U14-Spieltag 17.09.2017
U14 männlich - SKV Giengen1961 - 1606
6 - 0
Mit einem Kantersieg, bei dem sie alle Sätze für sich entscheiden konnten, machten unsere Jungs nach dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Es spielten:
Lukas Mayer (494)
Levin Fälchle (451)
Alexander Röhberg (520)
Justin Fälchle (496)
Neuzugang Alexander blieb hierbei fehlerlos. Top!
Spieltag 17.09.2017
Frauen 1 - Walhalla Regensburg2990 - 3167
1 - 7
Am Sonntag begann auch für unsere Damen der Kampf um die Punkte. Leider lief es noch nicht so rund und sie mussten gegen die Gäste aus Regensburg eine deutliche Niederlage einstecken.
Im Startpaar stand das Duo Lydia Reh und Amelie Merz (zusammen 476) gegen Sabrina Hoffmann (536), sowie Cornelia Hiller (530) gegen Sandra Plank (551) auf verlorenem Posten. Auch für Tanja Fälche (477) im Mittelpaar lief es nicht besser. Sie musste sich Franziska Wurm-Lallinger (521) geschlagen geben. Nadine Kußmaul (498) musste sich gegen Petra Bornschlegel (492) schon sehr strecken, konnte aber mit zwei tollen Gewinnsätzen am Schluss den Mannschaftspunkt holen. Der Rückstand betrug zu diesem Zeitpunkt jedoch schon nahezu uneinholbare 119 Kegel.
Beatrice Oesterle musste beim Stand von 2:2 mit 509:511 hauchdünn ihren Punkt an Alexandra Haderlein ebenso abgeben wie Gertrud Spindler (500) an Tanja Schardt (556). Somit war die Niederlage besiegelt.
Spieltag 16.09.2017
SKV Brackenheim - Herren 13314 - 3470
1 - 7
Nahtlos an die erfolgreiche Vorbereitung knüpften die Herren der Ersten beim Spiel gegen den SKV Brackenheim an und starteten mit einem Sieg in die Saison. Besonders beeindruckend hierbei: erstmals in der Geschichte des EKC blieb eine Mannschaft dabei völlig fehlerlos.
Nach zwei Sätzen sah es noch nicht so rosig aus. Uli Fetzer geriet gegen Ralf Blaich deutlich in Rückstand und Andreas Merz hatte gegen Andreas Roth einen Satz gewonnen und lag nur mit zwei Kegeln in Front. Dann ging es aber langsam los. Uli verlor zwar seinen Mannschaftspunkt mit 3:1 (601:579), konnte aber gut aufholen, Andreas kämpfte seinen Gegner nieder und holte sich mit 1:3 (559:590) den Punkt. Mit einem Vorsprung von 9 Kegeln ging es in die Mittelpaarung.
Dort hatte Andreas Ihle (598) keine Mühen und fertigte Sven Baier (516) mit 4:0 ab. Didi Annasensl (553) hatte zunächst so seine Schwierigkeiten, konnte aber mit hervorragenden 300 Kegeln in den letzten beiden Sätzen beim Stand von 2:2 Rainer Muth (548) den Mannschaftspunkt knapp abluchsen. 96 Holz Vorsprung und 3:1 Mannschaftspunkte waren dann schon sehr beruhigend.
Denis Annasensl (561) und Stephan Ihle-Krausch (589) machten dann völlig ungefährdet den Sack zu und brachten gegen Peter Schneider (536) und Frank Tittmann (554) den Sieg nach Hause.
Herren 2 - FV Burgberg
3137 - 3108
6 - 2
Mit einem Sieg zu Hause gegen den FV Burgberg konnte auch die Zweite sich eine gute Position für die weitere Saison verschaffen. Dabei sah es am Anfang auch nicht so rosig aus. Chris Mayer (500) unterlag deutlich dem Tagesbesten Simon Neumaier (581) mit 4:0, während Jörg Hauptmann mit 535 Kegeln und drei Sätzen Sven Ludwig (505) bezwang.
Vom 51 Kegel-Rückstand unbeeindruckt gingen nun Markus Duschek und Stefan Rück auf die Bahnen. Markus konnte gegen Bernd Oelschig beim Stand von 2:2 mit 541:518 seinen Punkt gewinnen und 23 Kegel aufholen. Stefan (528) machte es ihm gleich und holte bei einem glatten 4:0 gegen Daniel Neumaier (503) 25 Kegel auf. Die Partie war nun wieder völlig offen.
