Seniorennachmittag
Am Sonntag, 21.05.2017, folgten 25 Seniorinnen und Senioren der Einladung zum Seniorennachmittag im Kegelstüble des EKC Lonsee. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Andreas Merz ließen sich alle den vom Verein gespendeten und von Mitgliedern servierten Kaffee und Kuchen schmecken. Mit Getränken, Musik, guten Gesprächen und der ein oder anderen geworfenen Kegelkugel klang der Nachmittag aus.
Württembergische Meisterschaften Senioren A (Ü50) 2017
Und noch ein Meister!
Das vergangene Wochenende bildete mit dem Start der Senioren den Abschluss der diesjährigen Württembergischen Meisterschaften. Hier startete Didi Annasensl in Bad Wurzach für den EKC in der Kategorie Senioren A (Ü50). Mit 591 Kegeln und nur 4 Kegeln hinter dem Tagesbesten Jürgen Schapals vom TSV Niederstotzingen zeigte er im Vorlauf bereits seine ganze Klasse. Im Finallauf der besten 12 Spieler - Platz 1 bis 5 trennten zu diesem Zeitpunkt lediglich 14 Kegel - am Sonntag konnte er mit der Tagesbestleistung von 571 Kegeln seine direkten Kontrahenten auf Abstand halten und sich noch an Schapals (550) vorbeischieben, der am Ende Dritter wurde. Vizemeister wurde Ralf Blaich vom SKV Brackenheim (585/569), im Vorlauf noch an vierter Stelle. Somit löste auch Didi das Ticket zur Deutschen Meisterschaft in Öhringen am 23. bis 25.06.2017.
Württembergische Meisterschaften 2017
FrauenBei den Frauen trat für den EKC Gertrud Spindler an, die im Bezirk Vizemeisterin geworden war. Mit hervorragenden 570 Holz setzte sie sich am Samstag an die Spitze der Qualifikation. Dies bedeutete, dass sie in der Finalrunde am Sonntag, die im KO-Modus ausgetragen wurde, gegen Bianca Habison vom SV Weidenstetten antreten musste, die den 8. Platz erreichte. Hier konnte sie sich souverän mit 554:503 und 3:1 Satzpunkten durchsetzen und zog somit in das Final ein. Hier wurden jeweils für diese vier Spielerinnen Punkte für die Platzierung der Sätze vergeben. Hier konnte Gerdi leider nicht an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen. Mit 114, 128, 142 und 118 Holz erkämpfte sie sich 6 Punkte und belegte im Endklassement den 4. Platz. Meisterin wurde Simone Bader vom KC Schrezheim mit 12 Punkten und insgesamt 562 Holz.
U23 männlich
In dieser Kategorie startete Phillip Scheel, 4. im Bezirk. Auch er setzte sich mit einer Top-Leistung von 606 Kegeln an die Spitze der Qualifikation. Im Halbfinale unterlag er leider mit 551:580 und Satzgleichheit Oliver Prade von der TSG Backnang. Dies bedeutete für ihn am Ende den 7. Platz. Sieger wurde Jannis Fuchs vom KV Geislingen 2000 (12,5 Punkte, 597 Holz).
Männer
Denis Annasensl erwischte keinen so guten Tag und erspielte 555 Holz. Hiermit belegte er den 19. Platz und schied somit in der Qualifikation aus. Meister wurde hier Jürgen Pointinger (14 Punkte, 635 Holz) vor seinem Schwabsberger Mannschaftskameraden Ronald Endraß (12 Punkte, 612 Holz).
Württembergische Mannschaftsmeisterschaften U14 2017
U14 männlich erneut Württembergischer Meister!
Als Lohn für die Mühen und den Fleiß beim Training verlief‘ die Saison für unsere Buben und Mädchen der U14 wieder sehr erfolgreich, so dass diese bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften in Öhringen starten durften. Hierbei war für unsere U14 männlich der Ansporn besonders groß, den Titel des Vorjahres zu verteidigen.
Und bereits im Vorlauf am Samstag zeigten die Buben, dass an ihnen schwer vorbeizukommen ist. Mit einer neuen Mannschaftsbestleistung von 2158 Holz und einem riesen Vorsprung auf die nächstbeste Mannschaft der SG Schwabsberg/Schrezheim (2012 Kegel) lagen sie voll auf Kurs. An den hierbei erkegelten Top-Ergebnissen von Paul Fetzer (521), Levin Fälchle (534), Justin Fälchle (557, neuer Vereinsrekord) und Lukas Mayer (546) kann sich so mancher Kegler eine Scheibe abschneiden. Aber nicht zu vergessen ist auch Till Krausch, der als Ersatzspieler für die Mannschaft ebenso wichtig war.
Am Sonntag lief‘ es nicht mehr ganz so gut und die SG Schwabsberg/Schrezheim (1966) und der FV Burgberg (1949) waren etwas besser. Aber mit guten 1941 Holz gelang es, nur wenig Boden zu verlieren und den Gesamtsieg mit 4099 Holz bzw. den Titel erneut nach Hause zu bringen. Am 02.06.2017 geht es hiermit zu den Deutschen Jugendmeisterschaften nach Ludwigshafen-Oggersheim, wo sich unsere Buben mit den anderen Landessiegern messen dürfen.
