U14-Spieltag 15.10.2017
KV Geislingen 2000 - U14 männlich1721 - 2007
0 - 6
Die Lonseer Buben spielen in ihrer eigenen Liga und ließen den Gastgebern in Geislingen keine Chance. Bereits das Startpaar stellte wieder die Weichen auf Sieg. Lukas Mayer haut im zweiten Satz 151 Kegel raus und kann so beim Stand von 2:2 und 466:507 gegen Kevin Kern den Mannschaftspunkt locker holen. Sein Partner Alexander Röhberg (552) spielte gewohnt auf hohem Niveau und gewann alle Sätze gegen Simon Paukner (495). Somit lag der EKC schon mit uneinholbaren 98 Kegeln vorn. Justin Fälchle (493) hatte dann mit Luca Cariati (426) ebenfalls leichtes Spiel und auch Benjamin Thielow (334) stellte für Levin Fälchle (455) keine Herausforderung dar.
Spieltag 15.10.2017
Frauen 1 - KV Gammelshausen3206 - 3183
6 - 2
Die Damen des EKC Lonsee hatten mit dem KV Gammelshausen einen starken Gegner zu Gast. Nach einem spannenden Spiel setzten sich die Gastgeberinnen mit 6:2 Punkten durch, wobei das Ergebnis deutlicher klingt, als es das Spiel tatsächlich war. Beide Duelle des Startpaars gingen über 2:2 Satzpunkte. Beatrice Österle konnte sich in ihrem Duell knapp mit 545:537 Kegel gegen Juliane Mürter durchsetzen. Conny Hiller lieferte sich mit Tina Dworski ein Duell auf höchstem Niveau. Letztlich unterlag Hiller mit 564:581 Kegel. Bei Punktegleichheit führten die Gäste knapp mit 9 Kegeln. Im Mitteldurchgang setzte sich dann Lydia Reh (525) mit 3:1 Satzpunkten gegen Barbara Mürter durch. Mit dem gleichen Ergebnis gewann Tanja Fälchle (504) ihr Duell gegen Melanie App (498). Vor dem Schlussdurchgang führte der EKC Lonsee damit mit 3:1 Punkten und 16 Kegel. Damit war aber noch nichts entschieden. Hier zeigte Andrea Benz mit 553 Kegel eine sehr gute Leistung und gewann gegen Doris Kern (528) sicher mit 3:1 Satzpunkten. Gertrud Spindler wurde nach 90 Wurf und 368 Kegel durch Amelie Merz ersetzt. März packte noch sehr gute 147 Kegel drauf, konnte aber nicht verhindern, dass der Mannschaftspunkt nach 2:2 Satzpunkten mit 515:532 Kegel an Nadine Landgraf verloren ging. Damit stand es nach den direkten Duellen 4:2 für den EKC Lonsee, der auch die zwei Punkte für die Kegelwertung mit 3206:3183 Kegel für sich entscheiden konnte.
Frauen 2 - FV Burgberg
1883 - 1855
5 - 1
Auch die Frauen der Reserve konnten ihr Heimspiel gewinnen.
Obwohl Daniela Steiner (439) einen schwarzen Tag erwischte, konnte sie gegen Marie Luise Danzer (421) drei Sätze den Mannschaftspunkt gewinnen. Kim Benz (471) hatte etwas Pech in die Vollen und musste den Mannschaftspunkt Carmen Prchal (472) überlassen, gab hierbei aber lediglich ein Holz ab. Inge Mayer (491) hatte nach drei Sätzen bereits den Mannschaftspunkt gewonnen und konnte sich einen Abfall im letzten Satz leisten. Ihre Gegnerin Christa Ludwig kam im Gegenzug auf 473 Holz. Spannend machte es Conny Scheel. Im ersten Satz musste sie mächtig Federn lassen und gab 36 Kegel ab. Dann aber kämpfte sie sich wieder ins Spiel und holte alle weiteren Sätze und den Mannschaftspunkt. Mit den zwei Punkten für das bessere Gesamtergebnis war es ein verdienter 5:1-Sieg.
Gemischte - SC Hermaringen
1857 - 1864
2 - 4
Zunächst sah alles noch gut aus für die Gemischte. Marco Costanza (465) und Claudia Maggi (421) konnten sich gegen Barbara Anders (458) und Philipp Maier (409) sicher zwei Mannschaftspunkte und 19 Kegel Vorsprung erspielen. Dann aber wurde es ein Hin und Her mit Führungswechseln und offenem Ende, das jedoch leider die Hermaringer mit einem Schlussspurt knapp mit 7 Kegeln für sich entscheiden konnte. Bernd Gründer (476) und Marina Maggi (495) spielten hierbei gegen Hans-Dieter Moser (492) und Jens Eßlinger (505).