Das Schlusspaar tat sich zunächst schwer und die Gesamtholzzahlen hielten sich in der Waage. Phillip Scheel (536) könnte sich dann jedoch immer weiter von Dietmar Ulbrich (484) absetzen und mit 4:0 den Mannschaftspunkt auf die Lonseer Seite bringen. Wolfgang Frey (497) hatte mit Andreas Prchal (517) schon mehr zu kämpfen. Bei zwei Satzpunkten musste die Holzzahl entscheiden, hier hatte der Burgberger die Nase vorn. Schlussendlich hatten die Lonseer 29 Kegel auf der Habenseite und sich somit den verdienten 6:2-Sieg erkämpft.
Gemischte - TSG Eislingen
1867 - 1699
5 - 1
Nur bedingt spannend wurde es im Kegelstüble gegen die gemischte Mannschaft der TSG Eislingen. Marco Costanza (463) konnte gegen Helga Buck (442) seinen Punkt gewinnen, Dieter Skottky (473) verlor seinen gegen Kerstin Schelle (483). Somit lagen die Lonseer bei 1:1 Mannschaftspunkten mit 11 Kegeln in Führung. Nadine Kußmaul lief garnichts zusammen, konnte aber dennoch gegen Leon Wenzeck (372) alle Sätze gewinnen. Auch Bernd Gründer (487) hatte mit Werner Philipp (402) keinerlei Widerstand. So ging der Sieg verdientermaßen nach Lonsee.
Saisonvorbereitung
Mit einem deutlichen Sieg daheim gegen unsere Freunde vom SKC Blau Weiß Peiting (2. Bundesliga Süd/West) startete am 19.08.2017 unsere Erste in die heiße Phase der Vorbereitung auf die anstehende Saison in der Verbandsliga. Von Beginn an konzentriert gaben sich unsere Mannen keine Blöße und lieferten mit 3501:3245 und bei lediglich einem Punkt Verlust eine blitzsaubere Vorstellung ab. Es spielten Stephan Ihle Krausch 563, Didi Annasensl 593, Denis Annasensl 569, Uli Fetzer 580, Andreas Ihle 573 und Andreas Merz 623 mit sagenhaften 339 Kegeln auf den letzten beiden Bahnen. Trotz des großen Unterschieds kam auch das Gesellige nicht zu kurz und es war ein schöner Kegelnachmittag mit unseren Gästen aus Oberbayern.
Am Samstag, 26.08.2017, reisten unsere Herren der Ersten zum nächsten Gradmesser zum SKC Unterharmersbach. Die Südbadener sind vergangene Saison aus der 2. Bundesliga Süd/West abgestiegen und spielen nun in der Verbandsliga des SKVS. Da gleichzeitig die Unterharmersbacher auch das Abschiedspiel von Axel Schondelmaier in Zerbst bestritten, konnten hier lediglich drei Akteure auflaufen, was dem sportlichen Wert und der Geselligkeit keinen Abbruch tat.
Von Anfang an zeigten unsere Mannen den Willen, auch dieses Vorbereitungsspiel zu gewinnen, und boten den Zuschauern bundesligareifes Kegeln und teilweise ein Abräumspektakel vom Feinsten. Stephan Ihle Krausch hatte keine Mühen und fertigte seinen Gegner Marius Pfeifer mit 4:0 (618:558) ab. Didi Annasensl leistete sich einen schwachen letzten Satz und musste mit 2:2 und 619:624 seinen Punkt gegen Maurice Sobott knapp abgeben. Im Mittelpaar ließ sich Denis Annasensl nach einem Einbruch in die Vollen im dritten Satz nicht die Butter vom Brot nehmen und gewann sein Duell gegen Philipp Alender souverän mit 3:1 (632:628). Auch Uli Fetzer ließ Wolfgang Bollack keine Chance und spielte groß auf. Mit 3:1 und 616:577 brachte er den Mannschaftspunkt auf die Seite des EKC. Aber auch das Schlusspaar ruhte sich auf dem komfortablen Vorsprung von 98 Kegeln und 3:1 Mannschaftspunkten nicht aus. So konnte Andreas Ihle seinen Mannschaftspunkt bei Satzgleichheit gegen Alexsis Suhr ebenso gewinnen (607:592), weil sein Vorsprung vor dem letzten Satz einfach zu groß war. Andreas Merz lieferte sich auch ein Duell auf Augenhöhe mit Michael Lehmann. Leider musste er sich bei drei Sätzen ganz knapp geschlagen geben, so dass der Mannschaftspunkt auf Seiten von Unterharmersbach blieb, obwohl er mehr Kegel erspielte (580:587). Mit neuer Vereinsbestleistung von 3679 Kegeln (zu 3559) und 6:2 Punkten machten unsere Holzfäller aus Lonsee erneut Lust auf die anstehende Saison und zeigten, dass mit dem EKC zu rechnen ist.