Auch unsere U14 weiblich war mit guten Ergebnissen dabei. Hierbei erspielten Kim Benz (515), Leni Raaf (440), Sarah Gebel (416) und Noemi Steiniger (375) 1746 Kegel und sie belegten im Vorlauf den 2. Platz hinter der ersten Mannschaft der SG Schwabsberg/Schrezheim (1990).
Beim Endlauf war leider kein Vorbeikommen am KSV Baienfurt (1750) und an der SG Schwabsberg/Schrezheim (1904), mit 1725 Holz und insgesamt 3471 Kegeln festigten die Mädchen aber den 2. Platz und erkämpften sich somit die Vizemeisterschaft.
Herzlichen Glückwunsch allen Spielerinnen und Spielern für diese grandiose Leistung! Ein Dank gilt den vielen mitgereisten Fans, die die ganze Zeit mitgefiebert und angefeuert haben. Ein besonderer Dank gilt Kerstin Fleck und Karl Heinz Jung. Ohne den erneut großen Einsatz unserer Jugendleitung wäre dies alles nicht möglich gewesen.
Württembergische Jugendmeisterschaften 2017
Bei den Württembergischen Meisterschaften war der EKC wieder gut vertreten. In der Kategorie U14 weiblich starteten Sarah Gabel, Leni Raaf und Kim Benz, bei den U14 männlich Paul Fetzer. Bei den U18 weiblich kämpfte Nadine Kußmaul um den Meistertitel.Leni Raaf erwischte leider einen rabenschwarzen Tag und verpasste mit 383 Holz den Cut zum Endlauf. Am Ende belegte sie den 18. Platz. Sarah Gabel rutsche mit 410 Holz und dem 12. Platz gerade so noch in den Endlauf, wo sie dann 413 Holz erspielte und insgesamt ebenfalls den 12. Platz erreichte. Besser lief es zunächst für Kim Benz, die mit tollen 491 Holz zunächst auf dem 5. Platz lag. Am nächsten Tag kam sie nicht ganz so gut mit dem Bahnen zurecht (457 Holz) und rutschte auf den 7. Rang.
Bei den U14 männlich spielte Paul Fetzer groß auf. Mit hervorragenden 530 und 518 Holz, belegte er an beiden Tagen den 4. Platz, wobei auf den 3. Platz lediglich 5 Holz fehlten.
Großen Kampfgeist bewies Nadine Kußmaul bei den U18 weiblich. Mit 497 Holz im Vorlauf auf dem 9. Platz liegend, kämpfte sie sich im Endlauf mit 548 Kegeln noch auf den 5. Platz; hier gab bei Holzgleichheit (insgesamt 1045 Kegel) mit dem 4. Platz nur die höhere Fehlwurfzahl den Ausschlag.
Für die erreichten guten Platzierungen herzlichen Glückwunsch!
Bezirksmeisterschaften 2017
U23 männlich (TSV Langenau und EKC Lonsee)
Bei den Junioren startete für den EKC Lonsee Phillip Scheel. Phillip erspielte im Vorlauf 525 Holz und landete zunächst auf dem 9. Platz. Mit hervorragenden 565 Holz im Endlauf, dem drittbesten Ergebnis an dem Tag, schob er sich noch auf den 4. Platz und sicherte sich so das Ticket für die Württembergischen Meisterschaften.
Frauen (KV Neu-Ulm)
Bei den Frauen kämpfte Gertrud Spindler um die Ränge. Nach 503 Kegeln im Vorlauf (11. Platz) spielte sie im Endlauf mit 566 Holz das tagesbeste Ergebnis und schob sich mit insgesamt 1069 Kegeln und lediglich 4 Holz Rückstand auf die Meisterin noch auf den 2. Platz, womit sie auch gleichzeitig einen Startplatz für die Württembergischen Meisterschaften erspielte. Herzlichen Glückwunsch!
Herren (EKC Lonsee und TSV Langenau)
Mit Chris Mayer, Andreas Ihle und Andreas Merz waren gleich drei Spieler bei den Bezirksmeisterschaften gemeldet. Hinzu kam Denis Annasensl, der zwar die vergangene Saison in Osterreich spielte, jedoch parallel beim EKC gemeldet war und somit ebenfalls die Lonseer Farben vertrat. Chris Mayer spielte solide (539/496), wurde jedoch mit insgesamt 1035 Holz leider vom 12. Platz im Vorlauf auf den 16. Platz verdrängt. Bei Andreas Merz lief es leider nicht ganz so rund wie gewohnt. Mit zwei nahezu gleichen Durchgängen (531/530) und insgesamt 1061 Holz erspielte er sich den 11. Platz. Mit 567 Holz im Vorlauf (5. Platz) spielte sich Andreas Ihle in Reichweite der ersten vier Plätze, die die Teilnahme an den Württembergischen Meisterschaften bedeuten. Im Endlauf hatte er auch etwas mit den Langenauer Bahnen zu kämpfen und erreichte mit 532 Holz und insgesamt 1099 Kegeln den hervorragenden 6. Platz. Denis Annasensl ließ sich mit insgesamt 1141 Holz (577/564) nicht mehr vom 3. Platz des Vorlaufes verdrängen und vertritt somit den EKC Lonsee ebenfalls bei den Württembergischen Meisterschaften.