Spieltag 14.10.2017
KSC Hattenburg - Herren 13349 - 3460
2 - 6
Mit Bahnrekord zum Sieg.
Bereits zu Beginn war es in Hattenburg gegen Tabellendritten das erwartet schwere Spiel, als sich Didi Annasensl nach tollem Kampf mit 529:526 und 2,5:1,5 Sätzen ganz knapp Andre Weitzmann geschlagen geben und bei Stephan Ihle-Krausch (571) gegen Tobias Saiger (556) der vierte Satz über den Mannschaftspunkt entscheiden musste, was aber dann keine Hürde war. So stand es 1.1 nach Punkten, Lonsee hatte lediglich 12 Kegel mehr umgeworfen.
Im Mittelpaar wurde Uli Fetzer (542) leider vom bundesligareifen Spiel von Roland Chioditti (625) überrollt. Das machte aber nicht so viel aus, da Denis Annasensl (614) auf den anderen Bahnen Christian Ludescher (524) beherrschte. Nach Punkten war die Partie daher nach wie vor ausgeglichen, der Vorsprung hatte sich auf 19 Kegel vergrößert.
Es lag daher an der Schlusspaarung, den Lohn der vorangegangenen Mühen einzufahren. Andreas Ihle (587) verlor den ersten Satz deutlich, spielte dann aber sein ganzes Können aus und behielt gegen Matthias Moser (564) die Oberhand. Andreas Merz bestätigte seine derzeitige Form, tat es Denis gleich und demontierte mit sehr starken 620 Holz seinen Gegenspieler Reinhold Schädler (551).
Neben dem letztlich eindeutigen Sieg dürfen sich die Lonseer Herren auch über den erspielten Bahnrekord der erneuerten Bahnen freuen.
Herren 2 - VfL Munderkingen
3250 - 3095
7 - 1
Der Zweiten gelang es wieder, die Punkte in Lonsee zu behalten.
Nach bärenstarkem Start konnte Chis Mayer (541) das Duell mit Marvin Kurz (539) bei Satzgleichheit hauchdünn für sich entscheiden. Kurzen Prozess machte auch Jörg Hauptmann (585) mit Frank Thiedigk (526). War der Vorsprung von 61 Holz noch nicht genug, wurde das Spiel spätestens im Mittelpaar zur einseitigen Angelegenheit. Phillip Scheel (551, 4 Gewinnsätze) konnte gegen Ernst Prill (500) seinen Mannschaftspunkt ebenso gewinnen, wie Pascal Schlegel (526, 3 Gewinnsätze) zwei Bahnen weiter gegen Sascha Haschke (499). Das Schlusspaar musste bei drei gewonnen Mannschaftspunkten somit nur noch den Vorsprung von 139 Kegeln über die Runden bringen und konnte daher beruhigt aufspielen. Wolfgang Frey blieb bei 502 Kegeln hängen, während sein Gegner Rolf Kurz 562 Kegel spielte und den Mannschaftspunkt gewinnen konnte. Spannung kam aber nicht wirklich auf, weil Stefan Rück (545) den schwach agierenden Lutz Dörfer (469) mehr als im Griff hatte und keinen Zweifel am vierten Sieg in Serie aufkommen ließ.
U10-Spieltag am 08.10.2017 in Giengen
Am Sonntag durften auch endlich die Jüngsten auf die Bahnen. Am langersehnten ersten Spieltag in Giengen schlugen sich unsere ehrgeizigen Talente Celine Fleck (182) und Vinzent Thunig (138) wacker. Den Tagessieg erspielte sich Max Rieger vom SC Hermaringen mit 247 Kegeln.U14-Spieltag am 08.10.2017
U14 männlich - TSG Nattheim1912 - 1691
6 - 0
Im Nachholspiel daheim gegen die TSG Nattheim konnten die Jungs erneut gewinnen und zeigten ihre Klasse. Lukas Mayer leistete sich einen Durchhänger, spielte aber dennoch hervorragende 500 Kegel und besiegte Robin Burkhardt (453) glatt in vier Sätzen. Levin Fälchle kann mehr, seine 438 Kegel reichten jedoch, gegen Dominik Wöger (426) den Mannschaftspunkt zu gewinnen. Das Schlusspaar konnte somit beruhigt aufspielen. Mit neuem Bahnrekord und phantastischen 551 Holz lieferte Alexander Röhberg gegen Lukas Wöger (412) eine Galavorstellung. Aber auch Heiko Steiner (423) ließ Luca Kursawe (400) nach verlorenem ersten Satz keine Chance mehr und ergatterte sich verdient den Mannschaftspunkt.