U14-Ländervergleich
Am 10. und 11.06.2017 fand in Roßleben der U14-Ländervergleich statt. Am Start waren Teams aus den Landesverbänden Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Südbaden, Thüringen und Württemberg. Mit Kim Benz, Justin Fälchle und Paul Fetzer waren dabei allein drei EKCler im Aufgebot des WKBV von insgesamt 10 Spielerinnen und Spielern.
Im Wettbewerb am Samstag mit Seilspringen, Laufen und 120 Wurf belegte Württemberg den zweiten Platz hinter Thüringen und vor Brandenburg.
Am Sonntag stand der Sprint-Mixed-Wettbewerb im KO-Modus an. Hier erreichten Paul Fetzer (mit Antonia Galbusera) und Justin Fälchle (mit Carolin Hutter) jeweils das Viertelfinale. Kim Benz war hier nicht am Start.
Deutsche Jugendmeisterschaften 2017
Mit genügend Selbstvertrauen im Gepäck nach dem erneuten Gewinn des Württembergischen Meistertitels durften sich unsere Jungs am 02.06.2017 in Ludwigshafen-Oggersheim gegen die anderen Landesmeister beweisen. Lukas Mayer legte gleich zu Beginn starke 506 Kegel vor. Justin Fälchle kam auf sehr gute 501 Kegel. Sein Bruder Levin Fälchle zeigt mit 476 Kegeln eine ebenfalls gute Leistung. EKC-Schlussspieler Paul Fetzer kam auf 494 Kegel. Damit standen am Ende 1977 Kegel für die Jungs auf dem Papier und sie landeten zur großen Freude auf Rang 3 und gewannen hauchdünn vor dem KV Unterharmersbach (1975) das hart umkämpfte Bronze. Deutscher Meister wurde der Baruther SV 90 mit 2015 Kegeln vor dem FV Weißenhorn mit 2007 Kegeln. Aber nicht zu vergessen sind auch die zwei Ergänzungsspieler Heiko Steiner und Till Krausch, die ihre Kameraden angefeuert und mitgefiebert haben.
Herzlichen Glückwunsch! Auch für diesen großen Erfolg danken wir allen mitgereisten Fans und Angehörigen und ganz besonders den Jugendbetreuern und -trainern Kerstin Fleck und Karl Heinz Jung, die wieder sehr viel Zeit und Energie investiert haben.
16. Staufen-Cup
Der EKC nahm wie jedes Jahr am Staufen-Cup bei der TSG Eislingen teil. Erst am letzten Tag des mehrtägigen Turniers, bei dem die Kameradschaftspflege und der Spaß im Vordergrund steht, traten unsere Mannen an und erspielten mit hervorragenden 2292 Kegeln den Sieg. Es spielten: Andreas Ihle (594), Andreas Merz (528), Ulrich Fetzer (565) und Denis Annasensl (605). Denis blieb dabei nur ganz knapp hinter dem Sieger der Einzelwertung, Christian Koller vom KV Geislingen 2000 (607).
Seniorennachmittag
Am Sonntag, 21.05.2017, folgten 25 Seniorinnen und Senioren der Einladung zum Seniorennachmittag im Kegelstüble des EKC Lonsee. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Andreas Merz ließen sich alle den vom Verein gespendeten und von Mitgliedern servierten Kaffee und Kuchen schmecken. Mit Getränken, Musik, guten Gesprächen und der ein oder anderen geworfenen Kegelkugel klang der Nachmittag aus.
Württembergische Meisterschaften Senioren A (Ü50) 2017
Und noch ein Meister!
Das vergangene Wochenende bildete mit dem Start der Senioren den Abschluss der diesjährigen Württembergischen Meisterschaften. Hier startete Didi Annasensl in Bad Wurzach für den EKC in der Kategorie Senioren A (Ü50). Mit 591 Kegeln und nur 4 Kegeln hinter dem Tagesbesten Jürgen Schapals vom TSV Niederstotzingen zeigte er im Vorlauf bereits seine ganze Klasse. Im Finallauf der besten 12 Spieler - Platz 1 bis 5 trennten zu diesem Zeitpunkt lediglich 14 Kegel - am Sonntag konnte er mit der Tagesbestleistung von 571 Kegeln seine direkten Kontrahenten auf Abstand halten und sich noch an Schapals (550) vorbeischieben, der am Ende Dritter wurde. Vizemeister wurde Ralf Blaich vom SKV Brackenheim (585/569), im Vorlauf noch an vierter Stelle. Somit löste auch Didi das Ticket zur Deutschen Meisterschaft in Öhringen am 23. bis 25.06.2017.