Senioren A Ü50 (KV Geislingen 2000)
Nicht so optimal lief es diesmal für unsere „Senioren“. Uli Fetzer sicherte sich mit 1050 Holz (532/518) den 15. Platz. Aber auch Didi Annasensl erwischte schwächere Tage und konnte mit 1117 Holz (550/567) seinen Bezirksmeistertitel nicht verteidigen. Jedoch kämpfte er sich vom 8. Platz noch auf den 5. Platz und sicherte sich so einen Startplatz bei den Württembergischen Meisterschaften.
9. Aulendorfer U14-TOP-Turnier
Am vergangenen Samstag fand in Aulendorf das U14 TOP Turnier statt. Der EKC Lonsee bekam gleich 5 Startplätze zugewiesen. Bei den Mädchen startete Kim Benz, die sich in den Gruppenspielen 8 von 8 Punkten sichern konnte. Leider hatte sie dann im Halbfinale einen völligen Blackout. Dennoch sicherte sie sich im kleinen Finale den 3. Platz. Bei den Buben kämpften Paul Fetzer, Lukas Mayer, Justin Fälchle und Levin Fälchle um die Punkte. Levin, Justin und Lukas hatten leider keine Chance und konnten sich keinen Punkt sichern. Paul hingegen erkämpfte sich 7 Zähler. Im Halbfinale unterlag er leider deutlich. Im kleinen Finale bot er den Zuschauern ein tolles Duell, doch auch hier unterlag er seinem Kontrahenten und belegte somit den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Spieltag 01.04.2017
Herren 2 - TSG Eislingen3202 - 3127
6 - 2
Im Kellerduell konnten sich die Herren der Zweiten gegen den direkten Verfolger aus Eislingen durchsetzen. Uli Fetzer (579) sicherte sich souverän mit 4:0 gegen Mirco Wenzeck (510) den Mannschaftspunkt. Ralph Göckelmann (499) hingegen fand nicht zu seinem gewohnten Spiel und unterlag Osswald Pettla (562) mit 1:3. Phillip Scheel (543) hatte mit seinem Kontrahenten Slavko Eremija (492) leichtes Spiel. Auch er punktete mit 4:0. Stefan Rück (557) hatte mit seinem Gegner Fred-Jürgen Hock (538) schon mehr zu kämpfen. Dennoch sicherte er den Herren mit 2:2 den dritten Mannschaftspunkt. Somit stand es vor dem Schlusspaar 3:1 und man lag mit 76 Holz in Führung. Wolfgang Frey (523) lieferte sich mit Siegfried Marquard (502) ein Kopf an Kopf Rennen, das Wolfgang mit 2:2 für sich entscheiden konnte. Markus Duschek (501) fand leider nicht zu seinem gewohnten Spiel und musste sich Josip Matosic (523) mit 1,5:2,5 geschlagen geben. Dennoch reichte es den Herren über die zwei Teampunkte zu einem klaren 6:2-Erfolg über die TSG Eislingen.
Bezirksjugendmeisterschaften 2017
Auch in diesem Jahr war der EKC Lonsee mit vielen Jugendlichen bei den Einzelmeisterschaften vertreten. Bei den Buben erkämpfte sich Heiko Steiner im Vorlauf 410 Holz. Dies bedeutete den 16. Platz. Lukas Mayer kam mit den Ergebnissen von 438 und 409 Holz auf den 11. Rang. Mit tollen 472 und 473 Kegeln belegte Levin Fälchle den 7. Platz. Justin Fälchle belegte mit 457 und 493 Kegeln den 5. Rang. Paul Fetzer erkämpfte sich mit 470 und 491 Holz einen tollen 3. Platz. Er wird den EKC Lonsee bei den Württembergischen Meisterschaften vertreten.
Bei den Mädels ging es richtig zur Sache. Noemi Steiniger erkegelte sich 408 und 383 Holz. Sie landete auf dem 9. Platz. Sarah Gabel zeigte mit 464 und 399 Kegel schönen Kegelsport. Die wurde mit dem 3. Platz belohnt. Leni Raaf sicherte sich mit 438 und 431 Holz sogar den 2. Rang. Den Titel der Bezirksmeisterin aber schnappte sich Kim Benz. Mit 467 und 504 Kegeln zeigte sie von allen Akteurinnen die besten Leistungen. Sarah, Leni und Kim starten ebenfalls bei den Württembergischen Meisterschaften.
Bei den Mädels der U18 konnte sich Nadine Kußmaul mit 524 und 531 Holz ebenfalls den Titel der Bezirksmeisterin sichern und wird ebenfalls die Farben des EKC auf den Landesmeisterschaften vertreten.
Wir gratulieren allen recht herzlich für ihre Leistungen und wünschen euch weiterhin viel Holz und Erfolg bei den Einzelmeisterschaften.