2. Runde DKBC-Pokal 2017/2018
In der 2. Runde des DKBC-Pokals konnten die EKC-Herren gegen den SKG 77 Singen ihren Heimvorteil ausspielen und ist nun eine Runde weiter.
Zu Beginn sah alles noch nach einem zähen Kampf aus. Stephan Ihle-Krausch (556) hatte wie auch sein Gegner Wolfgang Köcher (544) Höhen und Tiefen, konnte aber zwei Sätze und bei 12 erspielten Kegeln mehr den Mannschaftspunkt gewinnen. Didi Annasensl (568) spielte gleichmäßig gut, hatte aber gegen Kevin Köcher (581) mit 3:1 das Nachsehen. So war die Partie bei 1:1 Satzpunkten und 1024:1025 Holz nahezu ausgeglichen.
In der Mittelpaarung kam Denis Annasensl zunächst bei Daniel Schmid (587) gehörig unter die Räder und lag schnell zurück. Dann zeigte Denis aber seine Klasse und konnte sich mit Sätzen von 150 und 169 noch auf 576 Holz steigern und im letzten Satz den Abstand zu dem DKBC-Sportler des Jahres 2016 deutlich verkürzen. Uli Fetzer (549) spielte auch unter seinen Möglichkeiten, hatte aber mit dem schwach agierenden Hans-Joachim Schnell (492) keine Probleme. Nun stand es zwar 2:2 nach Punkten, der EKC hatte jedoch 45 Kegel auf der Habenseite.
Andreas Ihle (546) erwischte einen schlechten Start und Martin Zimmermann (544) konnte die ersten zwei Sätze gewinnen. Auch wenn Andy nicht daran geglaubt hatte, konnte er sich an seinen Gegner heranspielen und ihm mit dem letzten Wurf noch den Mannschaftspunkt wegschnappen. Andreas Merz (616) war super drauf und deklassierte den chancenlosen Christan Maier (544) locker.
Überraschend deutlich mit 6:2 und 119 Kegeln Vorsprung hatten die Lonseer Holzfäller somit das Spiel für sich entschieden und dürfen sich auf das nächste Spiel im DKBC-Pokal freuen. Der Gegner steht noch nicht fest und wird am 11.10.2017 ausgelost.
U14-Spieltag 01.10.2017
U14 gemischt - ESC Ulm1608 - 1779
1 - 5
Im Startpaar konnte Leni Raaf (432) verdient ihren Mannschaftspunkt mit 2,5:1,5 Satzpunkten gegen Katja Nothelfer (429) gewinnen. Das Duo Steffen Vetter und Sam Saccone (zusammen 365) musste sich dagegen Hannah Wolfsteiner (449) deutlich geschlagen geben. Aber auch Sarah Gebel (430) gegen Jana Wolfsteiner (452) und Aaron Lutzenberger (381 nach einer stetigen Steigerung) gegen Jana Ludwig (449) konnten nichts ausrichten, so dass das Spiel mit 1:5 verloren ging.
Spieltag 01.10.2017
BC Schretzheim - Frauen 13148 - 3126
5 - 3
Die Frauen des EKC Lonsee mussten zum letztjährigen Meister BC Schretzheim reisen, der mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet war. Nach spannendem Spiel unterlag der EKC Lonsee knapp und auch etwas unglücklich mit 3:5 Punkten.
Amelie Merz (506) fand gegen Simone Perzl (536) nicht die geeeigneten Mittel und so unterlag sie mit 1:3 Satzpunkten. Andrea Benz lieferte sich mit Monika Kopp einen harten Kampf, den sie letztlich mit 2,5:1,5 Satzpunkten und 538:519 Kegel für sich entscheiden konnte. Bei Punktgleichheit lag der EKC Lonsee mit 11 Kegeln zurück. Im Mitteldurchgang konnte sich Tanja Fälchle nach schwachem Start noch auf 521 Kegel steigern, unterlag aber mit 1:3 Satzpunkten gegen Christine Grau (527). Lydia Reh musste gegen Nicole Weitmann-Griesinger zwar über 2:2 Satzpunkte gehen, gewann das Duell aber deutlich mit 533:509 Kegeln. Damit stand es vor dem Schlussdurchgang nach Punkten immer noch Unentschieden, die Lonseerinnen hatten die Partie jedoch gedreht und lagen in der Kegelwertung nun knapp mit 7 Kegel vorn. Im Schlusspaar fand dann Gertrud Spindler (476) überhaupt nicht zu ihrem Spiel und verlor gegen Marion Frey (511). Conny Hiller lieferte sich mit Jennifer Pöhlmann ein Duell auf hohem Niveau, das sie nach 2:2 Satzpunkten knapp mit 552:546 Kegel gewann. Nach den direkten Duellen stand es 3:3, die zwei siegbringenden Punkte für die Kegelwertung gingen mit 3148:3126 Kegeln an den BC Schretzheim.
