina Hoffmann (571) chancenlos und verlor klar mit 1:3 Satzpunkten. Bei Punktegleichheit lagen die Lonseer Damen mit 18 Kegeln zurück. Die Vorentscheidung dann im Mitteldurchgang. Beatrice Oesterle (512) verlor ihr Duell gegen Sandra Plank (552) mit 1:3 Satzpunkten. Ihre Partnerin Gertrud Spindler unterlag nach 2:2 Satzpunkten Petra Bornschlegl mit 508:524 Kegel. Vor den Schlusspaarungen lagen der EKC Lonsee nun mit 1:3 Punkten und 74 Kegeln zurück. Hier erwischte Lydia Reh einen schwarzen Tag, blieb bei 470 Kegel hängen und verlor den Mannschaftspunkt gegen Franziska Wurm-Lallinger (533) mit 1:3. Amelie Merz unterlag nach 2:2 Satzpunkten gegen Tanja Schardt knapp mit 528:535 Kegeln. Damit stand es nach den direkten Duellen 5:1 für Regensburg, die auch die zwei Punkte für die Kegelwertung klar mit 3236:3092 Kegel für sich entscheiden konnte.
TSG Eislingen - Gemischte
1839 - 1973
1 - 5
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung setzte sich die Gemischte in Eislingen durch. Marco Costanza (480) und Daniela Steiner (489) konnten bereits gegen Dennis Krawczyk (394) und Kerstin Schelle (468) beide Mannschaftspunkte gewinnen und sich einen sehr guten Vorsprung erspielen. Dieter Skottky (482) musste zwar zwei Satzpunkte abgeben, der Mannschaftspunkt war aber gegen Helga Buck (440) ungefährdet. Bernd Gründer (522) spielte gut und vor allem im Abräumen sicher, hatte aber mit Marion Wenzeck (537) eine harte Nuss vor sich, die er nur in einem Satz knacken konnte. Am Erfolg für Lonsee änderte sich dadurch nichts.