TSV Langenau - Gemischte
1869 - 1901
2 - 4
Hauchdünner Sieg in Langenau.
Dieter Skottky hatte mit Kerstin Hörger keine Mühen und gewann sein Duell mit 3:1 und 497:470 deutlich. Auch Inge Mayer konnte ihren Vorsprung aus den ersten zwei Sätzen behaupten und bei 2:2 mit 485:454 gegen Christian Ilg den Mannschaftspunkt gewinnen. Dass es dann aber noch sehr spannend werden würde, war bei zwei Mannschaftspunkten und 58 Kegeln auf der Habenseite noch nicht absehbar. Jugendspieler Paul Fetzer (488) lieferte sich einen Kampf mit Monika Walter (493), der jedoch knapp zu Gunsten der Langenauerin ausging. Einen sehr schwachen Tag erwischte Bernd Gründer, der gegen Florian Steck deutlich das Nachsehen hatte und bei 479:431 48 Holz abgab. Insgesamt konnten jedoch 5 Kegel über die Ziellinie gerettet werden und der Sieg wurde Lonsee zugeschrieben.
Spieltag 30.09.2017
Herren 1 - SC Hermaringen3309 - 3250
5 - 3
Dritter Sieg im dritten Spiel.
Im Startpaar hatte Andreas Ihle (552) gegen den schwach agierenden Ralf Schwarz (476) keine Mühe, den Mannschaftspunkt einzufahren. Didi Annasensl (528) verlor nach anfänglichem guten Start den Faden und musste Johannes Schnapper (569) mit 1:3 Sätzen ziehen lassen. Der Vorsprung betrug 35 Kegel. Tobias Bittmann (530) begann im Mittelpaar ebenfalls gut, musste sich dann aber beim Stand von 2:2 Satzpunkten Albert Haller (536) geschlagen geben. Besser machte es sein Partner Uli Fetzer. Nach einem Meisterstück von 176 Kegeln im ersten Satz (107/71) hatte er schon so einen großen Vorsprung, dass sein Gegner Tobias Merkle beim Stand von 2:2 und 583:560 das Nachstehen hatte. So konnten der Schlusspaarung 52 Kegeln Vorsprung übergeben werden. Hier gaben die Gäste aus Hermaringen noch einmal alles, aber die Lonseeer hielten dagegen. Während Stephan Ihle Krausch (556) Peter Heiske (569) bei 1:3 Sätzen unterlag, hatte Andreas Merz (560) gegen Thorsten Mack (540) bei einem Stand von 2:2 die Nase vorn. Durch die höhere Gesamtholzzahl konnte somit der Sieg einfahren werden.
KV Gammelshausen - Herren 2
3068 - 3129
3 - 5
Auch die zweite Herrenmannschaft konnte an diesem Wochenende ihre weiße Weste behalten.
Von der ersten Kugel an liefen die Gastgeber einem Rückstand hinterher, was an den beginnenden Jörg Hauptmann (586) und Chris Mayer (544) lag. Mit der ein oder anderen Zauberkugel oder den passenden Neunern zur rechten Zeit im Abräumen, behielten sie gegen Jürgen Schramm (573) und Leon Post (508) ständig die Oberhand. Mit 49 Kegeln Vorsprung ging es ins motivierte Mittelpaar um Markus Duschek und Pascal Schlegel; leider erwischten beide einen rabenschwarzen Tag. Markus (485) war nach sehr gutem Start völlig von der Rolle und vergab mit desaströsem Abräumspiel den von Dietmar Slametschka (479) auf einem Silbertablett dargebotenen Mannschaftspunkt mit 1:3. Pascal konnte mit 498 Holz immerhin seinen Mannschaftspunkt gegen Patrick Liebrich (479) locker gewinnen. Mit 74 Kegeln Vorsprung und drei gewonnenen Mannschaftspunkten war die Partie praktisch schon entschieden. Wolfgang Frey (472) machte es Markus gleich. Nach einem tollen Beginn musste er sich den berüchtigten Bahnen beugen und verlor gegen Olaf Post (468). Andreas Ihle, der von der Ersten dankenswerterweise mit einem Doppelstart aushalf, lag zunächst in Führung, verlor dann aber gegen den aufdrehenden Julian Wörner bei 2:2 Satzpunkten mit 544:561. Der Sieg der Mannen aus Lonsee war aber nicht wirklich in Gefahr.